Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2022    

Tag des Ehrenamts in Bad Honnef: Verleihung der ersten Jubiläumsehrenamtskarten

Mit einer Feierstunde im Foyer des Rathauses in Bad Honnef hat Bürgermeister Otto Neuhoff anlässlich des internationalen Tages des Ehrenamtes langjährigen Engagierten gedankt und dabei die ersten 30 Jubiläumsehrenamtskarten überreicht. 459 Helfer sind derzeit in verschiedenen Projekten und Angeboten der Stadt aktiv.

38 Bürger aus Bad Honnef haben nun die lebenslang gültige Karte. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. "Das Ehrenamt ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken und von größter Bedeutung", dankte der Bürgermeister den Anwesenden für das vielseitige Engagement unter anderem in Sport, Kultur, Sozialarbeit, Hilfsorganisationen und der Kirche.
Allein 459 Personen sind derzeit in verschiedenen Projekten und Angeboten der Stadt tätig, beispielsweise in der Stadtbücherei, in der Holzwerkstatt oder in der Arbeit mit Geflüchteten.

Der internationale Tag des Ehrenamtes war im Jahr 1985 von den Vereinten Nationen beschlossen und 1986 jährlich am 5. Dezember eingeführt worden, um weltweit auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hinzuweisen und die große Zahl der ehrenamtlich aktiven Menschen zu würdigen.

In diesem Jahr war der Tag in Bad Honnef von besonderer Bedeutung: Das Land Nordrhein-Westfalen hat in diesem Jahr zusätzlich zur seit 2008 erhältlichen Ehrenamtskarte eine dauerhaft gültige Jubiläums-Ehrenamtskarte eingeführt für jene Personen, die ein mindestens 25 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement nachweisen können. Die Stadt hatte die Vereine und Organisationen im Stadtgebiet auf die Möglichkeit zur Ausstellung der lebenslang gültigen Jubiläumsehrenamtskarte hingewiesen. Für 38 Bürger, die in den vergangenen Monaten der Stadt benannt worden sind, wurden die Karten ausgestellt und im Rahmen der Feierstunde an die 30 anwesenden Personen mit persönlichen Dankesworten des Bürgermeisters überreicht. Ein besonderer Applaus der Anwesenden ging an Ursula Voll und Karlfried Prinz, die beide jeweils seit mehr als 55 Jahren ehrenamtlich engagiert sind und mit Herzblut für die Arbeit im Ehrenamt werben.



Über die vielseitigen Angebote, sich ehrenamtlich zu engagieren, informiert die Stadt Bad Honnef unter anderem auf einer eigenen Internetseite sowie telefonisch beim Fachdienst Soziales und Asyl unter Telefon 02224 / 184-339 oder E-Mail an ehrenamt@bad-honnef.de . (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sankt Nikolaus besuchte mit seinen zwei Engeln Reiterverein Kurtscheid

Bonfefeld/Kurtscheid. Gemeinsam mit seinen zwei Engeln (Mia Hartmann und Emilie Bagaev) sorgte Sankt Nikolaus (Bernd Petry) ...

Die Niederbieberer Backhausgasse taucht in weihnachtliches Flair ein

Neuwied-Niederbieber. Rund um das Backhaus brachten ein Weihnachtsbaum, Kerzenlichter und Plätzchenteller optisch ein weihnachtliches ...

Heimatverbundener Waldbreitbacher spendet an Vor-Tour der Hoffnung

Waldbreitbach. Geschichte und Geschichten, Anekdoten und Erzählungen, Skurriles und Wahres hat er zu einem Streifzug durch ...

10.000 Euro ans Neuwieder Jugendamt für ukrainische Kinder gespendet

Neuwied. Die Spende wurde von Carmen Tschage, Pressesprecherin der thyssenkrupp Rasselstein GmbH sowie Beiratsmitglied des ...

Weihnachtlicher Gruß ist von Rheinbrohler Ley weithin zu sehen

Rheinbrohl. Aber nicht nur von Rheinbrohl aus ist der weihnachtliche Lichtergruß weithin zu sehen, sondern insbesondere auch
über ...

Zeugen gesucht! Einbruch in ein Niederbreitbacher Einfamilienhaus

Niederbreitbach. Die Täter entwendeten Modeschmuck in einem Wert im unteren dreistelligen Bereich. Durch eine Fußgängerin ...

Werbung