Werbung

Nachricht vom 28.08.2022    

Buchtipp: Der rheinische Hausbarde - Erzählungen aus der Region Rheinbreitbach

Von Helmi Tischler-Venter

Thomas Napp hat in seiner neuesten Edition einige lokalhistorisch belegte Ereignisse mit Fantasie erweitert und einige Geschichten erfunden, die historisch so passiert sein könnten. Er schreibt im Stil der im Rheinischen Hausfreund veröffentlichten Kalendergeschichten von Johann Peter Hebel. Bewusst gibt der Autor in jeder Geschichte auch einen moralischen und erzieherischen Impuls.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Unkel. Wie in Hebels Kalendergeschichten, die der evangelische Geistliche und Lehrer ab 1803 verfasste, ist auch bei Napp der pädagogische und moralisierende Zeigefinger oft überdeutlich. Die 19 Erzählungen, von denen sechs einen historischen Kern haben, drehen sich um kriminelle oder diffamierende Machenschaften.

Mit historischem Kern: „Der Erhängte von Rheinbreitbach“. Der Text schildert den grausigen Fund eines Selbstmörders im Jahr 1892. Bei dem Toten handelte es sich um den Dorfschullehrer Mendel aus Rheinbreitbach, der nicht dem Männerbild des Kaiserreichs entsprach und daher geächtet wurde. Als Opfer der Gesellschaft erhielt Mendel durch den mutigen Pfarrer Katterbach trotz des Suizids ein christliches Begräbnis.

„Die Geschichte vom reichen Weinhändler“ spielt ebenfalls in Rheinbreitbach. Adolf Müller gewinnt durch Wohltätigkeit an Lebensfreude und Zufriedenheit. In „Der Schuster und die 30 Silberlinge“ wird der Schuster durch seine Gewissensbisse auf den Pfad der Tugend zurückgeführt.



Zu den rein fiktiven Erzählungen gehören zum Beispiel die David gegen Goliath-Handlung „Der Knecht und das Winzermädchen“, der durch viele Sagen spukende kopflose „Anhaltinische Reiter vom Westerwald“ und „Die Rheinfischer“, ein Lehrstück zur Wichtigkeit ökologisch sinnvollen Handelns. Immer aktuell ist auch die Meinungsfreiheit propagierende Parabel „Über den richtigen Obstbaumschnitt“.

Das Lesen würde mehr Spaß machen, wenn die Orthografie-, Grammatik- und Syntax-Fehler aus den Texten lektoriert worden wären.

Erschienen ist das Büchlein bei Books on Demand, ISBN 9783756292387. (htv)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Flohmarkt in Neuwied: Allerlei Trödel nicht nur für Katzenfans

Neuwied. Dort wird viel Nützliches „rundum die Katz“ angeboten, es warten aber auch andere Kostbarkeiten und Kuriositäten ...

Unkel: Jugendliche heben Gullideckel aus

Unkel. Die Jugendlichen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ...

"Driften" am Buswendeplatz in Dierdorf: Polizei kontrolliert verstärkt

Dierdorf. Wegen der fortdauernden Beschwerden der Anwohner, bezieht die Polizei den Buswendeplatz oft in ihre Kontrollen ...

Feuerwehr VG Puderbach im Einsatz: Personensuche

Puderbach. Die Möglichkeit bestand, dass die Frau in Richtung ihres Wohnortes, der ebenfalls in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Lebensretter gesucht! Hier können Sie im Kreis Neuwied im September Blut spenden

Kreis Neuwied. Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden äußerst wichtig ...

Vettelschoß: Jugendlicher Unsinn endet in einem Strafverfahren

Vettelschoß. Gegen 5.15 Uhr meldete sich die Beschäftigte einer Bäckerei aus Vettelschoß bei der Polizei Linz/Rhein. Eine ...

Werbung