Werbung

Nachricht vom 10.02.2022    

PCR-Pooltests werden in Kitas in Bad Honnef eingeführt

Die Stadtverwaltung Bad Honnef bestätigt die Einführung und Umsetzung von PCR-Pooltests in den Bad Honnefer Kindertageseinrichtungen ab der kommenden Woche (14. Februar).

Symbolfoto

Bad Honnef. Mit dem Wechsel der Teststrategie kommt die Verwaltung dem Auftrag der örtlichen Politik nach, die Einführung von PCR-Pooltests umzusetzen.

An der PCR-Pooltestung können rund 800 Kinder aus den 14 Kindertageseinrichtungen in Bad Honnef teilnehmen.

Die PCR-Pooltestung löst die bislang in Anspruch genommenen Antigen-Schnelltests in den Kindertageseinrichtungen ab und bietet eine frühzeitige sowie sensiblere Erkennung einer COVID 19-Infektion.

Die Durchführung eines PCR-Pooltests unterscheidet sich nicht von den bekannten Speichel-Antigenschnelltests. Mittels eines Abstrichtupfers (Lolli) entnehmen die Kinder selbstständig und unter Anleitung sowie mit Unterstützung des Kita-Personals eine Speichelprobe, indem der Abstrichtupfer für 30 Sekunden im Mund bespeichelt wird. Die Probenentnahme findet morgens in den einzelnen Gruppen der insgesamt 14 Kindertageseinrichtung statt. Die Speichelproben einer Gruppe werden anonym in einem Behälter gesammelt und als „Gruppen-Pool" in ein Labor zur Auswertung gebracht.

Sollte ein „Gruppen-Pool" in der Ergebnisauswertung positiv sein, so müssen die Kinder dieses „Gruppen-Pools" am Folgetag zuhause bleiben und mit Unterstützung der Eltern schnellstmöglich einen PCR-Einzeltest machen. Für diesen PCR-Einzeltest steht allen Kindern ein entsprechendes Test-Set zur Verfügung, welches die Eltern mit dem Start der PCR-Pooltestungen kommende Woche mit nach Hause nehmen können. Der beschriftete PCR-Einzeltest wird im Bedarfsfall, also eines positiven Pooltestergebnisses, von den Eltern in die Kindertageseinrichtung gebracht. Die PCR-Einzeltests werden dann vom Labor ausgewertet. Bis zur Ergebnisbekanntgabe der PCR-Einzeltests bleibt die KiTa-Gruppe geschlossen und es findet keine Betreuung der betroffenen Kinder statt.



Auf Grundlage der ab dem 9. Februar 2022 gültigen Corona-Betreuungsverordnung in Verbindung mit der entsprechenden Corona-Test-und-Quarantäneverordnung des Landes NRW kann ein Kind im Falle eines positiven PCR-Pooltests nur durch Nachweis eines negativen PCR-Einzeltests wieder an dem Angebot der jeweiligen Kindertageseinrichtung teilnehmen. Dies gilt auch für nicht immunisierte Kinder aus einer Betreuungsgruppe mit einem positiven PCR-Pooltestergebnis, die an dieser PCR-Pooltestung nicht teilgenommen haben. Eine „Freitestung" mit einem negativen Antigen-Schnelltest, wie bei den Grundschülern, wird durch diese Verordnung ausgeschlossen.

Die Befundübermittlung eines Pooltests erfolgt per SMS an die angegebenen Kontaktdaten der Kindertageseinrichtung und bei erforderlichen Einzeltests direkt an die Erziehungsberechtigten. Bei einem positiven Einzeltest-Ergebnis informiert das Labor ebenfalls das zuständige Gesundheitsamt.

Die Teilnahme der Kinder an den PCR-Pooltests ist grundsätzlich freiwillig und bedarf der Einwilligung der Sorgeberechtigten. Die Einwilligungen der Eltern werden in den Kindertageseinrichtungen hinterlegt und können jederzeit schriftlich widerrufen werden.

Durch die frühzeitige Erkennung der COVID 19-Infektionen, kann das Kindertagesbetreuungsangebot in der Stadt Bad Honnef aufrechterhalten bleiben und es kommt, einen negativen PCR-Einzeltest vorausgesetzt, maximal zu einem Tag Betreuungsunterbrechung.

Allgemeine Fragen zur Durchführung der PCR-Pooltestung in den Kindertageseinrichtungen sind an die jeweiligen Vertreter der Kindertageseinrichtungen oder schriftlich an den Fachdienst Jugendamt der Stadt Bad Honnef unter Kinderbetreuung@bad-honnef.de zu richten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Weitere Artikel


Zu schnell unterwegs und an Felswand gelandet

Niederbreitbach. Der betroffene Fahrzeugführer im frühen Erwachsenenalter befuhr mit seinem Pkw die Landesstraße 255 aus ...

VR Bank Rhein-Mosel eG begrüßt neue Teamleiterin

Neuwied. In diesem Zusammenhang wird sie ab dem 18. Februar in einen wohlverdienten Urlaub und anschließend in Elternzeit ...

112: Twittergewitter bei Deutschlands Berufsfeuerwehren

Koblenz. Die Aktion findet bereits zum vierten Mal statt. Wieder nehmen mehr als 50 Berufsfeuerwehren daran teil und berichten ...

Mit 2,85 Promille in Schlangenlinien unterwegs

Neuwied. Ein Anrufer meldete einen Kastenwagen mit Neuwieder Kennzeichen, welcher gerade von der B 42 in Richtung Industriegebiet ...

Schulbau in Ruanda: Mit Landrat Enders auf Spendenwanderung

Altenkirchen. Die Grundschule wird im Westen des Landes in Gataka im Bezirk Karongi entstehen. Neben verschiedenen Einzelspendern ...

Jugendhaus: Offener Treff und attraktive Workshops

Neuwied. Der Treff erwartet jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr Heimbach-Weiser Mädchen und Jungen im Alter von ...

Werbung