Werbung

Nachricht vom 24.06.2022    

Premiere in Oberhonnefeld: Theatergruppe Urbach serviert Sketche statt Komödie

Von Angela Göbler

Auf diesen Tag haben sie lange gewartet: Ab Freitag, 24. Juni, können die Mimen der Theatergruppe im Kirchspiel Urbach endlich wieder nach der Corona-Zwangspause die Bühnenbretter erklimmen. Und doch ist diesmal alles ein bisschen anders, den statt der frechen Komödien den letzten Jahren serviert die Truppe diesmal eine Sketche-Parade und muss leider auch auf ihren angestammten Heimspielort in Urbach verzichten.

Auf zur Sketchparade! (Fotos: Angela Göbler)

Urbach / Oberhonnefeld-Gierend. „Dafür haben wir gebrannt“, seufzt Ensemble-Mitglied Anke Marmé, sichtlich erleichtert, endlich wieder in den Theaterring steigen zu können, denn die ganze Truppe hat in der Corona-Zeit das Proben und die Auftritte schmerzlich vermisst. 2020, als die Pandemie einsetzte, standen die Urbacher gerade vor der Generalprobe ihrer 15. Produktion, „Liebe nach Gutdünken“ sollte auf dem Spielplan stehen und nicht nur die eingefleischten Fans der Theatergruppe begeistern. Dafür hatten die Aktiven sich eigens ein neues Bühnenbild machen lassen, eine große Fotowand für den perfekten Hintergrund – und dann: Alles aus. Das Bühnenbild, die Ausstattung und Requisiten stehen verpackt in Kisten und Kartons, die Kostüme sind eingemottet, die Textbücher weggestellt.

Rausholen werden die Urbacher sie beim Neustart noch nicht, denn der kam leicht improvisiert und komplett anders als gewohnt: Auf ihr Heimspiel in der Urbacher Sporthalle beim Jugendheim müssen die Theaterfans verzichten, denn hier werden gerade Flüchtlinge betreut. Und im Frühjahr, wenn die Gruppe sonst in ihr Theaterjahr startet, wusste noch niemand so genau, wie sich die Pandemie-Bestimmungen so entwickeln.

Um trotzdem auftreten zu können, haben die Urbacher auf die Sketch-Alternative zurückgegriffen: Um dem Publikum wieder etwas bieten und die eigene Spiellust befriedigen zu können, kam die Idee mit der Sketch-Parade zustande. 14 kurze, witzige, ironische oder skurrile Szenen mit 40 Rollen bilden die Basis für einen etwas alternativen Theaterabend mit der Kirchspielsgruppe. Oder haben Sie sich schonmal gefragt, ob das Tragen großer Hüte eine neue Jobrichtung sein könnte und was passiert, wenn eine internet-schlaue Großstadtfrau auf einen naturverbundenen Jäger trifft? Zudem muss eine Kuh „an die Frau“ gebracht werden, ein Bauer wundert sich übers Pech am Freitag, dem 13., und vieles mehr.



Und die Entscheidung für die Sketche war gut so: Dank diverser Corona-Fälle in ihren Reihen hätten die Mimen das komplett aus Hauptrollen bestehende, große Stück wahrscheinlich gar nicht aufführen können. Die Sketche jedoch sind flexibel genug, um auch kurzfristig zu improvisieren.

Die Zuschauer müssen sich indes um Corona wenig Sorgen machen: Sowohl in Oberhonnefeld als auch in Brückrachdorf wird es genug Platz geben, um einander nicht auf die Pelle rücken zu müssen, die Theatergruppe hat die Raumaufteilung großzügig kalkuliert. Karten gibt es trotzdem noch. Kurzentschlossene Theaterfans werden gerne in den Vorstellungen begrüßt. (agoe)

Die Aufführungstermine:

Oberhonnefeld-Gierend, Kultur- und Jugendzentrum:
Freitag, 24. Juni, 20 Uhr,
Samstag, 25. Juni, 20 Uhr
Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr

Brückrachdorf, Sängerhalle
Freitag, 8. Juli, 20 Uhr
Samstag, 9. Juli, 20 Uhr
Sonntag, 10. Juli, 15 und 19 Uhr

Die Karten kosten 10 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Schreibwaren Zerres in Puderbach, der Westerwaldbank in Dierdorf und Blumen Weber in Oberhonnefeld.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Weitere Artikel


Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters eröffnet Endoskopie in Dierdorf

Dierdorf. Die Innere Abteilung am Standort Dierdorf selbst wurde bereits im November 2021 eröffnet und war ab dort an sieben ...

Loewenherz-Stiftung: Ehrung für Fiona Isabel Schäfer und Lisa Laß aus der Blaulicht-Familie

Kreis Neuwied. Das Ehrenamt ist das Fundament unserer Gesellschaft. Und innerhalb des Ehrenamtes nimmt die sogenannte Blaulicht-Familie ...

Bistum Trier stellt Neuauflage seines "Sterberituale": Neuwieder Arzt beteiligt

Trier/Neuwied. Eine weitere Neuerung sind die Feier von Abschied und Segen für ein verstorbenes Kind sowie Kinder, die tot ...

Minigolfplatz Freilingen – Freizeitvergnügen für Groß und Klein

Freilingen. Die beiden Lebenspartner haben den Minigolfplatz vom Verkehrsverein gepachtet, der auch Träger des Campingplatzes ...

"Wenten 2040": Windhagen zieht Bürger bei Planung mit ein

Windhagen. Herr Dr. Kohler stellte im Rahmen der Veranstaltung zunächst die bisherigen Entwicklungsprozesse, die zum Teil ...

"Döner mit Diedenhofen": Neues Gesprächsformat startet in Unkel

Unkel. Die erste Runde startet am 30. Juni ab 19 Uhr schräg gegenüber vom Bürgerbüro Unkel in Sultans Grill in der Frankfurter ...

Werbung