Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Wechsel an Landesbühne Rheinland-Pfalz in Neuwied

Der Neuwieder Intendant Lajos Wenzel wird ab Sommer 2023 als Intendant an das Theater Trier wechseln. Er wird das Theater, in dem umfangreiche Umbaumaßnahmen anstehen, gemeinsam mit dem jetzigen Trierer Intendanten Manfred Langner als gleichberechtigtes Intendanten-Duo leiten.

Lajos Wenzel verlässt am 1. August 2023 Neuwied. Archivfoto: Wolfgang Tischer

Neuwied. Der Vorstand der Stiftung Schlosstheater Neuwied, an dessen Spitze seit Jahrzenten Dr. Peter Barth steht, zeigt Verständnis, dass Wenzel das attraktive Angebot in Trier annimmt und äußert – aufgrund der sehr erfolgreichen Arbeit von Wenzel – zugleich großes Bedauern für die anstehende Veränderung. Dr. Barth kleidete dies gegenüber Wenzel in die Worte: „Ich hatte eigentlich gehofft, dass Sie so lange bleiben wie Ihr Vorgänger.“ (Anmerkung: Wenzels Vorgänger, Walter Ullrich, hatte die Landesbühne 40 Jahre als Intendant geleitet). „Über die zukünftige künstlerische Leitung der Landesbühne Rheinland-Pfalz ab Sommer 2023 werden Stiftung und Theaterrat in Ruhe ausführlich beraten. Wir haben ausreichend Zeit, um die Stelle wieder adäquat zu besetzen“.

Wenzel betont: „Die Arbeit für die Landesbühne mit ihren großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern macht mir sehr viel Freude und ich bin dankbar und stolz, was für eine großartige Entwicklung unser Haus genommen hat“, und fügt hinzu „Ich freue mich auf zwei weitere spannende Jahre in Neuwied und dann auf eine neue Herausforderung in Trier.“

Den Erneuerungsprozess, den die Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied seit Beginn der Intendanz von Lajos Wenzel erfahren hat, wird Wenzel mit seinem bekannt großen Engagement fortsetzen. „So sehr ich mich auf das Theater Trier mit seinem Musiktheater- und Schauspielensemble, Orchester, Chor, Kinderchor und Ballett freue, bis Sommer 2023 gibt es hier in Neuwied viele Herausforderungen, denen ich mich mit ganzer Kraft widme.“ Zu nennen sind hier, neben attraktiven Spielplänen für 2021/22 und 2022/23, die Eröffnung des Jungen Schlosstheaters, die Barrierefreiheit und der Brandschutz für das Schlosstheater Neuwied. „Außerdem sind unsere Gastspiele im Land Rheinland-Pfalz nach der Pandemie unsere Hauptaufgabe. Die Landesbühne hat die Aufgabe, gutes Theater in der Fläche anzubieten. Das machen wir seit über 80 Jahren und das werden wir vor allem in einer Zeit, in der sich Menschen nach Orientierung und nach Begegnung, nach Ablenkung und nach künstlerischen Impulsen sehnen, nochmal verstärken“, ergänzt der Intendant.



Oberbürgermeister Jan Einig erklärte als Vorsitzender des Theaterrats: „Natürlich ist es mir ein Anliegen, dass unser Neuwieder Theater 2023 eine neue künstlerische Leitung bekommt, die nach Neuwied passt, so dass wir die Erfolgsgeschichte der traditionsreichen Bühne fortschreiben können. Zunächst freuen wir uns auf zwei weitere erfolgreiche Jahre mit Lajos Wenzel.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


So sehen Digiscouts-Projekte aus

Koblenz. Unter dem Titel „Azubis 4.0: Virtuelle Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentierten die Auszubildenden den ...

Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten

Altenkirchen. Darüber informieren die Kreisjugendpflege Altenkirchen, die den Workshop in Kooperation mit der Fachstelle ...

Vorsicht am Telefon: Betrüger geben sich als evm-Mitarbeiter aus

Koblenz. Besonders häufig wurde nach Bank- und Zählerdaten gefragt. „Wir bitten unsere Kunden am Telefon bei Datenabfragen ...

Ralf Monschauer bleibt beim VC Neuwied Co-Trainer

Neuwied. Der Vorstand des VC Neuwied war aktiv, um auch Co-Trainer Ralf Monschauer weiter an die Deichstadtvolleys zu binden. ...

Bad Honnef: Kriminalpolizei ermittelt nach Handtaschenraub

Bad Honnef. Zur Tatzeit gegen 9:20 Uhr befand sich die Geschädigte vor einem Mehrparteienhaus auf der Alexander-von-Humboldt-Straße, ...

Hallerbach beantwortet Fragen in Kreisausschusssitzung zu Corona

Neuwied. Die ersten Fragen bezogen sich auf das Ausbruchsgeschehen von Corona im Kreis Neuwied und den hohen Zahlen im Vergleich ...

Werbung