Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Die Schule rollt in Neuwied-Feldkirchen

„Gott sei Dank geht es wieder los!“, Lukas Neumann vom Rollisport-Team des TV Laubenheim sprach allen Beteiligten aus dem Herzen. Zum ersten Mal nach der durch Corona bedingten Auszeit hieß es jetzt in der Grundschule Neuwied-Feldkirchen „Die Schule rollt“.

Lukas Neumann und das Team sensibilisieren die Kinder für Menschen im Rollstuhl. Fotos: privat

Neuwied. Die Kinder der beiden vierten Klassen erfuhren im wahren Wortsinn, wie es sich anfühlt, einen Rollstuhl zu fahren und sich mit Barrieren und Hindernissen des Alltags auseinanderzusetzen. Dabei ging es nicht nur um die körperliche Selbsterfahrung.

In Theorie und Praxis vermittelten das Team des TV-Laubenheim, Lukas Neumann, Olaf Praß und Melanie Müller, die selbst Rollstuhlfahrerin ist, viele Informationen, erzählten von ihren Erfahrungen und Kenntnissen. Auch für Themen wie Vertrauen, selbstbestimmtes Handeln und Barrieren in den Köpfen sensibilisierten sie mit Übungen, Gesprächsrunden und Spielen. Teils schoben sich die Kinder gegenseitig und mit verschlossenen Augen durch die Sporthalle oder sie bekamen es als Rollstuhlfahrende mit verschiedenen Hindernissen wie Bordsteinkanten und Rampen zu tun.

Die Lehrerin Susanne Schneider hatte das Projekt initiiert, bereits zum zweiten Mal. „Die Schule rollt ist einfach klasse“, schwärmte sie. „Und ich freue mich, dass das Team schon zum zweiten Mal an unserer Schule zu Gast ist, zumal wir einen Rolli-Fahrer in unserer Klasse haben“.

Auch die Lehrkräfte erhalten durch das Projekt nützliche Informationen rund um das gemeinsame Sporttreiben und die Einbindung beeinträchtigter Kinder in den Schulsportunterricht.



Begeistert und zugleich beeindruckt waren auch die Kinder, die im Rollstuhl das ein oder andere Wechselbad der Gefühle durchlebten: „Manchmal hatte ich Angst, umzukippen“ oder „Es war total cool“ und „Ich wusste gar nicht mehr, wo ich war, als ich gefahren wurde“, hieß es unter anderem.

„Ich freue mich, dass die Kinder auf diesem Weg ein Gefühl dafür bekommen, welche Hürden Menschen im Rollstuhl zu überwinden haben und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler besser verstehen können“, sagte Alina Jakobs, die als Talentscout des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbands RLP (BSV) dabei war. Sowohl der BSV als auch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz unterstützen als Bündnispartner den Initiator TV Laubenheim inhaltlich und finanziell bei der Umsetzung des Projektes „Die Schule rollt“. „Wir möchten Berührungsängste und Barrieren abbauen“, betonte Lukas Neumann.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gegendarstellung zu Leserbrief vom 2. Juli Freibad Oberbieber

Neuwied. Zu dem Leserbrief des Hotels Schwanenteich gibt es nun die nachstehende Gegendarstellung der Hachenburger Brauerei:

„Unsere ...

Westerwaldwetter: Starke Regenfälle - bis 200 Liter in zwei Tagen

Region. Ein Tiefdruckgebiet zieht von Frankreich nach Mitteleuropa und bestimmt in den nächsten Tagen mit feuchter Warmluft ...

So erlebt Pascal Stoltze das Stadtradeln in Neuwied

Neuwied. Pascal Stoltze fährt im Sommer immer gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit. „Die kleine Tour in den frühen Morgenstunden ...

Ehrlicher Finder, Diebstahl und Trunkenheit

Kennzeichendiebstahl von Anhänger
Rheinbrohl. Am Samstag, 10. Juli, zwischen 11 und 12 Uhr kam es in Rheinbrohl zu einem ...

Corona im Kreis Neuwied: Vier Neuinfektionen am Wochenende

Neuwied. Der vom RKI berechnete Inzidenzwert sinkt auf 6,0. Der Landesdurchschnitt liegt bei 6.6. Die vier Neuinfektionen ...

Wiedereröffnung des Aquafit Dierdorf beschlossen

Dierdorf. Das ganze Team und die notwendigen Firmen arbeiten nun mit Hochdruck daran, schnellstmöglich für die Gäste das ...

Werbung