Werbung

Nachricht vom 09.08.2021    

Selber machen oder Hilfe holen, wann Renovierungsarbeiten lieber dem Fachmann überlassen werden sollten

Als Haus- oder Wohnungsbesitzer steht man oft vor der Situation, das eine Renovierung der eigenen vier Wände ansteht. Schnell kommt man da auf die Idee, selbst Hand anzulegen, um Geld zu sparen. Ob dies in jedem Fall sinnvoll ist und welche Gefahren, dass unter Umständen birgt, werden wir hier näher beleuchten.

Foto Quelle: pixabay.com

Im Zweifel lieber den Profi fragen
Etwas selbst geschafft zu haben und dabei noch Geld zu sparen, gibt uns allen ein gutes Gefühl. Fernsehwerbung und Medien suggerieren uns, dass wir alle Renovierungsarbeiten einfach selber durchführen können. Doch nicht in jedem Fall ist dies angeraten. Baumaßnahmen, die die Wände betreffen, sollte man lieber dem professionellen Stuckateur überlassen. Wenn ein Riss in der Wand gefunden wird, ist es nicht einfach damit getan, diesen zu verdecken. Oft stecken andere Ursachen dahinter, die man selbst nicht erkennen kann. Der Stuckateur ist in der Lage, die Situation zu beurteilen und die Mängel langfristig zu beheben. Auch bei einem gefährlichen Schimmelbefall sind wir schnell mit Mittelchen aus dem Baumarkt dabei. Hier sollte ebenfalls ein Stuckateur die Situation beurteilen, da gegebenenfalls ein Rohrbruch oder eine mangelnde Wärmedämmung dahinterstecken kann.

Den passenden Handwerker finden
Einen passenden Handwerker zu finden, ist nicht unkompliziert. Man muss das Internet durchsuchen und viel telefonieren. Als einfachere Alternative können heutzutage Vermittlungsplattform wie etwa Zoofy benutzt werden. Hier gibt man an, welche Renovierungsarbeiten zu erledigen sind und die Mitarbeiter der Plattform kontaktieren anschließend den passenden Handwerker. So erspart man sich das Suchen und bekommt direkt den richtigen Handwerker vermittelt.

Gefahren, die beim Renovieren auftreten können
Es gibt aber auch Situationen, wo es wirklich gefährlich werden kann, wenn eine Baumaßnahme selbst durchgeführt wird. Bei allen Arbeiten rund um Statik, Elektrik und Heizung sollte immer ein Fachmann zurate gezogen werden. Bei der Arbeit mit Strom besteht immer die Gefahr eines lebensbedrohlichen Stromschlages. Wenn an der Statik des Hauses gebaut wird und unwissentlich tragende Wände entfernt werden, kann es schnell zur Einsturzgefahr kommen. Dies ist nicht nur sehr gefährlich, sondern im Endeffekt entstehen dann deutlich höhere Kosten, als wenn direkt einen Handwerker engagiert wurde.

Von jahrelanger Fachkenntnis profitieren
Ein Fachmann hat immer ein besseres Hintergrundwissen als jeder Hobbyhandwerker. Wer selbst renoviert, der greift meist auch zu günstigeren Materialien, um Geld zu sparen. Dies ist aber nicht immer die beste Wahl. Oft führt das dazu, dass die Materialien nicht geeignet sind für das Bauvorhaben und deshalb die Renovierung nach kurzer Zeit wiederholt werden muss. Ein ausgebildeter Handwerker hat eine viel bessere Materialkenntnis und kann direkt die richtigen Baustoffe auswählen, sodass die Renovierung für viele Jahre hält. Auch die Planung einer Baumaßnahme ist nicht zu unterschätzen. Haben Sie die richtigen Werkzeuge zu Hause? Welche Materialien brauche, ich? Wie viel Zeit muss ich einplanen? Diese Gedanken macht sich ein Profi jeden Tag und er hat direkt die passenden Werkzeuge dabei. Ein Laie muss diese gegebenenfalls noch kaufen und oft fehlt ihm die Übung, die Werkzeuge korrekt zu bedienen.

Arbeiten, die jeder selber durchführen kann
Vor jedem Projekt sollte man sich klar werden, welche Arbeiten man selbst durchführen kann und welche Risiken bestehen, wenn etwas schiefläuft. Kleinere Arbeiten, die jeder erledigen kann, sind alle Tätigkeiten im Haus, die mit der Verschönerung zu tun haben. Streicharbeiten, Möbel aufbauen, Teppich verlegen, Lampen anbringen oder einfache Arbeiten mit Holz sind in der Regel unproblematisch.

Zusammenarbeit mit dem Handwerker anstreben
Vor der nächsten Renovierung sollte man sich also kurz Gedanken machen, ob man wirklich die Zeit und die Fachkenntnis hat, die Arbeiten selbst durchzuführen. Im Zweifel lieber immer einen Handwerker zurate ziehen. Um Geld zu sparen, kann auch eine Zusammenarbeit mit dem Profi angestrebt werden. Kleine Vorarbeiten können selbst durchgeführt werden, und den Rest erledigt dann der Handwerker. So spart man etwas Geld, lernt noch etwas dazu und die Renovierung ist sicher und fachmännisch durchgeführt. (prm)

Agentur Autor:
J. G.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Premiere der „Sundowner“ am 18. August in Neuwied

Neuwied. In zauberhafter Atmosphäre lädt die Natur zum Genießen ein, dazu werden ein Cocktail gereicht und eine akustische ...

Sommerferienspaß für die Kinder im Regenbogenhaus

Neuwied. Neben vielen kreativen Bastel- und Werkangeboten, unterschiedlichen Turnieren und einem Besuch auf dem Minigolfplatz ...

Kinder ließen sich auf das Abenteuer Altsteinzeit ein

Neuwied. Fuchs besuchte Monrepos, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution auf ...

Eine neue Hühnerrasse im Zoo Neuwied: Das Mechelner Huhn

Neuwied. Auch bedrohte Haustierrassen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Bisher wurden drei Haustierrassen im Zoo Neuwied ...

Erfolgreiches Sommerfest der Neuwieder VdK-Ortsverbände

Neuwied. Nach erfolgter Registrierung am Eingang und der erfreulichen Feststellung, dass über 96 Prozent der Gäste vollen ...

Corona im Kreis Neuwied - Zehn neue Fälle

Neuwied. Es gibt keine Schwerpunkte bei den Neuinfektionen. Der vom RKI berechnete Inzidenzwert liegt bei 20,2. Eine Übersicht ...

Werbung