Werbung

Nachricht vom 16.09.2022    

Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch

Von Katharina Kugelmeier

Der neuste der Kleinen Wäller mit dem Namen “MalbergSeeBlick“ ist ein schöner, abwechslungsreicher, drei Kilometer langer Rundweg im Wiedtal. Fantastische Ausblicke, lehrreiche Abschnitte zum Thema Basaltabbau und Wiederaufforstung sowie der Malbergsee, Basaltsteilwände und eine Liegeschaukel runden die Strecke ab.

Herrlicher Blick auf den Malbergsee. (Foto: Schmalenbach U-Press über Wiedtal)

Hausen. Die Kleinen Wäller sind als kurze Wanderungen die kleinen Geschwister der Wäller Touren. Weniger anspruchsvoll und kürzer als die Wäller Touren kann man auf den Kleinen Wällern ebenfalls die schönsten Ecken der Region erwandern. Gut beschildert sind sie auch für ortsunkundige Wandernde gut zu meistern. Der Kleine Wäller Malbergseeblick bietet neben einigen anderen Highlights auf drei Kilometern unter anderem einen wunderschönen Blick auf den Malbergsee. Mit rund 50 Höhenmetern auf die recht kurze Strecke verteilt sollte man auf jeden Fall ein wenig Kondition mitbringen.

Start der Rundtour ist der Wanderparkplatz in Hausen, Ortsteil Hähnen. Über breite Forstwege lassen sich weite Aussichten genießen. Wenn die Bäume der Wiederaufforstungsflächen zu beiden Seiten des Wegs irgendwann groß und hochgewachsen sind, werden zumindest einige Fernsichten so nicht mehr möglich sein. Wer die drei Kilometer noch ein wenig abkürzen möchte, kann nach der Hälfte des Wegs die kürzere Runde über den Forstweg zurück zum Parkplatz wählen. Wer den Kleinen Wäller Malbergseeblick komplett erwandern und den Blick auf den namensgebenden Malbergsee auch genießen möchte, folgt stattdessen dem Wiesenweg in Richtung Tal.

(Foto: Schmalenbach U-Press über Wiedtal)

Hier lassen herrliche Ausblicke auf die Klosterlandschaft des Wiedtals sowie die Höhen des Rengsdorfer Lands für einen Moment innehalten. Am Horizont kann man sogar die Grube Georg bei Willroth entdecken. Parallel zur Kreisstraße, welche man auch zweimal überqueren muss, kommt man zu einer kleinen Abzweigung. Ein Abstecher, welchen man unbedingt machen muss, führt zum Aussichtsplateau am Malbergsee, wo eine große Liegeschaukel zum Verweilen einlädt. Neben dem malerischen Malbergsee beeindrucken auch die großen Basaltsteinwände. Mit Schautafeln ausgestattet, kann man auf dem Basaltlehrpfad so einiges über die besonderen Steine erfahren. Auf dem letzten Stück gibt es noch einmal einen Anstieg, an dessen Ende die Malberg-Hütte eine Einkehrmöglichkeit bietet, bevor der Weg zurück zum Parkplatz führt.



Der Kleine Wäller Malbergseeblick ist eine perfekte kleine Runde für den Feierabend oder zwischendurch. Mit knappen 50 Höhenmetern auf drei Kilometern Strecke hat man einiges an Anstieg zu bewältigen, allerdings wird man mit fantastischen Aussichten für die Mühen belohnt. Durch die gute Beschilderung ist eine Ortskenntnis nicht erforderlich. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind allerdings sehr empfehlenswert.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 3 km
Dauer: 1,5 Stunden
Steigung: circa 50 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: überwiegend Naturwege
Besonderheit: Kleiner Wäller
Startpunkt: Wanderparkplatz in Hausen (Ortsteil Hähnen)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Beantragung der CDU für Fortführung des Radwegs bei Jungfernhof Richtung Fernthal

Neustadt (Wied). Auf der anderen Seite entlang des Manrother Sees könnte der vorhandene Wanderweg entsprechend für Fahrräder ...

Freundeskreises Neuwied-Bromley e.V.: Hutparade für den guten Zweck

Neuwied. Sie bietet Schutz in stürmischen Zeiten, vor Regen oder heißen Sonnenstrahlen. „Gut behütet zu sein“, ist laut Inge ...

Geschichte erleben mit Konrad Adenauer - Lions Club Rhein-Wied stiftet Schülerpreis

Bad Honnef. Das wissenschaftliche Arbeiten und auch das Erleben von Geschichte anhand einer Person solle mit diesem Preis ...

Waldaubacher Sagenweg: Familienwanderung zwischen Rothaarsteig und Westerwaldsteig

Driedorf. Mythen und Sagen begeistern seit jeher die Menschen. Dabei denken die meisten an die bekannten Sagen der Wikinger, ...

Neue Ampel auf der Neuwieder Straße in Dierdorf: Bau wird unterbrochen

Dierdorf. Die Vorarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen, berichtet der LBM, aber leider gebe es aktuell bei der Herstellung ...

"Der erste letzte Tag" im Schlosstheater Neuwied: Gelungener Start in die neue Spielzeit

Neuwied. „Ich freue mich, Sie nach den letzten schwierigen Jahren alle hier wieder zu einer neuen Spielzeit begrüßen zu dürfen.“ ...

Werbung