Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2022    

Rengsdorf ist dabei: Präses pflanzt an sieben Orten sieben Bäume der Hoffnung

Mit der Aktion "7 Trees – 7 Weisen neu zu leben" macht Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, sich auf den Weg, um Beispiele zu finden, wie eine Umkehr gelingen kann. Das Haus der Stille Rengsdorf ist eine der Stationen. Am Mittwoch, 5. Oktober, wird der Präses hier einen Apfelbaum pflanzen.

(Symbolfoto)

Rengsdorf. Der Präses sucht Menschen auf, die sich auf den Weg gemacht haben hin zu einer neuen Lebensweise im Einklang mit Gottes Schöpfung. Was machen sie anders, was hat sie bewegt, was gibt ihnen Hoffnung? Die Beispiele dieser Menschen können Mut machen, selbst aufzubrechen und das eigene Leben anders auszurichten.

Als Zeichen pflanzt Präses Latzel an jedem der sieben Orte einen „Baum der Hoffnung“. Die Bäume sind alte Apfelbaumsorten. Sie stehen für die Schönheit und den Reichtum der Schöpfung, die es zu erhalten bzw. neu zu entdecken gilt. Darüber hinaus sind sie – in Aufnahme des Luther zugeschrieben Apfelbaum-Spruchs – ein Zeichen der Hoffnung gegen das Gefühl, dass sich sowieso nichts mehr lohnt.

Lebensweise tötet
„Unsere Art zu essen, kaufen, wirtschaften, reisen, konsumieren zerstört die Schöpfung, mit der und von der wir leben: Diese Lebensweise tötet – Tiere, Pflanzen, Lebensräume, letztlich auch uns selbst“, erläutert Präses Latzel seine Aktion. Von der Scientific Community über breite Protestbewegungen wie „Fridays for Future“ bis zur Politik gebe es einen Konsens: Damit die Menschheit gut auf diesem Planeten weiterleben kann, braucht es einen fundamentalen Wandel. Technologische Lösungen werden dabei alleine nicht reichen. Die Menschen selbst werden sich neu verstehen und ihr Leben neu ausrichten müssen. „Dafür spielen Glauben als Umkehr der Existenz und Hoffnung als Kraft wider die Resignation eine zentrale Rolle“, so Latzel: „Jesus Christus hat zu solch einer Haltung von Umkehr, Glauben und Hoffnung aufgerufen. Sein Wirken begann mit vier kurzen Sätzen. ,Die Zeit ist erfüllt. Das Reich Gottes ist nahe. Ändert euer Denken und Leben! Und glaubt an das Evangelium.‘“



Präses kommt nach Rengsdorf
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 12.30 Uhr, Haus der Stille, Melsbacher Hohl 5; 56579 Rengsdorf: Silence for future - Neue ökologische Spiritualität.


Die weiteren Termine zur Information im Überblick
• Montag, 19. September 2022, 15.15 Uhr, Hochschule Bonn/Rhein-Sieg, Campus Sankt Augustin, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin: Neue Weisen des Lebens in der Forschung;
• Freitag, 23. September 2022, 15.30 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde Meiderich, Auf dem Damm 6, 47137 Duisburg: Eine Kirchengemeinde auf dem Weg zum Grünen Hahn, ein Aktionsfest mit Kinderprogramm, Musik und mit Engagierten aus der Gemeinde, der Klimagruppe und Menschen aus dem Stadtteil - und natürlich mit viel Apfelkuchen für alle;
• Samstag, 1. Oktober 2022, 11 Uhr, Friedhof Wickrathberg, Postillionsweg, 41189 Mönchengladbach: Biodiverser Friedhof;
• Dienstag, 4. Oktober 2022, 14.30 Uhr, Johanneskirchengemeinde Bonn-Duisdorf, Bahnhofstraße 65, 53123 Bonn: u. a. Energieeinsparung, biofaire Ernährung im Kindergarten;
• Donnerstag, 6. Oktober 2022, 10 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde Baerl, Schulstraße 5, 47199 Duisburg: Neue Energienutzung u. a. Projekt Infrarotheizung und nachhaltige Gebäudenutzung;
• Freitag, 7. Oktober 2022, 10 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde Aachen, Versöhnungskirche, Johannesstraße 12, 52080 Aachen: Gemeindeprojekt Johannesgarten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Auch in Siegen und Olpe Durchsuchungen: Schleuserbande von Polizei zerschlagen

Region. Die festgenommenen Beschuldigten werden am heutigen Tag dem Haftrichter beim AG Kassel vorgeführt, wie die Polizei ...

Stadt und Land bewerten – wo fährt es sich in Deutschland am besten mit dem Rad?

Region. Rebecca Peters, ADFC-Bundesvorsitzende, sagt: “Immer mehr Politiker sehen in einer gut ausgebauten Radinfrastruktur ...

Benefizkonzert der "Big Band Bundeswehr" im Kurpark Bad Neuenahr–Ahrweiler

Bad Neuenahr–Ahrweiler. Die Bundeswehr wurde dieses Mal nicht als Helfer, aber trotzdem für einen guten Zweck an die Ahr ...

Großes Fest der Feuerwehren auf der Festung Ehrenbreitstein

Koblenz. Besonderes Bonbon: Für Menschen mit Feuerwehr-affiner Kleidung ist der Eintritt zur Festung frei. Vergünstigt ist ...

Micha Krämer stellt 13. Westerwald-Krimi vor in Betzdorf

Region. Veranstalter ist der: Betzdorfer Kultur- und Literaturverein "Die Wäller Rumkugeln". Tickets kosten im Vorverkauf ...

Neustadt (Wied): Silberkreuz von einem Grab gestohlen

Neustadt (Wied). Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder ...

Werbung