Werbung

Nachricht vom 02.07.2021    

Noch nie im Internet eingekauft? Sie könnten viel verpassen

Onlineshopping war noch nie so populär wie in der Pandemie. Anstatt negative Tests zu erhalten und Termine bei Läden auszumachen, setzen sich die meisten einfach vor ihren Computer und bestellen bequem per Mausklick. Es gibt beinahe nichts, was man nicht im Internet kaufen kann. Nicht nur Kleidung, sondern auch Dinge für Heimwerker (es gibt ganze Badewannen online zu kaufen), Gärtner, Bastler und mehr können völlig unkompliziert von der Couch aus bestellt werden. Zudem gibt es im Internet hin und wieder Rabatte, die im Einzelhandel so nicht vorkommen.

Fotoquelle: pixabay.com

Onlineshopping: simpler, schneller und bequemer
Der größte Vorteil ist die Zeitersparnis. Der Kunde muss nicht zu einem Laden fahren und dort ein Produkt suchen, zur Kasse tragen und dann wieder nach Hause fahren. Er muss lediglich die Webseite des Händlers öffnen, in die Suchleiste (meistens ganz oben am Rand der Seite) den Artikel eingeben, wonach er sucht und „bestellen“ klicken.

Zudem ist die Auswahl im Internet stets größer als in einem Geschäft. Wenn sie spezifisch beispielsweise nach roten Handtüchern suchen, gibt es im Kaufhaus die Auswahl unter zwei, drei verschiedenen Modellen. Im Internet können sie unter hunderten roter Handtücher auswählen.

Gutscheine, die nur im Internet gelten
Es gibt etliche Seiten, die Gutscheine für das Onlineshopping oder auch für Onlinedienstleistungen anbieten. Manche Gutscheine sind gratis, andere kosten beispielsweise 10 Euro für einen Rabattwert von 25 Euro. Der meistbekannte Anbieter für diese Art von Gutscheinen ist Groupon.

Neben Gutscheinen gibt es auch findige Suchmaschinen für sogenannte Promocodes. Dies sind spezielle Rabattaktionen, die nur dann gelten, wenn man beim Bezahlen einen bestimmten Code eingibt. Beispielsweise können Kunden mit dem Energy Casino Promo Code ihren Willkommensbonus beim Glücksspiel online verdoppeln.

Dienstleistungen sind im Internet wesentlich günstiger
Beim Einkaufen im Internet geht es nicht nur um Gegenstände, sondern auch um Dienstleistungen. Hier können Kunden häufig Vorteile genießen, die sie sonst nirgendwo finden können. Dies gilt speziell für Banken und Versicherungen. Die Bank um die Ecke hat kein kostenloses Girokonto? Schauen Sie mal im Internet nach – Onlinebanking ist viel günstiger als die physischen Banken mit Filialen. Auch im Internet abgeschlossene Versicherungen haben sehr häufig eine günstigere Police trotz gleicher Versicherungssumme.

Auch das Fernsehen gehört mittlerweile zum Schnäppchen des Internets. Die monatlichen Kosten von Netflix und Co. Sind ein Bruchteil der Kosten für eine Kabelverbindung. Dazu kommt, dass es bei Streamingdiensten keine Werbung gibt, die leider im Kabelfernsehen immer noch verbreitet ist.

Bestimmte Produkte sind besonders lohnenswert
Die Liste von lohnenswerten Produkten ist sehr lang, doch einige Dinge stechen besonders aus der Menge heraus. Darunter ist beispielsweise vieles für Kinder. Eltern sind ohnehin oft knapp bei Kasse, da der Nachwuchs viel Geld verschlingt, also hilft es, hier Geld zu sparen. Im Internet kann Babymilch häufig in größeren Mengen für eine gewaltige Kostenersparnis besorgt werden. Auch Schreibwaren für Schüler sind online viel günstiger. Somit wird aus einem knausrigen Textmarker plötzlich eine ganze Packung mir mehreren Farben. Auch Spielzeug und Hygieneartikel sind im Internet um einiges günstiger erhältlich, als im Laden. Und natürlich kommt an dieser Stelle nochmal die Erinnerung, dass die Auswahl online weitaus größer ist. (prm)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

Weitere Artikel


Schnelle Autofahrer, Ruhestörungen und glückliche Jugendliche

Geschwindigkeitsmessungen
Linz. Gemeinsam mit Beamten der Polizeiinspektion Straßenhaus führte die Polizeiinspektion Linz ...

VC Neuwied startet mit Heimspiel gegen Rote Raben in 1. Bundesliga

Neuwied. Die Deutsche Volleyball-Liga (VBL) veröffentlichte jetzt den Spielplan für die Saison 2021 / 2022, der auf der Geschäftsstelle ...

Sechs neue Coronafälle im Kreis Neuwied am Wochenende

Neuwied. Der vom RKI berechnete Inzidenzwert liegt aktuell bei 7,1 und liegt damit über dem Landesdurchschnitt. Die Neuinfektionen ...

Versicherungsschutz im Homeoffice: Gesetzesänderung tritt in Kraft

Andernach/Region. Versichert waren neben der eigentlichen Arbeitstätigkeit auch sogenannte Betriebswege wie der Weg zum Drucker ...

Weiterbildung der IHK-Akademie Koblenz erhält Auszeichnung

Koblenz. In einem zweistufigen Bewertungsverfahren werden hierbei vor allem die pädagogischen, inhaltlichen und gestalterischen ...

„Im Hof stand das Plumpsklo“ – So war die Kindheit auf dem Land

Altenkirchen. Die Familie lebte zusammen in einem Haus, auch losledige Tanten und alte Junggesellen gehörten dazu. Sie unterstützten ...

Werbung