Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2022    

International gegen Hochwasserrisiken: Irische Staatsminister O‘Donovan zu Gast am Neuwieder Deich

Internationaler Austausch in Neuwied-Engers: SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig haben sich mit dem irischen Staatsminister Patrick O‘Donovan zum Thema Strategien im Bereich des Hochwasserrisikomanagements ausgetauscht. Treffpunkt war der Deich im Stadtteil Engers, der gerade umfassend saniert wird.

Das Deichgelände im vormaligen Zustand. (Archivfoto Jürgen Grab)

Neuwied. "Ich freue mich, dass Minister O’Donovan auf seiner Reise durch die Niederlande, Deutschland und Belgien in Neuwied Station gemacht hat. Wir wissen, dass wir Hochwasser nicht verhindern können, aber alle Maßnahmen ergreifen müssen, um uns zu schützen. Den gegenseitigen fachlichen Austausch möchten wir auch in Zukunft fortsetzen", erläuterte SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis bei einem Treffen am neugestalteten Naturdeich in der Engerser Gemarkung.

"Ich möchte dem Präsidenten der SDG Nord, Wolfgang Treis, und dem Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig dafür danken, dass sie sich mit meinen Beamten und mir während unseres jüngsten Besuchs getroffen haben, bei dem wir über die verheerenden Auswirkungen des Hochwasserereignisses vom Juli 2021 informiert wurden. Wir haben bei unserem Besuch viel gelernt und freuen uns darauf, unsere Beziehungen zu unseren europäischen Kollegen in den kommenden Monaten und Jahren im Rahmen unserer gemeinsamen Rolle bei der Bekämpfung des Hochwasserrisikos auszubauen", betonte Patrick O’Donovan Minister of State for Office of Public Works (OPW) bei seinem Besuch auf der Baustelle für den "neuen" Deich in der Engerser Gemarkung.

Der Deich bedeutet Sicherheit
Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig zeigte sich erfreut über das Interesse des Staatsministers aus Irland und erläuterte ihm die enorme Bedeutung des Deiches für die Entwicklung der Stadt und für die Sicherheit der Menschen. "Ohne den Deich wäre Neuwied nicht das, was es heute ist", betonte er. Die Sanierung des Rheindeiches im Stadtteil Engers sei ein wichtiger Schritt, diese wichtige Funktion auch für die Zukunft zu sichern, fügte Einig hinzu und dankte der SGD Nord und dem Land für ihr Engagement.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Andreas Christ, Abteilungsleiter für Wasserwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, sowie Thomas Müller, Leiter der Regionalstelle für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz in Koblenz (SGD Nord), erläuterten in ihren Vorträgen zudem Themen wie die internationale Zusammenarbeit am Rhein, Risiko- und Gefahrenkarten, Meldedienste sowie Hochwasservorsorge. Im Zentrum des Interesses und der anschließenden Diskussion standen zudem die verheerende Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021, deren Auswirkungen sowie der fortschreitende Wiederaufbau.

Bei der Exkursion zur Baustelle "Rheindeich Neuwied-Engers" wurde erklärt, welchen wichtigen Beitrag der Neuwieder Deich zum Hochwasser- und Trinkwasserschutz für die Anwohner der Stadt seit über 90 Jahren leistet. Aktuell wird der Deich durch die SGD Nord auf den neusten technischen Stand der Technik gebracht. Experten der SGD Nord erläuterten die Maßnahmen zur Ertüchtigung und die laufenden Arbeiten, die von heimischen sowie den irischen Gästen interessiert zur Kenntnis genommen wurde. (Jürgen Grab / PM SGD-Nord)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


KHDS resümiert 2022 und gibt Ausblick auf 2023: Medizinische Versorgung sichern

Dierdorf/Selters. Es war ein Zufall, aber für das KHDS hatte es eine gewisse Signalwirkung, dass während einer internen Infoveranstaltung, ...

Jetzt offiziell: Anbau der Kunostein-Grundschule eingeweiht

Neuwied. „Wir sind auf jeden Fall auch weiterhin motiviert, das neue Gebäude mit Leben zu füllen“, sagte Silke Keck, Rektorin ...

"#Polizeihnachten": Twitter Marathon gibt Einblicke in polizeiliche Arbeit

Koblenz. Am kommenden Donnerstag, 15. Dezember, ist es wieder soweit: Die Beamten nehmen die Vorweihnachtszeit zum Anlass, ...

Bad Hönningen: 13-jähriges Kind beim Ladendiebstahl angetroffen

Bad Hönningen. Das 13-jährige Kind wollte mit dem Diebesgut den Kassenbereich verlassen, wurde jedoch ertappt. Seitens der ...

Schwerer Verkehrsunfall in Buchholz: Frontalkollision zweier PKW

Buchholz. Die beiden schwerverletzten Fahrzeugführerinnen wurden an der Unfallstelle notärztlich versorgt und anschließend ...

Genug Betrug: LKA und Verbraucherzentrale warnen vor unseriösen Spendenaufrufen

Region. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man seriöse Spendenaufrufe von ...

Werbung