Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Feuerwehren der VG Bad Hönningen ziehen Bilanz: 201 Einsätze und über 10.000 Stunden Arbeit

Es wurden 201 Einsätze und über 10.000 ehrenamtliche Stunden absolviert: Diese beeindruckenden Zahlen stehen unter der Bilanz des letzten Jahres, den die Aktiven beim Abend der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ziehen konnte. Dabei sprach Bürgermeister Jan Ermtraud den Ehrenamtlern im Namen der kommunalen Familie Dank und Anerkennung aus.

Der Abend der Feuerwehren der VG Bad Hönningen. (Fotos: Feuerwehr VG Bad Hönningen)

VG Bad Hönningen. Kürzlich fand in Bad Hönningen-Ariendorf der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen statt. Bürgermeister Jan Ermtraud und Wehrleiter Michael Scharrenbach konnten neben den aktiven Mitgliedern der Feuerwehren, Jugendfeuerwehr und Alterswehr auch Landrat Achim Hallerbach, den stellvertretenden Brand- und Katastropheninspekteur (BKI) Jörg Alfter sowie weitere Vertreter der kommunalen Familie und der Polizei begrüßen. Bürgermeister Jan Ermtraud dankte den Mitgliedern der Feuerwehren und ihren Familien für das große Engagement: "Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit. Im Namen der Bürger der Verbandsgemeinde danke ich Euch und euren Familien für dieses besondere Engagement."

Im Bericht der Wehrleitung wurden für den Zeitraum seit dem letzten Verbandsfeuerwehrtag (April 2022 - April 2023) 201 Einsätze und über 10.000 geleistete ehrenamtliche Stunden aufgelistet. Michael Scharrenbach ging auf besondere Einsätze in diesem Jahr ein, unter anderem einen Gebäudebrand in Bad Hönningen und den Brand eines Güterzuges in Rheinbrohl. Ein großer Flächenbrand zeigte im letzten Jahr, wie wichtig aktuelle technische Ausstattungen und gute Ausbildung der Einsatzkräfte sind - auch vor dem Hintergrund geänderter klimatischer Bedingungen.

Fahrzeuge und Ausrüstung
Neben den laufenden Beschaffungen für neue Fahrzeuge, die teilweise noch in diesem Jahr ausgeliefert werden, wird auch in Ausrüstung für Unwetter und Vegetationsbrände investiert. Die VG stellt aus Mitgliedern aller drei Löschzüge eine neue Waldbrandeinheit auf, die sich intensiv mit Wald- und Vegetationsbränden beschäftigen wird.

Landrat Achim Hallerbach ging in seinem Grußwort auf die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen sowie der Verbandsgemeinden und des Landkreises ein. In einem neuen Alarm- und Einsatzplan Waldbrand werden spezialisierte Einheiten zusammengefasst. Aus einer Landesbeschaffung wird ein neues Tanklöschfahrzeug in Bad Hönningen stationiert.

Landrat Achim Hallerbach berichtete außerdem von den aktuell laufenden Maßnahmen im Landkreis Neuwied zur Warnung und Information der Bevölkerung, dem Aufbau des Katastrophenschutzzentrums und der Beschaffung weiterer Ausstattung.

Neuaufnahmen und Ernennungen
Im Anschluss an Jahresberichte und Grußworte standen Neuaufnahmen für die Jugendfeuerwehr und die Löschzüge sowie Ernennungen und Ehrungen auf dem Programm. In die Jugendfeuerwehr der VG Bad Hönningen konnten fünf neue Mitglieder aufgenommen werden. Die Jugendfeuerwehr feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen, zudem stand ein Wechsel in der Führung an. Nach 18 Jahren Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr wurde Nadine Loth als stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin entpflichtet, ihr folgt Tim Limberg, der im Anschluss ernannt wurde. Ein besonderer Dank galt neben Nadine Loth auch Bernd Loth und Stefan Schriedels, die die Jugendfeuerwehr mit aufgebaut und geprägt haben.



Die neu gewählte Führung des Löschzuges Bad Hönningen wurde verpflichtet. René Breitenbach wurde als Wehrführer von Bad Hönningen ernannt und folgt damit auf Mario Sartor. Hendrik Sartor wurde zum kommissarischen stellvertretenden Wehrführer ernannt und gleichzeitig als Ehrenbeamter berufen, er folgt Stefan Kochems. Jan Ermtraud dankte Mario Sartor und Stefan Kochems für ihre geleistete Arbeit und das besondere Engagement als Führungskraft.

Neu in den aktiven Dienst der Feuerwehren aufgenommen und verpflichtet wurden Lea Röttgen, Johannes Kaufmann, Manuel Gericke, Marc Schumann und Michael Retzel. Nadine Loth (BH) wurde zur Gerätewartin für die Kleiderkammer ernannt. Roman Hall wurde zum Brandmeister und Gruppenführer ernannt. Christian Erben wurde zum Hauptbrandmeister und Verbandsführer ernannt.

Ehrungen und Jubiläen
Das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Mara Winkens, Stefan Schumacher, und Roman Hall verliehen. Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Stefan Kochems, Mario Breitscheid, Stefan Schriedels, Christian Erben, Michael Rott und Michael Scharrenbach verliehen.

Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde von Landrat Achim Hallerbach und dem stellvertretenden BKI Jörg Alfter an Heinz-Josef-Siebenmorgen, Winfried Hartmann und Thomas Paffhausen verliehen. Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen mit Lorbeerkranz für 45-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde von Achim Hallerbach und Jörg Alfter an Helmut Stuntz vom Löschzug Bad Hönningen verliehen. Ein besonderes Jubiläum feierte Josef Scheidgen. Für 65 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielt er ein Präsent.

(PM Feuerwehr VG Bad Hönningen)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Auf zu neuen Ufern! Zoo Neuwied eröffnet seine neue Kranich-Anlage

Neuwied. Bereits im Dezember 2019 wurde der Bauantrag für das neue Gehege zwischen Schimpansenanlage und Avimundo gestellt, ...

Streit um vermeintlichen Sperrmüll in Schlägerei eskaliert

Neuwied. Am Vormittag des 24. Aprils legte ein 64-jähriger Mann persönliche Gegenstände auf eine Mauer vor seinem Anwesen. ...

Neuer Bezirksbeamter für die Verbandsgemeinde Dierdorf

Dierdorf. Verbandsgemeindebürgermeister Manuel Seiler und der Leiter des Fachbereiches Bürgerdienste, Udo Stein, begrüßten ...

Finanzielle Bildung als Schulfach auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen?

Neuwied/Altenkirchen. "Solche Dinge muss jeder im Leben machen, sie werden bislang aber nur selten ausreichend erklärt", ...

VHS und Musikschule Neuwied feiern Jubiläum: Bildung zum Allgemeingut machen

Neuwied. Natürlich war es "Chefsache" von Oberbürgermeister Jan Einig, als er in Anwesenheit von Bürgermeister Peter Jung ...

Garten und Genuss stehen beim Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt im Mittelpunkt

Bendorf. Blumen, Kräuter, Gartendekoration, Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten zum Schlemmen - mit einem vielfältigen ...

Werbung