Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2022    

Zoo in Neuwied hat neue Bewohner: Nacktgesichtshokkos

Wer im Zoo Neuwied nach etwas Ruhe sucht, der wird im Waldrevier fündig: Nur ein Teil der Zoobesucher nimmt den Anstieg in diesen höher gelegenen Teil des Zoos auf sich, obwohl es dort gerade im Sommer durch den dichten Baumbestand angenehm kühl ist. Und auch die Bewohner der dortigen Gehege sind eher ruhige Vertreter: Weder die Kängurus noch die Wildkatzen, Dachse oder Fasane sind für ihre Lautäußerungen bekannt. Jetzt sind auch noch Nacktgesichtshokkos in das Waldrevier eingezogen.

Der Nacktgesichtshokko stammt aus Südamerika. (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Nachts hört man im Waldrevier vielleicht mal einen Eulenruf, tagsüber jedoch sind außerhalb der Emu-Balz nur selten Tiergeräusche zu hören. Nun könnte sich das ändern: "Wenn demnächst ein dumpfes Dröhnen ertönt, das klingt, wie wenn Jemand über den Rand einer Flasche bläst, dann ist es entweder ein Zoobesucher mit einer Flasche, oder unser neuer Hokko-Hahn“, beschreibt Kurator Max Birkendorf die Töne seiner neuen Schützlinge. Ein Pärchen Nacktgesichthokkos ist in eine der Volieren im Waldrevier eingezogen – „Übergangsweise“, betont Birkendorf, denn: „Langfristig sollen die Hokkos in die jetzige Voliere der Paradieskraniche gegenüber der Löwenanlage einziehen. Dazu müssen aber erst die Kraniche ins Kranichufer umziehen, das neben dem Avimundo liegt und derzeit kurz vor der Vollendung steht".

Die Nacktgesichtshokkos werden also aller Voraussicht nach einige Wochen im Waldrevier zwischen Eulen und Fasanen wohnen. Die großen Hühnervögel sind Waldbewohner aus Südamerika, und sind als schlechte Flieger dort außerhalb ihrer Ruhephasen meist am Boden anzutreffen, wo sie nach Nüssen, Samen und Früchten suchen. Die Tiere leben in monogamen Paaren, und weisen einen deutlichen Sexualdimorphismus auf, Männchen und Weibchen sind also klar voneinander zu unterscheiden: "Die Männchen sind tiefschwarz mit einem leuchtend gelben Schnabel und auffälligem lockigem Federschopf“, beschreibt der Kurator. "Bei den Weibchen ist die gelbe Partie am Schnabel kleiner und blasser. Dafür ist bei ihnen das schwarze Gefieder ab der Brust abwärts gelbbraun gebändert, und die Beine sind leuchtend gelb. Und auch ihre Federhaube ist zwar kleiner, jedoch hübsch schwarzweiß gefärbt".



Max Birkendorf freut sich über die Neuzugänge, und findet: "Das sind faszinierende Vögel, die toll klingen und hübsch aussehen – viel schöner jedenfalls, als ihr Name vermuten lässt". (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Erpeler Kinder erleben Campingabenteuer

Erpel. Das Außengelände des Kindergartens Regenbogenland verwandelte sich in einen Campingplatz. Die Kinder freuten sich, ...

Evangelischer Verein Heddesdorf-Neuwied besuchte Brüggen

Neuwied. Los ging es um 8.30 Uhr ab Neuwied mit dem Bus in Richtung Brüggen, einer Gemeinde in der Region Niederrhein im ...

Abriss des "Bienenhauses": Imker hetzt seine Bienen auf die Mitarbeiter der Stadt Neuwied

Neuwied. Über den Abriss hatte der NR-Kurier bereits hier berichtet. Inzwischen haben auf Anfrage der Kuriere sowohl die ...

Ferien mitten im Sternenhimmel verbracht - Faszinierte Kinder in Heimbach-Weis

Neuwied. Die Gruppe bastelte und malte, was das Zeug hielt: Aus verschiedenen Materialien erstellten die Mädchen und Jungen ...

Neuzugänge des FV Engers haben eingeschlagen - Saisonstart erfolgreich

Neuwied. Vor allem ist Youngster Manuel Simons mit schon acht Scorerpunkten voll durchgestartet. „Er ist unser Shooting-Star. ...

Bartels Bühne berührt mit einem Theaterstück in Puderbach

Puderbach. Schirmherrin Isabelle Fürstin zu Wied beschrieb das Stück, das ihrer Meinung nach die gesamte Klaviatur der Gefühle ...

Werbung