Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

DRK Krankenhaus Neuwied unterstützt Impfkampagne des Landes

Die Impfquote soll steigen: Angesichts rasant fortschreitender Infektionszahlen hat das Gesundheitsministerium des Landes Rheinland-Pfalz einen Fünf-Punkte-Plan entwickelt und eine Impfkampagne gestartet, an deren Umsetzung sich auch das DRK Krankenhaus Neuwied beteiligt.

Von links: Ärztlicher Direktor Prof. Jens Standop. Fachärztin Rebecca Eul und Dr. Armin Rieger als Präsidenten des DRK Kreisverbandes, die sich zurzeit auf den Start der Impfaktion vorbereiten. Foto: DRK Krankenhaus Neuwied

Neuwied. Zurzeit kümmert sich Fachärztin Rebecca Eul, die auch bereits die erste Impfaktion für das Klinikpersonal betreut hat, um die Booster-Impfungen für die Belegschaft. Sobald die abgeschlossen sind, öffnet das DRK-Krankenhaus Neuwied seine Türen für alle Impfwilligen in der Bevölkerung: Ab Samstag, 4. Dezember, kann man sich jeweils dienstags und samstags vom DRK-Team eine Impfdosis verabreichen lassen, egal ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung. Verimpft wird das mRNA-Vakzin von BioNTech/Pfizer.

Für die Aktion hat das DRK-Krankenhaus Neuwied das Sockelgeschoss des Neubaus kurzerhand in ein kleines Impfzentrum umgewandelt. Der neue kaufmännische Direktor der Klinik, Bernd Löser, begrüßt dabei das Engagement seiner Mitarbeiter, die sich alle mit Ideen eingebracht haben. So wurden in der letzten Woche noch letzte Handschläge getätigt und improvisiert, sodass am Samstag, 4. Dezember, der Startschuss für die Bürgerimpfungen fallen kann. „Es ist eine enorme Aufgabe, die wesentlich mehr Organisation erfordert als die hausinternen Impfungen für die Mitarbeiter“, sorgt sich Chirurgin Eul. Dennoch freue sie sich auf die Herausforderung und darauf, wieder „den Piks“ zu setzen, wenn es zuvor heißt: „Ärmel hoch!“.

„Es ist wichtig, dass wir möglichst schnell noch mehr Menschen impfen, um einen höheren Schutz für alle gewährleisten zu können“, unterstreicht Rebecca Eul. Es gebe immer noch zu viele Skeptiker, die es zu überzeugen gilt, während den bereits Geimpften ein weiterhin bestehender, bestmöglicher Schutz geboten werden soll. „Nur durch die Impfung können wir die Pandemie eindämmen und die 4. Welle brechen“, unterstützt auch Dr. Armin Rieger als Präsident des DRK Kreisverbandes das Projekt. „Jeder Arzt und jede Klinik, die den Fünf-Punkte-Plan als Impfärzte oder lokale Impfzentren ergänzen, sind ein Schritt in die richtige Richtung.“



Folgende Impftermine stehen zur Verfügung:
Samstags (4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember) von 10 bis 14 Uhr.
Dienstags (7. Dezember, 14. Dezember und 21. Dezember) von 15 bis 19 Uhr

Eine Impfung ist auch ohne Anmeldung möglich, aber das Impfteam empfiehlt dringend eine Terminvereinbarung per E-Mail an impfung-corona-nr@drk-kh-neuwied.de oder telefonisch unter 02631 – 981507 (Montag bis Freitag, 8 bis 15.30 Uhr)

Bitte bringen Sie zur Impfung Ihren Personalausweis, den Impfpass und die Versichertenkarte mit. Für eine Erst- oder Zweitimpfung ist zudem ein Antigen-Test einer anerkannten Teststelle (kein Selbsttest!) erforderlich, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Außerdem sollten Impfwillige das Aufklärungsmerkblatt und die Einwilligungserklärung des Robert Koch Institutes (RKI) ausgefüllt mitbringen, die über die Homepage des Krankenhauses unter https://www.drk-kh-neuwied.de/ heruntergeladen werden können. Hier finden Sie auch weitere Details und Informationen rund um die Impfaktion.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Intensivstation am Krankenhaus Dierdorf erweitert

Dierdorf. Zunächst gab es einen Moment des Innehaltens: Pfarrer Wolfgang Eickhoff fand während einer ökumenischen Andacht ...

Engerser Pfadfinder spenden Erlös vom Duckesjefest

Neuwied. Unter Einhaltung von Hygienevorschriften, Abstand und 3G Einlasskontrollen konnte so tatsächlich an altbekannter ...

Polizei Straßenhaus: Unfälle durch Alkohol und verlorenes Fahrzeugteil

Verkehrsunfall durch Alkohol
Oberhonnefeld-Gierend. Am Abend des 26. November kam es gegen 22:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Orange Bänke in Bad Honnef gegen Gewalt

Bad Honnef. Die Sinnsprüche, die aufgemalt wurden, regen zum Nachdenken an. Eine Plakette macht auf Hilfsangebote aufmerksam. ...

Digitalisierung der Schulen des Kreises ist weit fortgeschritten

Neuwied. Florian Scherer von der Abteilung Immobilien und Schulen in der Kreisverwaltung informierte die Ausschussmitglieder, ...

PKW verliert Reifen auf B 42 - Folgeunfall

Bendorf. Ein Verkehrsteilnehmer verlor kurz vor der Ausfahrt Bendorf Nord einen Hinterreifen. Dieser Fahrer kam mit seinem ...

Werbung