Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2023    

Glasfaser für Dattenberg, Leubsdorf, Kasbach-Ohlenberg, Sankt Katharinen und Vettelschoß

Deutsche Glasfaser baut das Glasfasernetz in Dattenberg, Leubsdorf, Kasbach-Ohlenberg, Sankt Katharinen und Vettelschoß sowie Roniger Hof und Stuxhof aus. Dort haben genügend Bürger während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen und sich für den Ausbau des Glasfasernetzes entschieden.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Linz am Rhein. Im Rahmen der Nachfragebündelung haben die Ortschaften und Ortsteile von Linz die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. Auch im Stadtkern in Linz hatten die Bürger die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung zu sichern. Nach Abschluss der Nachfragebündelung und Prüfung aller eingereichten Anträge wurde dort die für den Glasfaserausbau notwendige Vertragsquote nicht erreicht.

Seit 9. Mai 2022 hatten die Bürger in den Gemeinden die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung zu sichern. Mit Erreichen einer Vertragsabschlussquote von mindestens 33 Prozent hat Deutsche Glasfaser einen Netzausbau mit privaten Investitionsmitteln versprochen.

Bauplanungsphase startet
Deutsche Glasfaser geht nun in die Planungsphase der Tiefbauarbeiten. Dabei wird zunächst festgelegt, wo der PoP ("Point of Presence" - Glasfaserhauptverteiler) aufgestellt wird und wie der Tiefbau im Detail durchgeführt werden soll. Der PoP ist als Hauptverteilstation des Netzes eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit dem Tiefbau und legt vom PoP aus den einzelnen Glasfasern bis ins Haus beziehungsweise in die Wohnung. Alle Bürger in Dattenberg, Leubsdorf, Kasbach-Ohlenberg, Sankt Katharinen und Vettelschoß wohnen und einen Vertrag unterzeichnet haben, werden vorab über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, damit Details zu ihren Anschlüssen geklärt werden können.



Informationen über die anstehenden Aktivitäten und Baumaßnahmen erhalten die Bürger über Printmedien sowie auf der Webseite www.deutsche-glasfaser.de/vg-linz-am-rhein. Zudem sind Informationsabende geplant, bei denen sich die Anwohner des Ausbaugebiets über das Projekt im Detail informieren können. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Außerdem beantwortet die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline Fragen zum Ausbauprojekt unter 02861 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Eine höllische Nacht mit der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Bonefeld. Das Ensemble benötigte für 2023 ein neues Stück, da durch die pandemiebedingte Pause einige seiner Darsteller in ...

Nachwuchs LG Rhein-Wied überzeugt bei Standortbestimmung

Neuwied. Medaillen gab es für die U16-Leichtathleten in Ludwigshafen nicht, aber als Begleitung zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Aufbruch einer Garage und eines Zigarettenautomaten

Asbach. In der Nacht von Mittwoch (25. Januar) auf Donnerstag (26. Januar) sind bisher unbekannte Täter am Sportplatz in ...

Westerwaldwetter: Wende in Sicht

Region. Am heutigen Freitag, dem 27. Januar gibt es im Westerwald noch vereinzelt gefrierenden Sprühregen, da in höheren ...

Neues wagen: Hospizvereine bieten Erlebniswochenende für trauernde Familien

Neuwied/Koblenz. Unter der behutsamen Begleitung von ausgebildeten Trauerbegleitern haben die Teilnehmer die Gelegenheit, ...

Werbung