Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

Neue Barbara-Figur für den Scheurener Dorfbrunnen

Der Scheurener Dorfbrunnen hat nun eine neue Barbara-Figur. Im Rahmen einer Feierstunde des St. Joseph Bürgervereins Scheuren enthüllte Architekt Günter Bornheim die neue Statue. Er war auch 1984 maßgeblich beteiligt, als der Brunnen im Schatten des "Scheurener Doms" von der Bürgerschaft errichtet wurde.

Günter Bornheim enthüllte die neue Figur der Heiligen Barbara. (Foto: Privat)

Unkel-Scheuren. Auch die Künstlerin Helene Ramershoven aus Rheinbreitbach, die in den 80er Jahren die Vorlage für die Figur geschaffen hatte, nahm an der Feierstunde teil. Im Rahmen der Aktion "Unser Dorf soll schöner werden" hatten die Bürger im Unkeler Stadtteil Scheuren 1984 den Dorfplatz neugestaltet. Dabei errichteten sie einen Brunnen und "krönten" diesen - wie ein in den 1920er Jahren abgerissenes historisches Vorbild - mit einer Statue der Heiligen Barbara. Die Schutzpatronin der Bergleute erinnert an den Erzbergbau in der Region.

Wind und Wetter hatten in den vergangenen Jahrzehnten Schäden an der Figur verursacht und die Standfestigkeit der Barbara gefährdet. Deshalb hatte sich der Vorstand des Scheurener Bürgervereins auf Anregung seines Ehrenmitglieds Heribert Selzer dazu entschlossen, tätig zu werden und die Figur nachbilden zu lassen. Die Firma Friedemann Sander aus Bonn-Beuel nahm einen Silikonabdruck und fertigte eine Kopie, die für den Betrachter kaum vom Original zu unterscheiden ist.



Die Finanzierung des Projektes erfolgte mit Mitteln der Leader Region Rhein-Wied, aus Rücklagen des Projekts „Muckepömpche“ und durch Spendengelder. Auch Rüdiger Volkert trug zur Finanzierung bei, indem er bei einer Versteigerung der alten Statue das Höchstgebot abgab. Er wohnt jetzt seit 25 Jahren in Scheuren und nahm dieses Jubiläum zum Anlass, die alte Barbara als ein Stück der Ortsgeschichte zu ersteigern. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Wanderung der Neuwieder Volkshochschüler zum Schönsteiner Kapellenweg

Neuwied. Dort lernte die Gruppe die Bilder des bedeutenden Kirchenmalers Peter Hecker kennen. "Hier handelt es sich um das ...

Bolivianische Gäste besuchen Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers

Neuwied. Neben Gustavo Praja Tarqui aus dem Vikariat Pando, den Pastor Peter Dörrenbächer schon während der Begegnungsreise ...

Neuwieder Hospizverein lädt in Pfarrkirche St. Bonifatius nach Neuwied-Niederbieber ein

Neuwied. Der Märchenerzähler und Harfenist Jörn-Uwe Wulf, Kulturpreisträger 2021, erzählt
heitere, ungewöhnliche Märchen ...

Gedenken an das Pogrom am 10. November 1938 in Unkel

Nie wieder sollen Bücher, Gotteshäuser oder Menschen verbrannt werden.
Es ist uns wichtig, neben der Erinnerung auch auf ...

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach feiert nach Zwangspause wieder Erntedankfest

Rheinbreitbach. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Norbert Buchbender, wurde die Bekanntgabe des diesjährigen ...

Generationswechsel im Vorstand des Leseverein Neuwied

Neuwied. Zum neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung Thorsten Dreistein-Faustmann, der mit seinen 46 Jahren bereits auf ...

Werbung