Werbung

Nachricht vom 29.12.2021    

Scheidender Jugendbeirat Neuwied listet Erfolge auf

Der Jugendbeirat: Er ist eine der vielen Erfolgsgeschichten der Neuwieder Kinder- und Jugendpolitik. Seit mehr als 20 Jahren wird das Gremium als gewählte Interessenvertretung der Jugend in die Entscheidungen der Kommunalpolitik einbezogen. Das Gremium war Corona-bedingt ein Jahr länger im Amt.

Philipp Sowinski, Sonja Kowallek und Medeleine Kopp (von links) ziehen am Ende ihrer Amtszeit als Vorstand des Jugendbeirates ein durchweg positives Fazit. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Kürzlich wurde ein neuer Jugendbeirat gewählt, der scheidende war Corona-bedingt ein Jahr länger im Amt. Nach drei Jahren zieht der Vorstand ein positives Fazit seiner Tätigkeit.

Die Pandemie hat wie an anderer Stelle auch die Arbeit des Jugendbeirats 2021 deutlich erschwert, doch die beiden vorausgehenden Jahre bezeichnet Jugendbeiratsvorsitzende Sonja Kowallek als „sehr erfolgreich". So entwarf der Beirat ein neues zeitgemäßes Logo, das auch auf T-Shirts zu sehen ist. Neu gegründete Arbeitsgruppen beschäftigten sich unter anderem mit Themen wie dem Personennahverkehr, den Schulen - und nicht zuletzt dem Klimawandel. Gerade die Klima-AG sorgte für Aufsehen. Sie organisierte zu Jahresbeginn 2020 die erste Neuwieder Klimakonferenz. Die dabei erarbeiteten Beiträge wurden zum „Klima-Ideenpapier" des Jugendbeirats zusammengefasst und der Kommunalpolitik präsentiert. Es stieß auf großen Widerhall.

Ein weiterer Themenschwerpunkt war die Anti-Rassismus-Arbeit. Dazu gab es Ausstellungen in Schulen, Diskussionsrunden und Filmvorführungen. Zudem machte der Jugendbeirat, der auch einen eigenen Instagram-Account eingerichtet hat, verstärkt auf das Notinsel-Projekt aufmerksam. In regelmäßigen Austauschtreffen mit den jugendpolitischen Sprechern der Stadtratsfraktionen hielt er die Kommunalpolitik über seine Aktivitäten auf dem Laufenden.



Im Pandemiejahr 2021 wurde zunächst die Satzung geändert, damit die Amtszeit des Gremiums verlängert werden konnte. Obwohl nun die meisten Sitzungen per Video über die Bühne gingen, gelang es dem Jugendbeirat, dem Stadtrat Pläne für einen neu gestalteten Stadtpark hinter der Eishalle zu präsentieren. Der zeigte sich beeindruckt und beschloss einstimmig, der Verwaltung einen entsprechenden Planungsauftrag zu erteilen. Das Corona-Virus war schuld daran, dass zwei Projekte nicht umgesetzt werden konnten - die Feier zum 20-jährigen Bestehen und die Zweite Klimakonferenz.

Die scheidenden Gremiumsmitglieder sind sich einig, dass Arbeit im Jugendbeirat etwas Besonderes ist, und zählen gleich mehrere Faktoren auf: Man erhalte wissenswerte Einblicke in die Politik, könne durch das Engagement seine Persönlichkeit entwickeln, erhalte ein größeres Selbstbewusstsein und sei nicht zuletzt Teil einer positiven Gruppendynamik. Ihren Dank richten sie an die Betreuer des städtischen Kinder- und Jugendbüros, die den Beirat immer vorbildlich unterstützt hätten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Westerwald startet mit 18 „Glücksbringern“ ins neue Jahr

Wissen. Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger werden im Rahmen eines von der ADD durchgeführten Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ...

Jobcenter-Vize Frank Potthast geht in den Ruhestand

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach verabschiedete Frank Potthast und würdigte dabei seine berufliche Karriere als „ganz ...

Wanderung an der Nette mit Werner Schönhofen

Leutesdorf. Die Strecke ist circa 6 bis 8 Kilometer lang und meistens eben. Die Wanderer treffen sich um 13 Uhr am Bahnhof ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz weiter leicht rückläufig

Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet die Kreisverwaltung 56 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. ...

Semesterstart an der Kreis-Volkshochschule Neuwied

Neuwied. Rund 120 Veranstaltungen finden erneut online oder in Hybrid- und Blendet-Learning-Formaten statt. Neben zahlreichen ...

Interne Umorganisation: Erreichbarkeit des Finanzamts Neuwied

Neuwied. Das Service-Center des Finanzamts Neuwied ist pandemiebedingt weiterhin für Terminvereinbarungen unter der Rufnummer ...

Werbung