Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2023    

Nach 27 Jahren bei der Kreisverwaltung Neuwied in den verdienten Ruhestand verabschiedet

Nach 27 Jahren wurde Szefanie Borza von Landrat Achim Hallerbach und der Kreisverwaltung Neuwied in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1996 hatte Borza bei der Abfallwirtschaft gearbeitet und war unter anderem für die Laboranalytik der Deponiesickerwasserreinigungsanlage Fernthal verantwortlich.

Verabschiedung nach 27 Jahren bei der Abfallwirtschaft (v.l.n.r.): Landrat Achim Hallerbach, Holger Vetten, Stefanie Borza, Diana Wonka, Jörg Schwarz. (Foto: Martin Boden)

Neuwied. Wenn eine Mitarbeiterin fast drei Jahrzehnte bei ein- und demselben Arbeitgeber bleibt, kann das ja eigentlich nur für eine große Zufriedenheit im Job sprechen. Und genau das bestätigte nun Stefanie Borza, als sie bei einer kleinen Feierstunde von Landrat Achim Hallerbach nach 27 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. "Ich danke Ihnen herzlich für Ihre zuverlässige Arbeit, die sie während Ihrer Dienstzeit bei der Deponiesickerwasserreinigungsanlage Fernthal geleistet haben", lobte der Landrat die ehemalige Mitarbeiterin. AöR-Vorstand Jörg Schwarz schloss sich dem an und ergänzte: "Stefanie Borza hat sich immer für ihre Überzeugungen eingesetzt und klare Ansagen gemacht, aber stets mit Respekt und Freundlichkeit."

Die technische Zeichnerin und Schauwerbegestalterin aus Rumänien kam 1990 nach Deutschland. Nach einer Ausbildung als Ver- und Entsorgerin bei der TÜV-Akademie, einem Seminar zur "Elektrisch unterwiesenen Person" und einer Prüfung für den Gefahrgut-Schein, begann Stefanie Borza im Februar 1996 bei der Abfallwirtschaft zu arbeiten. In der Deponiesickerwasserreinigungsanlage Fernthal war sie unter anderem durch Laboranalytik für die Überwachung der vorgeschriebenen Grenzwerte zuständig. Eine der größten Herausforderungen war sicherlich die Umstellung im biologischen Teil der Anlage von Methanol auf Essigsäure. Mit ihrer Erfahrung und Expertise hat Borza dabei beeindruckt. Während ihrer Dienstzeit hat sie außerdem eine Ausbildung zur Ersthelferin und zur Staplerführerin absolviert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit dem 1. Februar ist sie vorerst in Altersteilzeit und freut sich, endlich mehr Zeit mit ihrem Lebensgefährten und ihrer 90-jährigen Mutter verbringen zu können. "Auch wenn mir die Arbeit bei der Deponiesickerwasserreinigungsanlage immer Spaß gemacht hat, die lange Fahrt nach Fernthal werde ich sicher nicht vermissen", ist sich Stefanie Borza sicher, muss aber zugeben: "Die lieben Kollegen werden mir fehlen." Holger Vetten, Vertreter des Personalrates der Abfallwirtschaft, bedankte sich im Namen aller Kollegen ebenfalls für die lange und gute Zusammenarbeit. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 kommt nach Straßenhaus

Straßenhaus. Zu einem echten sportlichen Highlight kommt es in der ersten Septemberwoche. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum ...

IHK Koblenz lädt zum Tag der Offenen Tür ein

Koblenz. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm. Insgesamt 34 verschiedene Programmpunkte erwarten die Besucher von ...

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf

Dierdorf. Los geht es am Samstag, 13. Mai ab 14 Uhr mit einer großen Geräteschau, bei der Sie die Möglichkeit haben, sich ...

Monströse BFF's beim Kindertheater der Festspiele in Rommersdorf

Neuwied. Aaren ist sich sicher, dass es nach seiner Theorie eine Parallelwelt in seinem Zimmer gibt. Eine geheimnisvolle ...

Lydia Stemmler wechselt zu den Deichstadtvolleys

Neuwied. Ihre Volleyballausbildung hat die 22-Jährige aber ebenso wie ihre neuen Mitspielerinnen Lisi Kettenbach und Laura ...

Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel beschließt Fusion mit der VR Bank Rhein-Mosel

Koblenz/Neuwied. Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG, freute sich über das positive Ergebnis: ...

Werbung