Werbung

Pressemitteilung vom 10.12.2022    

Am Mittelrhein unterstützt Initiative junge Menschen bei der Ausbildungssuche

Die Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt wächst. Die Anstrengungen für Unternehmen, geeignete Azubis zu finden, werden immer größer. "jobzzone" hilft dabei. Nun ist die 2. Auflage in der Region Koblenz-Mittelrhein erschienen. Sie begleitet Schüler bei der Berufsorientierung und bietet Arbeitgebern ein Forum, um den Fachkräftenachwuchs zu werben.

Hans-Jörg Assenmacher (vorne, von links), Schüler des Gymnasiums Asterstein, Henning Schröder, Mattias Ess (hinten, von lins, Sandra Hansen-Spurzem und Frank Schmidt. (Foto: Initiativregion)

Koblenz. Die demografische Entwicklung und der Trend zum immer längeren Schulbesuch führen dazu, dass dem Ausbildungsmarkt immer weniger Bewerber zur Verfügung stehen und immer mehr Ausbildungsangebote unbesetzt bleiben. Deshalb hat die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein "jobzzone" initiiert, um Schülern die Berufsausbildung näher zu bringen. In der "jobzzone" finden sich Firmenporträts und Tipps zu Bewerbung und Berufswahl. Auch zeigt "jobzzone", welche Unternehmen Auszubildende einstellen und wie vielfältig die Auswahl an Ausbildungsberufen ist. Realisiert wird "jobzzone" im Verlag Matthias Ess. "Der Leitfaden wird nun kostenlos an die Schülerinnen und Schüler in der Region verteilt und auch von den Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht eingesetzt. So erreichen wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen. Wir wollen sie für die Ausbildungsplätze in der Region begeistern", wird Verleger Matthias Ess in der Pressemitteilung der Initiativregion Koblenz-Mittelrhein zitiert.

"jobzzone" erscheint als Printausgabe. Die dazugehörige Internet-Plattform bietet neben einer prall gefüllten regionalen Datenbank noch mehr Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Berufsinformation und Bewerbung. "Der Ausbildungsleitfaden 'jobzzone' eröffnet jungen Menschen ihre berufliche Zukunft vor Ort zu finden. Den Unternehmen hilft der Guide dabei, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und den Schülerinnen und Schülern, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden. Für Unternehmen sind gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheidend für eine gute wirtschaftliche Entwicklung", erklärt der Vorsitzende der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, Hans-Jörg Assenmacher.



Landrat Dr. Alexander Saftig ergänzt: "'jobzzone' bietet alles, was man für einen erfolgreichen Berufsstart braucht. In Kürze und übersichtlich gibt es Informationen zu den unterschiedlichsten in der Region angebotenen Berufen". Für den stellvertretenden Vorsitzenden der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, ist "jobzzone" eine Bereicherung sowohl für die Schulen als auch für die Schüler. "Das Magazin bietet einen wichtigen Überblick über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region und kann bei der oftmals schwierigen Suche nach einem interessanten und passenden Ausbildungsplatz eine wertvolle Hilfe sein", sagte Treis. Auch den Ausbildungsbetrieben werde durch "jobzzone" die Möglichkeit gegeben, gezielt um die Jugendlichen zu werben und sich als Arbeitgeber zu präsentieren.

Frank Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, betonte, dass junge Menschen heute von der schieren Vielzahl der Möglichkeiten überfordert seien. "Es ist erfreulich, dass die regionalen Betriebe auch in der Krise weiterhin auf die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte setzen. In 'jobzzone' kommen deshalb neben unseren Berufsberatungsprofis auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Firmen zu Wort, die bei der Entscheidungsfindung helfen können", so Schmidt. (PM)




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Streit eskaliert in einem Bad Hönninger Mehrfamilienhaus

Bad Hönningen. Die Auseinandersetzung zwischen zwei Hausbewohnern passierte am frühen Samstagmorgen (10. Dezember). Wie die ...

Rodenbach startet ins Jubiläumsjahr

Neuwied. Rodenbach wurde im Jahre 773 erstmals erwähnt und ist damit Neuwieds ältester Stadtteil. Das soll im nächsten Jahr
gebührend ...

Schwerer Unfall auf der L255 bei Niederbreitbach: Zwei Autos krachen frontal ineinander

Niederbreitbach. Laut Pressemitteilung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ging der Alarm um 10.33 ...

Herausragendes Urgestein Astrid Kahler erhält Ehrenamtspreis

Oberraden. Man kann Astrid Kahler auch guten Gewissens als Leistungsträgerin des Ehrenamts bezeichnen. Sie war und ist noch ...

Stimmungsvoller "Weihnachtlicher Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte

Bendorf-Sayn. Die dargebotene Materialvielfalt war beeindruckend: Stoffe, Keramik, Steinzeug, Porzellan, Holz, Eisen, Wachs, ...

Was bedeutet "Demokratie"? IGS Johanna Loewenherz präsentierte Ergebnisse im Big House

Neuwied. Zwei Wochen lang hatten nun sowohl knapp 800 Mädchen und Jungen der beteiligten Schulen als auch die Besucher des ...

Werbung