Werbung

Nachricht vom 25.04.2023    

Westerwälder Rezepte: Einback-Teilchen, fluffige Rohrnudeln oder süße Buchteln

Von Helmi Tischler-Venter

Die schlichten Hefeteilchen werden im Rheinland "Einback" genannt und gern kleinen Kindern in die Händchen gegeben. Weiter südlich heißt die Mehlspeise "Rohrnudeln" und wird mit Kompott, Vanillesoße oder Apfelmus gegessen. In Kärnten werden die "Buchteln" mit Marmelade gefüllt.

Buchteln. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Alle Varianten werden nach dem gleichen Hefeteig-Rezept gefertigt und schmecken frisch gebacken am besten.

Zutaten:
500 Gramm Mehl
1 Päckchen Trockenbackhefe
¼ Liter warme Milch
50 Gramm Zucker
Salz
Etwas abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone (oder Zitronenschalenaroma)
2 Eier
40 Gramm Butter
Für Einback und Rohrnudeln außerdem: 30 Gramm zerlassene Butter
Für die Füllung der Buchteln: 125 Gramm Pflaumenmus (oder andere Lieblingsmarmelade)

Zubereitung:

Mehl und Trockenbackhefe in einer Schüssel vermischen. Milch, Zucker, Salz, Zitronenschale, Eier und Butterflöckchen zufügen. Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine durchkneten.

Anschließend den Teig etwa 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig ist ausreichend gegangen, wenn er sich etwa verdoppelt hat und Dellen, die man mit dem Finger eindrückt, gleich wieder verschwinden. Aus dem Teig einige eigroße Kugeln formen. Nochmals gut gehen lassen.



In der Zwischenzeit eine flache Kastenform oder Kasserolle reichlich mit Butter ausfetten. Danach die aufgegangenen Nudeln dicht nebeneinander hineinsetzen. Zum Schluss mit flüssiger Butter bestreichen und im Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Für Buchteln wird der Teig, nachdem er aufgegangen ist, noch einmal durchgeknetet und einen Zentimeter dick ausgerollt. Dann wird er in etwa sieben Zentimeter große Quadrate geschnitten. Auf jedes Quadrat in die Mitte einen Teelöffel Pflaumenmus geben. Die Teigecken hochziehen und in der Mitte über dem Mus zusammendrücken.

Die Buchteln in eine gefettete Springform setzen. Die geschmolzene Butter über die Buchteln streichen. Backen, wie oben angegeben. Heiß oder kalt servieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lars Redlich brennt Feuerwerk in Neuwied ab

Neuwied. Das Gleiche wird in kurzer Zeit mit dem jungen Mann passieren, der jetzt auf der kleinen Bühne im Jungen Schlosstheater ...

Pilgerwanderung der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Waldbreitbach. Im Rahmen der Seligsprechung ihrer Ordensgründerin im Jahr 2008 ist die Idee zu dieser besonderen spirituellen ...

Pfadfinder haben erstmals seit Jahren wieder einen Bezirksvorstand

Neuwied. Der Kurat hat den Schwerpunkt der geistlich-spirituellen Begleitung im Vorstand. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder ...

Prozessbeginn: Raubüberfall auf Postfiliale in Puderbach

Puderbach/Koblenz. Was genau wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor?
Der heute 62-jährige Angeklagte soll ...

Wo kommt eigentlich das Wasser im Kreis Altenkirchen her?

Wissen/Region. Wo kommt das elementare Gut Wasser in der Region her? Wann wurden die Weichen für den WKA gestellt? Und aus ...

Hausen (Wied): Sanierungsarbeiten an der K3 zwischen Weißfeld und Marienhof

Hausen (Wied). Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden ...

Werbung