Werbung

Nachricht vom 21.01.2022    

Kinderfreundliche Kommunen fordern Krisenkonzepte

Als erste rheinland-pfälzische Stadt ist Neuwied Ende 2021 dem Bündnis „Kinderfreundliche Kommunen“ beigetreten. Damit verpflichtet sich die Deichstadt zu umfassender Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen.

Stadtlogo

Neuwied. Die Stadtvorstände von bundesweit 35 kinderfreundlichen Städten und Gemeinden haben auf einem Treffen unter anderem über deren Situation in der Corona-Pandemie diskutiert und anschließend einen „kinderpolitischen Zwischenruf“ formuliert.

Der Neuwieder Stadtvorstand zählt zu den Unterzeichnern dieses Appells, der beklagt, dass bei der Planung der notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie seitens des Bundes und der Länder die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen viel zu selten im Fokus gestanden hätten. Durch den pauschalen Wegfall fast aller Freizeitangebote, des Vereinssports, der Verbandsarbeit oder der kirchlichen Jugendarbeit, sei für viele Jugendliche das normale Leben weggebrochen, konstatieren die Kommunen.

„Wir sehen uns als kinderfreundliche Kommune in der Verantwortung“, unterstreichen Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung. „Bei uns gehört es zum Standard, dass auch in Krisenfällen die Interessen von Kindern berücksichtigt werden. Dies sollte auch bei den politischen Entscheidungen in den Gremien auf Bundes- und Landesebene der Fall sein.“ Als Kommune sei man tagtäglich unmittelbar in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unterwegs und wisse daher, welche Bedarfe bestehen. Daher sei es kontraproduktiv, die Kommunen in ihren Handlungsmöglichkeiten durch zentrale Vorgaben einzuschränken. Vielmehr gelte es, „rechtebasierte, feingliedrige Krisenkonzepte zu entwickeln, die Kommunen für sich anpassen können“.



Erste Untersuchungen belegen, so Bürgermeister Jung, dass Kinder und Jugendliche unter den Folgen der Pandemie leiden. „Sie müssen die Möglichkeit bekommen, die beschränkten Entwicklungsmöglichkeiten kompensieren zu können“, folgert er und führt einen Strauß an Maßnahmen an: Ausbau der Betreuung in sozialpsychiatrischen und psychosozialer Hinsicht, entsprechende Weiterbildung des Kita- und Schulpersonals, Verlängerung des sogenannten Aufholpakets und nicht zuletzt die Unterstützung der Kinder- und Jugendbeiräte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ida und Erich sorgen für Schmuddelwetter

Region. Das Tief Ida verzieht sich in den nächsten Tagen etwas nach Osten, dadurch kann das Hoch Erich wieder wärmere Luft ...

Corona: Omikron-Welle hat Kreis Neuwied voll erfasst

Neuwied. Am heutigen Freitag meldet die Kreisverwaltung 149 Neuinfektionen, gleichmäßig verteilt über das gesamte Stadt- ...

Bahnunterführung mit Sattelauflieger touchiert

Kasbach-Ohlenberg. Am Donnerstagmorgen befuhr ein Sattelauflieger aus Hürth die B 42 aus Richtung Bonn kommend in Fahrtrichtung ...

VHS-Kurse in Bendorf ab Ende Januar buchbar

Bendorf. Mit einem Mix aus bewährten und neuen Angeboten geht die VHS ins Frühjahr. Sprachen lernen, neue Wege zu Gesundheit ...

Sascha Wirtz neuer Trainer der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth

Ellingen/Bonefeld/Willroth. „Unser Ziel war es, vor dem Start der Wintervorbereitung einen neuen Cheftrainer zu präsentieren. ...

Kinderkino zeigt „Felix - ein Hase auf Weltreise“

Neuwied. Es ist der 84-minütige liebevolle gestaltete Zeichentrickfilm „Felix - ein Hase auf Weltreise“ zu sehen, eine Adaption ...

Werbung