Werbung

Nachricht vom 21.09.2022    

"11. StaffelMarathon" Waldbreitbach am 3. Oktober - Anmeldungen noch möglich

Familien, Nachbarschaftsteams sowie Hobby- und Betriebssportgruppen aus dem Wiedtal, aber auch aus dem Westerwald, Hunsrück, Taunus und der Eifel sowie aus dem Köln-Bonner Raum sind wieder mit dabei – wenn am Montag, 3. Oktober, um 10 Uhr der Startschuss für den "11. StaffelMarathon" in Waldbreitbach fällt.

Große Freude beim Zieleinlauf beim Waldbreitbacher "StaffelMarathon". (Foto: VfL Waldbreitbach)

Waldbreitbach. Spannend ist, ob der Streckenrekord von 2:10:05 Stunden in diesem Jahr geknackt wird. Für den Streckenrekord steht eine Sonderprämie bereit und in allen Staffelwertungen Männer, Frauen, Mixed, Jugend und Senioren sind für die drei Erstplatzierten Pokale, Sach- und Geldpreise ausgelobt ebenso für die schnellsten Staffeln aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Über geprägte Medaillen können sich alle Teilnehmer freuen. Die Hachenburger Brauerei stellt die alkoholfreien Sachpreise. Zudem gibt es für alle Staffeln die Chance durch das Losglück wieder die beliebten Blumentöpfe der Firma Spang aus Ransbach-Baumbach zu gewinnen.

Bis zu sieben Sportler können eine gemeinsame Staffel bilden und sich auf den Weg machen, einen neuen Streckenrekord aufzustellen. In diesem Jahr sind wieder bekannte Größen wie die "LG Laacher See" und die "SG TRI POWER Rhein-Sieg" mit jeweils drei Staffeln vertreten und auch regionale Gruppen wie die Waldbreitbacher Karnevalsgesellschaft "Brave Jonge".

Die Startnummernausgabe erfolgt am 3. Oktober ab 8 Uhr auf dem Schulhof der Realschule Plus Waldbreitbach. Start-, Ziel- und Wechselzone befinden sich auf der Straße zwischen Deutschherrenschule und Feuerwehrhaus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der VfL Waldbreitbach kümmert auf dem Schulhof für das leibliche Wohl der Zuschauer und Sportler. Für Stimmung an der Strecke sorgen neben dem Waldbreitbacher Musikant Manfred Düllberg auch die Sambagruppen "HotRottChilis" (Königswinter) und "SüdStix" (Köln).

Als Parkmöglichkeiten dienen der Marktplatz Waldbreitbach und der Parkplatz am Wiedtalbad in Hausen. Von dort sind es jeweils etwa 500 Meter Fußweg zum Start. Da die Strecke aus Sicherheitsgründen von 9 bis 15 Uhr verkehrsfrei gehalten werden muss, werden die Anwohnerinnen und Anwohner um verständnisvolle Rücksichtnahme gebeten.

Am Freitag, 30. September, endet die Anmeldephase und die Möglichkeit zum Ändern der Teilnehmerliste. Nachmeldungen sind nicht möglich. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Montabaur. Bei bestem Football-Wetter fanden knapp 800 Zuschauer den Weg ins Stadion und wurden beim ersten Heimstpiel der ...

18. Windhagen Marathon: Erfolg auf ganzer Linie für Kinder in Not

Windhagen. Bei herrlichem Sonntagswetter fanden neben den 600 Teilnehmer auch viele Besucher den Weg ins Windhagener Josef-Rüddel-Forum. ...

Maxim Luca gewinnt den internationalen WW-CUP in Puderbach

Puderbach. Vom KSC Karate Team konnte sich Maxim Luca (U12) auf Platz eins, sein Bruder Daniil Luca (U12) bis auf Platz drei ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ...

Fußballnationalspieler Olaf Thon von Schalke 04 war zu Besuch in Straßenhaus

Straßenhaus. Welche Erfolge erzählte Olaf Thon in seiner bemerkenswerten Karriere? Olaf Thon spielte als Profi für den FC ...

U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Neuwied. Sie fuhren nach Stuttgart, um die Vorläufe zu überstehen und haben diese Zielsetzung erreicht: Alle Teilnehmer der ...

Weitere Artikel


"Droppy" zu Besuch bei den Maxis des Kindergartens St. Laurentius Asbach

Asbach. Auf viele Forscherfragen rund um das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz fanden die zwanzig Kinder mit Hilfe von ...

Großer Backhaustag und Herbstferien Mitmachprogramm im Erlebnismuseum "RömerWelt"

Rheinbrohl. Beim Backhaustag können die Besucher zudem zu sehen, welche Abläufe beim Brotbacken wichtig und manchmal auch ...

Dem Erhalt der Kulturlandschaft verpflichtet: 60 Jahre Naturpark Rhein-Westerwald

Neuwied. Unter den 140 Naturparken Deutschlands gehört der Naturpark Rhein-Westerwald zu den Ältesten: 1962 gegründet, ging ...

Experimente und Spiele: Walderlebnistage in Neuwied begeisterten Kinder

Neuwied. Auf spannenden Erlebnistouren mit Gerhard Willms, dem Produktleiter für Umweltinformation, Umweltbildung und Walderleben ...

Auf so vielen Quadratmetern wohnt der Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Demnach haben rund 18.100 Wohnungen im Kreis Neuwied sieben oder sogar mehr Räume. „Wer so eine große Wohnung ...

Mehr als 1,8 Millionen Euro für Schulen in Neuwied

Neuwied. Für die Erweiterung und den Umbau eines Schulgebäudes an der Freien Waldorf Schule Neuwied kann der Schulträger ...

Werbung