Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Coronaschnelltests: Kostenlose Testungen in Bad Honnef möglich

Seit Montag, dem 6. März, haben alle Bürger die Möglichkeit, im Rahmen der sogenannten „Bürgertestung“ kostenlos einen Coronaschnelltest (Antigen-Test) durchführen zu lassen.

Symbolfoto

Bad Honnef. Durchgeführt werden die kostenlosen, wöchentlichen Testungen auch von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Apotheken, die sich jeweils zuvor beim Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises für die Bürgertestungen registriert haben. Der Rhein-Sieg-Kreis, dessen Gesundheitsamt als Untere Gesundheitsbehörde für die Verfolgung des Pandemiegeschehens und die regionale Teststrategie zuständig ist, hat auf seiner Internetseite eine stetig aktualisierte Liste an Orten für die Durchführung der wöchentlichen Bürgertestung bereitgestellt.

Derzeit wird die Liste der Orte, Anbieter, Praxen und Apotheken, in denen Schnelltests durchgeführt werden, nahezu täglich erweitert. Das gilt auch für die Angebote und Orte der Bürgertestung im Stadtgebiet von Bad Honnef. Durch den Fachdienst Soziales und Asyl der Stadt Bad Honnef wurde eine Liste der Testangebote im Stadtgebiet erstellt.

Mit Stand vom 16. März 2021 um 16:30 Uhr bieten folgende Arztpraxen und Apotheken im Stadtgebiet die wöchentliche, kostenlose Bürgertestung an:

Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Klaus Weckbecker und Rolf Straub, Hauptstraße 38a, ohne Termin montags bis freitags ab 11:00 Uhr

Praxis Dr. Michael Liese, Hauptstraße 75, ohne Termin montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11:00 bis 13:00 Uhr; zusätzliche Testungen sind samstags zwischen 10:00 und 12:00 ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich

Praxis Dr. Peter Ihrig, Bahnhofstraße 16a, täglich nach vorheriger Terminvereinbarung

Praxis Dr. Karl Bauer, Hauptstraße 44, täglich nach vorheriger Terminvereinbarung

Praxis Dr. Irina Briese, Klosterstraße 15 (Aegidienberg), täglich nach vorheriger Terminvereinbarung

Praxis Dr. Heidi Winter, Bahnhofstraße 16a, ohne Termin montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr; zusätzliche Testungen sind samstags ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich
(kurzfristige Änderungen und Anpassungen der Testangebote und Öffnungszeiten können nicht ausgeschlossen werden)

Darüber hinaus führt die Stadt Bad Honnef derzeit Gespräche mit weiteren Apotheken, Arztpraxen und externen Dienstleistern, die auf die Durchführung von Coronatests spezialisiert sind und welche derzeit eine Registrierung als Testzentrum bei der zuständigen Unteren Gesundheitsbehörde des Rhein-Sieg beantragt haben oder dies planen.

Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, zeigte sich am Dienstag zuversichtlich, dass sowohl in Aegidienberg als auch der Tallage von Bad Honnef die bereits vorhandenen Testkapazitäten in den Arztpraxen in den nächsten Tagen weiter ausgebaut werden: „Das erklärte Ziel der Bürgertestungen ist, die bereits vorhandene Teststrategie für Kontaktpersonen und Personen mit Symptomen nachhaltig zu ergänzen.



Durch die schnelle, unkomplizierte, sichere und einmal wöchentlich kostenlose Bürgertestung sollen die sogenannten asymptomatischen oder unauffälligen Infektionsfälle ermittelt werden. Das ermöglicht es, Infektionsketten schnellstmöglich zu unterbrechen, ehe Menschen ohne Symptome das Coronavirus an weitere Personen übertragen können. Ich appelliere daher an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Honnef, von diesem kostenlosen und unkomplizierten Angebot Gebrauch zu machen, um uns alle und insbesondere jene Menschen vor Neuinfektionen zu schützen, die womöglich einen schweren oder gar tödlichen Verlauf haben können.“
PM


Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Bilder schneller als der Herzschlag

Dierdorf/Selters. Basis hierzu bietet die Kooperation mit einem neuen Partner – der „Radiologie Hunsrück-Mosel“.

Die Computertomografie ...

Fußweg am Rhein bei Platzregen überschwemmt

Neuwied. Die Engeser Sozialdemokraten haben an Oberbürgermeister Einig geschrieben und um kurzfristige Maßnahmen beim Fußweg ...

Jahresbericht der Sportschützen Burg Altenwied

Region. Das wirkt sich natürlich auch negativ aus, sei es auf finanzieller Seite, da die Übungsstätten ja trotzdem unterhalten ...

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Selbstverständlich findet die Veranstaltung unter Einhaltung aller Hygieneregeln im Freien statt. Alle Teilnehmerinnen ...

Mehr Sicherheit im Bereich des Einkaufszentrums Bendorf

Bendorf. So finden in enger Abstimmung verstärkte Kontrollmaßnahmen statt, um die Lage zu überwachen: „Eine gute Aufgabenteilung ...

Kreis-Volkshochschule bietet zwei Workshops Waldbaden

Resilienzworkshop
Ehlscheid. Vom 15. bis 17. April findet in Ehlscheid ein Workshop mit Natur-Resilienz-Trainer Andreas ...

Werbung