Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Stadt unterstützt touristische Attraktionen

Pünktlich zum Start der neuen Homepage hat die Stadt Bendorf auch das landesweite Online-Informations- und Reservierungssystem Deskline modernisiert. System für Ticketreservierungen ist eingerichtet.

Mit der unkomplizierten Ticketreservierung über Deskline ist in Corona-Zeiten die Kontaktnachverfolgung gewährleistet. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Mit modernster Technologie, einem attraktiven Design und vereinfachter Nutzeroberfläche werden Informationen zum Standort Bendorf, Übernachtungsmöglichkeiten und die Sehenswürdigkeiten im Kulturpark Sayn auf vielen Kanälen attraktiv präsentiert und online buchbar gemacht. Damit verbunden sind neue Nutzungsoptionen wie Ticketverkäufe, Reservierungen und vieles mehr. Davon profitieren auch Einrichtungen im Kulturpark Sayn.

Seit der Wiedereröffnung nach dem Lockdown nutzen der Garten der Schmetterlinge, das Neue Museum Schloss Sayn und die Heins Mühle das System für Ticketreservierungen. Auch für Ticketverkäufe bei Veranstaltungen soll das System künftig genutzt werden.

Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen: Mit der unkomplizierten Buchung ist die Kontaktnachverfolgung gewährleistet. Über eine zeitliche Taktung wird der Besucherstrom im Garten der Schmetterlinge und dem Neuen Museum Schloss Sayn reguliert.

Bereits mehrere tausend Reservierungen wurden seit der Öffnung am 21. Mai vorgenommen - sehr zur Freude von Fürstin Gabriela und Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Die beiden zeigen sich zufrieden mit dem Buchungssystem und bedanken sich für die Unterstützung durch die Stadt Bendorf: „Ohne die unbürokratische und fachliche Hilfe der Mitarbeiterin im Bereich Tourismus, Margret Heinrich, wäre es uns nicht möglich gewesen, eine solch professionelle Anmeldung für die vielen Tausend Besucher auf die Schnelle zur Verfügung zu stellen“, betont die Fürstin.



„Ich freue mich, dass die Stadtverwaltung mit der aktuellen Version des Onlinebuchungssystems Deskline einen Beitrag zum erfolgreichen touristischen Neustart in Sayn beisteuern kann“, erklärt Bürgermeister Christoph Mohr. Eine Übersicht über die touristischen Sehenswürdigkeiten und die Möglichkeit zur Ticketreservierung gibt es auf www.bendorf.de/tourismus/bendorf-erleben.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


TC Steimel mit fünf Siegen und drei Niederlagen

Steimel. Gut gespielt aber trotzdem verloren hat das weibliche Nachwuchsteam U15 B, die dem Gastgeber SG Rosenheim sämtliche ...

VfL Waldbreitbach sucht Trainer für Eltern-Kind-Turnen

Waldbreitbach. Vor der Corona-Pandemie konnte die bisherige Leiterin Eva Gebauer bis zu 30 Mädchen und Jungen in der Halle ...

Vermisstensuche in Dattenberg fand glückliches Ende

Dattenberg. Am Abend des Samstags, den 12. Juli erschien eine 77-jährige Frau bei der Polizeiinspektion Linz und teilte besorgt ...

CDU und FDP wünschen sich Infos zur Wasserqualität Wied

Asbach. Im online-Dialog konnten anschließend zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und eigene Vorschläge einbringen. ...

Freie Wähler startklar für die Bundestagswahl

Bad Ems/Koblenz/Neuwied. Auf einer Mitgliederversammlung Anfang Juni auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz war die Liste ...

Jugendlicher Radfahrer angegriffen und verletzt

Bad Hönningen. Der Jugendliche fuhr in Begleitung eines Freundes auf seinem Fahrrad in die Unterführung ein. Hier kam ihnen ...

Werbung