Werbung

Nachricht vom 15.02.2022    

LFV-Präsident Hachemer zu Besuch bei Landrat Hallerbach

Die - im Kreis Neuwied fast ausschließlich ehrenamtlichen - Feuerwehrleute sind eine unersetzliche Stütze unserer Gesellschaft. „Das haben sie nicht nur im Krisenjahr 2021 mit Corona und Ahr-Flut gezeigt, das beweisen sie Tag für Tag - seit Jahrzehnten“, stellt Landrat Achim Hallerbach klipp und klar fest.

Haben einen kurzen Draht zueinander: Landesfeuerwehrverbandspräsident Frank Hachemer (links) und Landrat Achim Hallerbach. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Gemeinsam mit dem Brand- und Katastrophenschutzingenieur (BKI) des Kreises, Holger Kurz, ist Hallerbach für überörtliche Hilfen zuständig und setzt sich dafür ein, dass der Kreis im Bereich Katastrophenschutz gut aufgestellt ist. Ein paar aktuelle Beispiele: Das neue Führungs- und Lagezentrum im Neuwieder Gewerbegebiet Distelfeld ist kurz vor dem Bezug, mobile Notstromaggregate und Sirenen wurden und werden angeschafft, die Fahrzeuge des Gefahrenstoffzugs modernisiert.

Der Feuerwehrverband ist, vereinfach gesprochen, der politische Arm der Feuerwehrleute. Deren oberster Interessensvertreter im Land ist Frank Hachemer. Und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) kommt aus dem Kreis Neuwied, ist im Löschzug Oberbieber groß geworden. „Wenn das schon so ist, dann wollen wir diese enge Verbindung natürlich auch nutzen“, sagt Landrat Achim Hallerbach, der sich daher freute, dass Hachemer ihn kürzlich zum unverbindlichen Austausch im Kreishaus besuchte. „Es kann nur helfen, wenn wir einen kurzen Draht zueinander haben“, kommentierte er anschließend und unterstrich: „Wenn bei den Feuerwehrleuten irgendwo der Schuh drückt, möchte ich das einfach möglichst frühzeitig wissen.“



Frank Hachemer zeigte sich erfreut und betonte mit Blick auf die Flut im Nachbarkreis, dass die Aufarbeitung der Katastrophe von entscheidender Bedeutung ist, um künftig besser auf Krisen reagieren zu können. Dazu müssten sowohl die Struktur des Katastrophenschutzes auf Basis einer Risikoanalyse neu aufgearbeitet, als auch die vorhandenen Warnmittel ausgebaut werden. Das Beispiel Ahr habe auch gezeigt, dass die politisch Verantwortlichen in Sachen Katastrophenschutz stärker geschult werden müssen. „Da ist Landrat Achim Hallerbach allerdings schon auf einem sehr vorbildlichen Weg“, stellte der LFV-Präsident fest.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Warnung vor Dauerregen und Orkanböen

Region. Ab dem heutigen Dienstagabend (15. Februar) bis wahrscheinlich Donnerstagvormittag wiederholt teils länger anhaltender ...

Neue Vereinbarungen zwischen SWN, Eishalle Neuwied und EHC

Neuwied. „Wir investieren insgesamt einen mittleren fünfstelligen Betrag in die Eishalle und möchten damit sowohl Eishockey ...

Stadt-Galerie verlängert Ausstellung mit Janssen-Radierungen

Neuwied. Seit Ende November sind Janssen-Farbradierungen aus der Sammlung Ralf Mohr in der Stadt-Galerie Mennonitenkirche ...

Einbruch in Baustoffzentrum verursacht hohen Schaden

Buchholz. Die Täter verschafften sich mit Brachialgewalt Zutritt zum Innern der Halle des Baustoffmarktes. Hierbei durchbrachen ...

Gebärdensprachkurse in Neuwied

Neuwied. Die Kurse finden in der Langendorfer Straße 105 in der Neuwieder Fußgängerzone statt. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse ...

VC Neuwied in Schwerin mit der erwarteten Niederlage

Neuwied. Die Deichstadtvolleys zeigten ein mutiges Auftreten, Kampf und nutzen sich ergebender Chancen. So konnte Neuwied ...

Werbung