Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Integrationskonzept in Neuwied: Umsetzung weiter vorangebracht

Die Hauptaufgabe zur Umsetzung des vom Neuwieder Stadtrats beschlossenen Integrationskonzepts kommt den vier Arbeitsgruppen (AG) „Arbeit und Wirtschaft“, „Bildung und Sprache“, „Soziales“ und „Zusammenleben“ zu.

AG-Sprecher und Verwaltung tauschten sich der Video-Schalte aus. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Um die Zusammenarbeit der AG-Sprecher mit der Lenkungsgruppe des Stadtvorstands zu stärken, ist ein regelmäßiger Austausch von Bedeutung. Der fand nun auf Anregung von Bürgermeister Peter Jung in digitaler Form statt.

Erste Intention des Treffens: die bisherige Zusammenarbeit mit der Verwaltung zu bewerten und möglichen weiteren Unterstützungsbedarf auszuloten. Von den AG-Sprechern gab es zum ersten Punkt nur positive Rückmeldungen, differenzierter waren die Meinungen zu Punkt zwei. Manche AG, wie etwa „Arbeit und Wirtschaft“, wünscht sich eine engere Anbindung an potenzielle Kooperationspartner, an bestimmte Ämter oder die Agentur für Arbeit. Mit deren Geschäftsführer Karl-Ernst Starfeld hatte sich Bürgermeister Jung kürzlich getroffen, um unabhängig der Anregung aus der AG über das Thema Chancengleichheit für alle zu sprechen – so wie sie das städtische Integrationskonzept vorsieht. Positives Ergebnis des Treffens: Verwaltung und Arbeitsagentur wollen in Sachen Integration ihre Kompetenzen bündeln, um das Konzept voranzubringen.



Beim anschließenden allgemeinen Austausch beantwortete Bürgermeister Jung Fragen der AG-Sprecher und erläuterte organisatorische Eckpunkte rund um die Umsetzung des Integrationskonzeptes. Dabei betonte er die Bedeutung der regelmäßigen praxisorientierten Arbeitstreffen und ging zudem auf Themen wie den Abschluss von Kooperationen, die Finanzierung von Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit ein. Jung unterstrich, dass sich die AGs bei all diesen Themen mit der städtischen Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka abstimmen sollten. „Eine solche Abstimmung ermöglicht einen kontinuierlichen Informationstransfer und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsgruppen und der Verwaltung. Für eine erfolgreiche Umsetzung des Integrationskonzeptes ist das von besonderer Bedeutung", konstatierte Bürgermeister Jung abschließend.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


"Klima-Wandeldörfer": Kommunaler Klimaschutz nimmt Fahrt auf

Raiffeisen-Region. Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach und Mitveranstalter, eröffnete die Tagung. ...

Alkoholisiert im Feld überschlagen

Oberraden. Auf der Strecke kam der Fahrer infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit in Verbindung mit Alkoholeinfluss ...

Deichstadtvolleys scheitern an Müdigkeit

Neuwied. Die Gäste aus Münster, die ersatzgeschwächt antraten und unter anderem auf ihre fleißigste Punktesammlerin, die ...

Leserbrief: Ehrenamt und Familienbad in Oberbieber

Neuwied. Uns erreicht der nachfolgende Leserbrief des Vorstandes des HVO Oberbieber der dazu Stellung nimmt: „Seit Sommer ...

Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Region. Vieles ist anders geworden, aber eines gehört für viele junge Menschen traditionell zum bestandenen Abitur: der Abi-Streich. ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz geht weiter langsam zurück

Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet die Kreisverwaltung 223 Neuinfektionen über das Wochenende. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung