Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2022    

Rund 44 Millionen Fördergeld für den Gigabitausbau im Kreis Neuwied: Diese Orte profitieren

Der Gigabitausbau im Landkreis Neuwied wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit insgesamt 43,9 Mio. Euro gefördert. Das geht aus Pressemitteilungen der Bundestagabgeordneten Sandra Weeser (FDP) und Martin Diedenhofen (SPD) hervor. Welche Orte mit "unterversorgten Adressen" davon profitieren, lesen Sie hier.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Über das "Förderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" fließen mit dem Zuschuss rund die Hälfte der insgesamt 87,8 Millionen Euro, die der Landkreis hier investiert, von Berlin nach Neuwied. Bei dem Projekt geht es darum, "unterversorgten Adressen" den Zugang zur schnellen Datenautobahn zu verschaffen.

Diese Orte im Kreis Neuwied stehen auf der Erschließungsliste:
Anhausen
Asbach
Bonefeld
Breitscheid
Buchholz (Westerwald),
Dattenberg
Datzeroth
Dierdorf
Ehlscheid
Großmaischeid
Hausen (Wied)
Hümmerich
Isenburg
Kasbach-Ohlenberg
Kleinmaischeid
Kurtscheid
Leubsdorf
Linz am Rhein
Marienhausen
Meinborn
Melsbach
Neustadt (Wied)
Neuwied
Niederbreitbach
Oberhonnefeld-Gierend
Oberraden
Ockenfels
Rengsdorf
Rheinbrohl
Rheinbreitbach
Roßbach
Sankt Katharinen
Stebach
Straßenhaus
Unkel
Vettelschoß
Waldbreitbach
Windhagen



Die Abgeordneten begrüßen die Förderung des Bundes für den Gigabitausbau im Landkreis Neuwied übereinstimmend. Sandra Weeser (FDP)schreibt: "Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein Kernanliegen dieser Bundesregierung, vor allem in ländlichen Regionen wie dem nördlichen Rheinland-Pfalz ist es höchste Zeit, hier Tempo zu machen. Deshalb freut es mich, dass das Digitalministerium unter Volker Wissing hier Taten folgen lässt. Der Landkreis Neuwied wird mit dieser Förderung einen beachtlichen Betrag in die digitale Zukunft der Region investieren können."

Martin Diedenhofen (SPD) hält die Förderung für "ein gutes Signal für den Wahlkreis, welches zeigt, dass die Digitalisierung endlich Priorität erhält. Wir müssen weiterhin mit Hochdruck daran arbeiten, dass es immer weniger blinde Flecken auf der Landkarte gibt. Der Gigabitausbau ist als Infrastrukturprojekt heute genauso wichtig wie der Straßenbau. Er ist wichtig als Booster für den ländlichen Raum, um Anreize für den Zuzug setzen. Da der private Ausbau leider nicht flächendeckend stattfindet, ist die Förderung durch den Bund unerlässlich."

(Pressemitteilungen Sandra Weeser / Martin Diedenhofen)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Unfall auf der L 252 bei Unkel: Mit 2,69 Promille über Verkehrsschild gebrettert

Unkel. Nach Polizeiangaben geschah der Unfall am Freitagmittag gegen 12.05 Uhr auf der L252 zwischen Bruchhausen und Unkel ...

Flohmarktteilnehmer für Herbstmarkt Dierdorf gesucht

Dierdorf. Teilnehmen an dem Flohmarkt kann jeder. Die Standgebühr beträgt fünf Euro pro laufenden Meter. Für Kinder gibt ...

Frauen fördern und vernetzen: Unternehmerinnentag in Bendorf

Bendorf. „Wir freuen uns sehr, die Veranstaltung gemeinsam mit der WHU zu organisieren, die unsere Aktivitäten wissenschaftlich ...

Bei Autokontrolle in Buchholz kam heraus: Gegen Fahrer lag Haftbefehl vor

Buchholz. In den frühen Sonntag-Morgenstunden wurde gegen 1.10 Uhr der Fahrer eines Pkw angehalten und kontrolliert. Hier ...

Koblenz: Sperrung in der Innenstadt - möglicher Gasaustritt am Sonntag (28. August)

Koblenz. Derzeit werden Messungen durchgeführt. Die Feuerwehr, die EVM und die Polizei sind im Einsatz.

Es wird nachberichtet. ...

"Driften" am Buswendeplatz in Dierdorf: Polizei kontrolliert verstärkt

Dierdorf. Wegen der fortdauernden Beschwerden der Anwohner, bezieht die Polizei den Buswendeplatz oft in ihre Kontrollen ...

Werbung