Werbung

Nachricht vom 18.12.2021    

„Johannes-Lohmann-Halle" ist Meilenstein für LG Rhein-Wied

Der lang gehegte Traum ist endlich in Erfüllung gegangen: Die Leichtathleten der LG Rhein-Wied haben künftig die Möglichkeit, unabhängig von Wind und Wetter in der nagelneuen Halle auf dem Gelände des Rhein-Wied-Stadions zu trainieren.

Freuen sich über die Eröffnung der neuen Leichtathletik-Trainingshalle in Neuwied, von links: Dr. Jörg Pohlman, Geschäftsführer der Lohmann GmbH und Co. KG, die erfolgreichen LG-Athleten Kai Kazmirek und Sophia Junk sowie Bauherr Alexander Merl. Foto: Verein

Neuwied. 20 Jahre sind vergangen, seitdem im Vorstand des DJK Neuwieder LC erstmals Diskussionen über die Zweckmäßigkeit eine Leichtathletik-Trainingshalle auf der Tagesordnung standen. Die an den Tag gelegte Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt, sodass der Plan in diesem Jahr erfolgreich zu Ende gebracht und die offizielle, von Daniel Schüler moderierte Einweihung nun stattfinden konnte.

Mit dem im Jahr 1851 gegründeten, in Neuwied ansässigen und weltweit operierenden Klebebänder-Hersteller Lohmann fand die LG einen Namensgeber für die Johannes-Lohmann-Halle, die den Athleten von jung bis alt auch in der kalten Jahreszeit hervorragende Voraussetzungen bietet, an Medaillen- und Titelträumen zu arbeiten. „Als Neuwieder Unternehmen ist es ein wichtiges Anliegen für uns, in der Stadt soziale Verantwortung zu übernehmen und heimische Vereine zu unterstützen", sagte Dr. Jörg Pohlman, Geschäftsführer der Lohmann GmbH und Co. KG. Pohlman fühlte sich im Kreise der LG sichtlich heimisch, schließlich hat er selbst eine Mittel- und Langstreckenvergangenheit. „Es ist schön, endlich mal wieder die Tartanbahn zu sehen." Pohlman wünschte den Athleten „viele angenehme, schweißtreibende Stunden" in ihrer neuen Trainingsstätte.

„Alle, die am Bau und an der Unterstützung der Halle beteiligt waren, können stolz auf das Ergebnis sein. Dieses ganzheitliche Projekt von Stadt, Kreis, Land und LG Rhein-Wied ist ein Leuchtturmprojekt. Es war ein langer Weg bis hin zur Fertigstellung, jetzt sind unsere Erleichterung und Freude groß", betonte Alexander Merl, der Vorsitzende des DJK Neuwieder LC. Die LG ist fest davon überzeugt, dass sich dieser Meilenstein auch auf noch bessere Leistungen und Ergebnisse auswirken und die Attraktivität des Vereins weiter steigern wird.

Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert schilderte: „Die LG Rhein-Wied hat sehr viel Herzblut in das Projekt eingebracht. Sie kann sich auf ein Alleinstellungsmerkmal in unserer Region freuen." Monika Sauer überbrachte die Grüße des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, des Sportbunds Rheinland und von Lotto Rheinland-Pfalz. „Es ist wichtig, den Leistungssport im nördlichen Rheinland-Pfalz zu fördern. Mit der Trainingshalle in Neuwied haben wir einen wichtigen Baustein hierfür", sagte Sauer, die eine finanzielle Unterstützung durch den Sportbund Rheinland in Höhe von 3.000 Euro für die Anschaffung einer Hochsprung-Anlage zusagte.



Martin Schmitz schilderte anschaulich, welch großen Aufwand die Trainer und ihre Athleten insbesondere während der Corona-Zeit in Kauf nehmen mussten, um im Winter den Trainingsbetrieb in adäquatem Maße aufrechtzuhalten. „Wir sind im Winter 2020/21 17 Mal in die Hallen nach Frankfurt und Mainz gefahren", erinnert sich der Trainer von Sophia Junk und Geschäftsführer der LG. „Mit unserer eigenen Halle bieten sich den Sportlern enorme Vorteile. Noch bessere Leistungen werden die Folge sein."

Fünf Rhein-Wied-Aushängeschilder erhielten im Rahmen der Hallen-Einweihung bei der Meisterehrung die ihnen zustehende Aufmerksamkeit für ihre in den zurückliegenden zwölf Monaten erbrachten Leistungen: Markus Paquée, Friedhelm Adorf, Kai Kazmirek, Viktoria Müller und Sophia Junk. „Neuwied wird immer schöner. Unsere Wege werden kürzer", schätzt Müller die neue Heimat der Athleten. Sophia Junk sprach von einem „Riesenschritt in Richtung weiterer Professionalität". „Mit diesen Voraussetzungen kann man von der Teilnahme an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften träumen." Kai Kazmirek wird in den kommenden drei Monaten besonders intensiv in der Johannes-Lohmann-Halle arbeiten, um im März mit einer guten Verfassung zur Hallen-Weltmeisterschaft zu fahren. „Die neue Halle bietet mir in der Vorbereitung einen Riesenvorteil." Kazmirek könnte die erste Medaille holen, die ihre Wurzeln im neuen Stolz der LG Rhein-Wied hat.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Demuth ist Mitglied der Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

Linz/Mainz. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth erklärt: „Ich freue mich sehr und bin demütig und dankbar, die Wählerinnen und ...

Stadtverwaltung Neuwied spart 2,3 Tonnen CO2 mit dem Klima-Coach

Neuwied. Das ist das Ergebnis des Wettbewerbs „Klima-Coach“, zu dem die Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin in Zusammenarbeit ...

Im Nebel zu schnell - Fahrer bei Unfall verletzt

Dürrholz. Der 23-jährige Fahrzeugführer aus Koblenz befuhr die K127 aus Döttesfeld kommend in Fahrtrichtung Dürrholz. Aufgrund ...

Stadtrat Dierdorf lehnt Haushalt 2022 ab - Investitionen liegen auf Eis

Dierdorf. Der Haushalt wird von den Fraktionsvorsitzenden, den Beigeordneten und dem Bürgermeister in Zusammenarbeit mit ...

Mitgliederversammlung SF 09 Puderbach wählte

Puderbach. Im Jahre 2020 konnte aufgrund der Pandemie keine Mitgliederversammlung stattfinden. Vertreter der einzelnen Abteilungen ...

Erste Frage an die Kandidaten zur Bürgermeisterwahl VG Dierdorf

Dierdorf. Die Antworten der drei Bewerber Johannes Hörter, Manuel Seiler und Hans-Dieter Spohr werden wir jeweils in alphabetischer ...

Werbung