Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2022    

L255 bei Altwied; Sanierung der Stützwand zur Wied und Erneuerung der Fahrbahn

Ab Ende November 2022 wird entlang der L 255 Altwied die Stützwand zur Wied sowie die Fahrbahn durch die Ortslage unter Vollsperrung saniert. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zu den Bauarbeiten können die Arbeiten bei der vorhandenen Fahrbahnbreite nur unter Vollsperrung erledigt werden, wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz mitteilt.

(Symbolfoto)

Altwied. Eine großräumige Umleitung des Schwerverkehrs erfolgt über Niederbreitbach über die L257 und die B256 nach Niederbieber. Zusätzlich führt die Umleitung des PKW-Verkehrs über die K 107 nach Melsbach (Friedrich-Ebert-Straße) zur B256 durch Niederbieber (Aubachstraße) sowie über die K107 Melsbach (Friedrich-Ebert-Straße) nach Niederbieber (Melsbacher Str.-Aubachstraße).

Der Ausbau erfolgt in vier Bauabschnitten, um den Anliegerverkehr so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. Die Gesamtdauer der Baumaßnahme ist mit 1,5 Jahren angesetzt. Stützwand und Straßenoberfläche weisen zahlreiche Schäden auf. Die Stützwand wird mit einer rückverankerten Spritzbetonschale ertüchtigt, welche auf die vorhandene Konstruktion aufgebracht wird.

Im genannten Sanierungsbereich wird die komplette Fahrbahn auf einer Länge von 255 Metern neu aufgebaut (Vollausbau). In der übrigen Ortsdurchfahrt werden die oberen Asphaltschichten erneuert. Die Gesamtausbaulänge beträgt rund 703 Meter, beginnend bei der Kreuzung K107 bis zur Hausnummer 51a im Wiedtal.



Im Zuge der LBM-Baumaßnahme erneuert die Stadt Neuwied die Gehwege auf einer Länge von 345 Metern zwischen der Einmündung Poststraße und Kümmelsbergweg. Außerdem beteiligen sich die Stadtwerke Neuwied an der Baumaßnahme. Von den Stadtwerken werden Teile der Gasleitung, der Wasserleitung und einzelne Hausanschlüsse erneuert sowie Microrohre verlegt. Die Servicebetriebe Neuwied werden die bestehenden Schachtabdeckungen erneuern. Die Versorgungsunternehmen Vodafone und Syna führen weitere Arbeiten in Eigenregie aus.

Die Gesamt-Baukosten (LBM, Stadt, SWN, SBN) belaufen sich auf rund 2,67 Millionen Euro. Die Kosten für den Anteil Stützwand und Straßenbau trägt das Land Rheinland-Pfalz.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Die Baumaßnahme trägt zur Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis Neuwied bei. Durch die Sanierung der Stützwand wird zusätzlich die Widerstandsfähigkeit der Verkehrsanlage bei Hochwasserereignissen der Wied erhöht. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Die Gruppe‘93 - Bildende Künstler Neuwied feiert bald 30. Jubiläum

Neuwied. Für den Kreis und die Stadt Neuwied ist die Künstler-Gruppe‘93 bedeutsam, da sie mit regelmäßigen Ausstellungen ...

L254 bei Leubsdorf: Fehler beim Fahrstreifenwechsel führt zu Verkehrsunfall

Leubsdorf. Der dahinterfahrende PKW-Fahrer musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern, und kam nach rechts von ...

Deichstadtvolleys in Aachen zu Gast - keine leichte Aufgabe

Neuwied. Bereits in der Saisonvorbereitung hatte die Neuwiederinnen mehrfach Gelegenheit, in Aachen die Klingen zu kreuzen ...

Arbeitstreffen an den "Drei Weihern" in Waldbreitbach: Freiwillige Helfer räumen auf

Waldbreitbach. Die "Drei Weiher" wurden zu Beginn des 13. Jahrhunderts durch die Ordensgemeinschaft der Deutschherren als ...

Schüsse in Breitscheid: Staatsanwaltschaft Koblenz stellt Ermittlungen ein

Die Kuriere hatten über die Ereignisse in Breitscheid hier, hier und hier berichtet. Die Ermittlungen dazu sind laut Pressemitteilung ...

Am ersten Adventswochenende lockt der "Engerscher Weihnachtsmarkt im Flecke"

Engers. In diesem Jahr hat der Bürgerverein Engers schweren Herzens den Schlosshof mit der romantischen Kulisse von Schloss ...

Werbung