Werbung

Nachricht vom 02.01.2022    

Vögel füttern, zählen und schützen

Von Helmi Tischler-Venter

Silvester ohne großes Feuerwerk bedeutete weniger Lärm, Feinstaub und Müll. Die wenigen Raketen, die trotz Verbots geschossen wurden, versetzten die Vögel in Panik. Bei der Flucht verloren die Wildtiere dringend benötigte Energie. Wenigstens die Gartenvögel können durch Fütterung wieder aufgepäppelt werden.

Ein eher seltener Gast am Futterplatz ist der Specht. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Mit täglichen Futtergaben können Sie die gefiederten Besucher an einen Platz gewöhnen, an dem sie die Tiere gut beobachten können. Ganz bestimmt kommen Haussperlinge, Amseln, Kohlmeisen und Blaumeisen zum Restaurant, wenn Sie Äpfel, Rosinen, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Meisenknödel anbieten. Rotkehlchen und Elstern freuen sich über Rosinen und Nussstücke. Rotkehlchen und Amseln picken gern die herabgefallenen Samen vom Boden auf. Wer Glück hat, kann auch Buch- oder Grünfinken und Ringeltauben beobachten. Seltener lassen sich die farbenprächtigen Gimpel, Kleiber, Buntspechte und Eichelhäher sehen.

Ein Futterplatz ist eine gute Gelegenheit, Vogelkunde zu betreiben. Der NABU bietet einen Vogeltrainer zum Bestimmen der Vögel an, damit Sie ab Donnerstag an der alljährlichen deutschlandweiten Vogelzählung teilnehmen können. Die 35 häufigsten Wintervögel finden Sie hier.



Wer sich umfassender informieren will, findet 309 Vogelarten im Porträt.

Vom 6. bis 9. Januar 2022 ruft der NABU Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden per Online-Meldeformular oder per App. Das Formular ist vom Aktionsbeginn am 6. Januar bis zum Ende der Meldefrist am 17. Januar freigeschaltet.

Ziel der großen Zählaktion ist es, schleichende Veränderungen in der Vogelwelt festzustellen. je mehr Naturfreunde an der „Stunde der Wintervögel“ teilnehmen, desto wertvoller werden die Ergebnisse. Tipps zur Vogelfütterung finden Sie hier.

Der beste Tierschutz besteht in einem naturgemäß angelegten Garten, in dem wilde Bewohner außer Futter auch Verstecke und Nistmaterialien finden. Dafür belohnen sie ihre menschlichen Mitbewohner durch Gesang, Insektenvernichtung, Samenverbreitung und interessantes Verhalten. (htv)







Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt – übers Ausmisten und Mist, der klebenbleibt

Jaja, die Halbwertszeit meiner guten Vorsätze wird von Jahr zu Jahr kürzer. 2021 wollte ich sie noch alle aus meinen Gedanken ...

"Waffeln to go" für die Feuerwehr Oberdreis

Rodenbach-Udert. Die Feuerwehr Oberdreis ist 365 Tage im Jahr, an sieben Tagen und 24 Stunden am Tag für die Bürger in Oberdreis ...

Gasaustritt in Dendert - Einsatz für mehrere Feuerwehren

Oberdreis. Um kurz nach 15 Uhr am Sonntag wurden die Einheiten Oberdreis und Puderbach sowie der Gefahrstoffzug der Feuerwehr ...

Heimbach-Weiser Karnevalssession wird nicht wie gewohnt durchgeführt

Neuwied. Absagen von Blaskapellen und kaum zu kontrollierende Besucherströme lassen derartige Veranstaltungen undenkbar erscheinen. ...

Virtuelle Weihnachtsfeier des Linzer Männergesangvereins

Linz. Eine große live-Überraschung gab es trotzdem, jedes Mitglied des Linzer Männergesangvereins fand kurz vor Beginn am ...

Rentier in Urbach geklaut

Urbach. Am 1. Januar 2022 wurde im Zeitraum von 1:30 bis 16 Uhr ein Teil einer Weihnachtsbeleuchtung aus dem Garten eines ...

Werbung