Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2022    

Das "Bienenhaus" fällt: Stadt Neuwied sieht keine Alternative zum Abriss

Mit dem Aufstellen der Bauzäune hat die Stadt Neuwied heute (Dienstag, 30. August) am Morgen mit den Arbeiten zum Abriss "eines in dieser Form illegal errichteten Gebäudes in Monrepos" oberhalb des Stadtteils Segendorf begonnen, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt. Das als „Bienenhaus“ bekannte Objekt weiche in mehrfacher Hinsicht "erheblich von dem durch die Stadt genehmigten Bauvorhaben ab".

(Symbolfoto)

Neuwied. Wie auf der Pressemitteilung hervorgeht, hat dies auch das Verwaltungsgericht Koblenz (AZ: 1 K 558/12.KO) bestätigt. Anstelle eines eingeschossigen landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes (Imkerei) sei nach Auffassung des Gerichts „ein zweigeschossiges, wie ein Wohnhaus in Erscheinung tretendes Bauwerk in Massivbauweise und mit gehobenem Innenausbau“ entstanden. Daher, so heißt es in dem Urteil weiter, sei das „verwirklichte Projekt nicht mit dem genehmigten Vorhaben identisch“ und lade zu einer „zweckwidrigen Nutzung als Wohn- oder Wochenendhaus“ ein.

Da die Aufforderung an den Eigentümer zur Räumung und Beseitigung des Hauses ergebnislos blieb, müsse die Stadt nun zum Instrument der so genannten „Ersatzvornahme“ greifen und das Gebäude abreißen lassen. Zuvor habe die Stadt jenen Teil der Bienenstöcke, die durch die Arbeiten gestört werden könnten, mit Unterstützung durch das Fachzentrum Bienen und Imkerei des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Sicherheit gebracht, da der Eigentümer der Aufforderung dazu ebenfalls nicht nachgekommen sei. Die Bienen, zu denen der Imker aktuell Zugang hat, sollen nach dem Abriss wieder an den alten Standort zurückkehren. Was noch einmal deutlich macht, so betont die Verwaltung, dass es keinesfalls um die Bienenhaltung gehe, sondern einzig und allein um das „illegale Gebäude“.



Der jetzige Schritt hat eine lange Vorgeschichte: Einigungsversuche durch die Stadt seien erfolglos geblieben. So sei dem Eigentümer vergeblich ein Weg für einen Teilrückbau mit anschließender Duldung aufgezeigt worden. Auch eine Beseitigungsankündigung von ihm wurde nicht eingehalten. So blieb nur der jetzt eingeleitete Abriss, für den die Stadt nicht zuletzt mit Rücksicht auf all jene, die sich an Baugenehmigungen halten, keine Alternative sieht.

(Pressemitteilung der Stadt Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Tobias Wolff wird neuer Pastoralreferent im Pastoralen Raum Neuwied

Neuwied. Neben den kirchlichen Erfahrungen in seiner Heimat Hattingen und im Münsterland habe Wolff sein einjähriger Freiwilligendienst ...

Typisierungsaktion für Leukämiekranke: Schwimmende Helden im Freibad Herschbach gesucht

Herschbach. Neben der Gelegenheit, sich als potenzieller Stammzellspender zu registrieren, werden auch Geldspenden zugunsten ...

Bauern- und Winzerverband: Dürre gefährdet Versorgungslage

Koblenz. "Die Trockenheit wirkt katastrophal auf Landwirtschaft und Umwelt", so Michael Horper. "In weiten Teilen von Rheinland-Pfalz ...

Klassische Multifunktionsfläche: Steimels Dorfmitte wird weiter aufpoliert

Steimel. Mahlerts Zwischenfazit war danach positiv: „Ich freue mich, dass nach dem gelungenen Abschluss des ersten Bauabschnittes ...

Die berufliche Zukunft im Blick behalten - Online-Workshops der Arbeitsagentur

Region. Herausforderungen und Chancen der Gesundheits- und Pflegeberufe stehen am Montag, 5. September (15 bis 16 Uhr), und ...

Routinemäßiger Abendspaziergang in Linz führte zu Vermisstensuche

Linz. Da die routinemäßigen Überprüfungen sowie eine erste Nahbereichsfahndung durch die Polizei negativ verlief, wurde die ...

Werbung