Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2022    

Erwin Rüddel: Schutzstatus von Wölfen neu bewerten

"Der Wolf wird durch seine rasante Populationsentwicklung, mit einer jährlichen Zunahme von gut 30 Prozent, zu einer immer größeren Gefahr – für Menschen und Nutztiere. Das hat aktuell auch die EU-Kommission erkannt", erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel
(Foto: Leiter Bürgerbüro AK)

Berlin/Region. Damit sieht sich der Parlamentarier in seiner bereits seit längerem geäußerten Wahrnehmung bestätigt. Zahlreiche Weide- und Nutztierhalter hatten sich direkt an Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen gewandt und ihre negativen Erfahrungen mitgeteilt. Der Tenor: Der zugenommene Bestand der Wölfe hat in Teilen Deutschlands zu einem vermehrten Angriff auf Nutztiere geführt und erhebliche Schäden verursacht.

"So auch in den beiden meinen Wahlkreis bildenden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied", konstatiert Rüddel mit dem Hinweis, dass die Berichte über Wolfsangriffe auf Tierbestände gleichzeitig steigende Risiken für die Menschen vor Ort bedeuten: "Die Wölfe halten sich nicht an ein bestimmtes Terrain, sie tauchen auch in den Zentren von Städten und Gemeinden auf."

Zu dieser Entwicklung hat sich unter dem Aspekt der wachsenden Bedrohung durch Großraubtiere in ländlichen Regionen jetzt das Europaparlament positioniert. "Große Raubtiere und insbesondere Wölfe stellen eine erhebliche Gefahr für ländliche Regionen dar. Trotz drastisch steigender Wolfspopulation, stehen diese nach wie vor unter besonderem Schutz. Die Folgen sind bekannt. Immer wieder müssen Landwirte den Verlust von Nutztieren beklagen", heißt es.

"Durch die von der Europäischen Volkspartei, der auch die Europa-Abgeordneten der CDU angehören, initiierte Resolution ist begrüßenswerter Weise eine Debatte auf europäischer Ebene angestoßen worden, die zum Ziel hat den Stimmen ländlicher Regionen Gehör zu verschaffen", sagt Erwin Rüddel mit dem Hinweis, dass der Wolf in Teilen Europas seinen Schutzstatus verloren hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Demnach können Mitgliedsstaaten der EU, wie Deutschland, im Interesse der Volksgesundheit und der öffentlichen Sicherheit Ausnahmeregelungen erlassen, wenn nach Prüfung zwingende Gründe des öffentlichen Interesses überwiegen. "In solchen Fällen dürfen die zuständigen nationalen Behörden eine begrenzte Anzahl von Exemplaren bestimmter geschützter Arten übernehmen. Das gilt eben und in diesem Fall auch für Wölfe", so Rüddel.

Die bestehenden Ausnahmeregelungen ermöglichen eine sachgerechte Abwägung zwischen dem Ziel der Arterhaltung und anderen Interessen. Demnach können die EU-Mitgliedsstaaten auf Basis der Richtlinie geeignete Maßnahmen ergreifen, um Probleme im Zusammenhang mit wachsenden Wolfsbeständen zu begegnen und lokale Konflikte zu mindern. Die EU hofft damit, die Lage besser in den Griff zu bekommen.

"Denn die Gefahr, die vom Wolf ausgeht, muss klar und deutlich benannt werden. Jetzt wurde erreicht, dass der Schutzstatus von Wölfen neu bewertet wird. Die Sicherheit von Menschen und Nutztieren in ländlichen Regionen muss oberste Priorität haben. Dazu ist die Ampel-Regierung im Bund dringend aufgefordert entsprechende Informationen an die Europäische Kommission zu senden und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zu nutzen. Große Raubtiere und insbesondere Wölfe stellen für ländliche Regionen auch eine große Gefahr dar", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)








Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ein letztes Mal in diesem Jahr: Musik zum Mittagsläuten in St. Matthias Neuwied

Neuwied. Thomas Sorger aus Neuwied war während vieler Jahre Kantor und Organist in Neuwied. Obwohl er vor einiger Zeit vom ...

Lothar Hardt - „Nidderbräper Riehkopp“ in Aktion im Land der „Blauköpp“

Datzeroth. So trat Lothar Hardt damals sofort in die Burschengesellschaft ein und war lange Zeit im Vorstand und davon auch ...

In Memoriam Ali Pehlivan: Kickbox-Gala in Ransbach-Baumbach elektrisierte die Fans

Ransbach-Baumbach. Vollkommen überraschend und ohne jede Vorwarnung ist Ali Pehlivan vor drei Monaten verstorben. Zeit seines ...

Hardert: Verursacher für Sachschaden auf mehreren Feldern gesucht

Hardert. Bei einem der verwendeten Fahrzeuge dürfte es sich um einen kleineren Geländewagen gehandelt haben. Durch die Fahrmanöver ...

Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" erfolgreich abgeschlossen

Rott. „Advent auf den Höfen“ ist eine von Jörg Hohenadl initiierte Aktion des Regionalprojekts „Naturgenuss“ und eine gute ...

Weihnachtsspende für Neuwieder Kinderschutzbund

Neuwied. So auch in diesem Jahr: Dem Neuwieder Kinderschutzbund danke zu sagen, war den Sozialdemokraten ein besonderes Herzensanliegen. ...

Werbung