Werbung

Nachricht vom 29.06.2023    

Leserbrief zu SPD fordert weitere Lösung für Goethe-Anlage

LESERMEINUNG | Die Neuwieder Sozialdemokraten setzen sich seit vielen Jahren vehement für den Ausbau barrierefreier öffentlicher Toilettenanlagen ein. So auch in den Goethe-Anlagen. Hierzu hat unser Leser Reiner Bermel die nachfolgende Meinung.

Neuwied. „Als 1. Vorsitzender des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) habe ich mit großer Freude zur Kenntnis genommen, dass die SPD die Errichtung einer öffentlichen Toilette in den Goethe-Anlagen erneut anmahnt und den Fraktionsvorsitzenden der CDU an seine Zusage für die Thematik erinnert. Auch wir als Wassersportverein, deren Bootshaus direkt an den Anlagen grenzt und wir ständig große und kleine "Hinterlassenschaften" menschlicher Art aus den Ecken beseitigen müssen, setzen uns seit Jahren für eine öffentliche Toilette ein.

Entsprechende Vorschläge habe ich der Verwaltung bereits eingereicht und dabei die Kosten nicht außer Acht gelassen, da mir die Haushaltssituation der Stadt Neuwied durchaus bekannt ist. Für rund 40.000 bis 50.000 Euro ist eine Toilettenanlage der einfachen Art, die zudem auch behindertengerecht ist, zu bekommen. Na klar, es ist keine 5-Sterne-Anlage, die braucht dort aber auch kein Mensch. Die Parkanlage ist ein einladender Ort der Begegnung, mit Grünflächen, Ruhezonen und vielfältigen Spielmöglichkeiten für Kinder.

Mittlerweile gehört auch eine Boulebahn dazu, die stark frequentiert wird. Zudem finden verstärkt Veranstaltungen, wie das R(h)ein chillen sowie der Creole Sommer statt. Das alles führt dazu, dass die Goethe-Anlagen, so wie es auch immer geplant und gewollt war, regen Zuspruch in der Bevölkerung finden. Ziel erreicht? Nein, nicht ganz, meine Damen und Herren der Neuwieder Stadtpolitik. Geben Sie sich endlich einen "Ruck" und stellen die nötigen Mittel in den kommenden Haushalt ein, damit die Umsetzung einer Toilettenanlage in den Goethe-Anlagen erfolgen kann. Die vielen Picknickbesucher, die spielender Kinder, die sportlichen Boulespieler, die Veranstaltungsbesucher, die Neuwieder Bevölkerung allgemein sowie der Wassersportverein werden es ihnen danken.



Ach ja, nunmehr im zweiten Jahr stehen am Eingang zur Goethe-Anlage von Frühjahr bis Herbst zwei Baustellen-Dixies, die für den Übergang durchaus akzeptabel waren, aber keine Lösung des Problems sind. Ganz zu schweigen von den angenehmen "Düften" sowie "schwimmenden Häufchen" in den hitzebeständigen Sommermonaten. Wollen Sie das wirklich den Neuwiedern zumuten? Nein, wollen Sie nicht. Also, packen wir es gemeinsam an!“
(Leserbrief von Reiner Bermel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kinder entführt? Öffentlichkeitsfahndung nach siebenköpfiger Familie

Koblenz. Seit vergangenen Sonntag, dem 25. Juni, fahndet die Polizei nach einer siebenköpfigen Familie syrischer Abstammung. ...

Autofahrer kommt in Gegenverkehr: Transporter kippt um - Verursacher fährt einfach weiter

Linz am Rhein. Am 29. Juni kam es gegen 7.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L251 bei Linz am Rhein. Der Fahrer eines ...

Kreis Neuwied: Neue "Gemeinsame Agrarpolitik" stößt auf großen Unmut

Kreis Neuwied. So waren schon die acht Kleingruppen-Veranstaltungen zur gemeinsamen Agrarpolitik und der neuen Antragssoftware ...

Neue Informationen: Lastwagen durchbrach Mittelleitplanke: Sperrung auf B9 aufgehoben

Koblenz. Auf der B9 in Höhe IKEA/Shell-Tankstelle ereignete sich gegen 8.05 Uhr ein
Verkehrsunfall unter Beteiligung eines ...

Nachtrag: Großbrand am Bahnhof in Linz am Rhein - Wie kam es zu dem Feuer?

Linz am Rhein. Über die Bundespolizei Koblenz erhielt die Polizeiinspektion Linz um 0.43 Uhr die Meldung über den Brand mehrerer ...

Verbraucherzentrale: Nicht an der Haustür unter Druck setzen lassen

Region. Wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet, melden sich immer wieder Ratsuchende bei ihr, "die mit teilweise ...

Werbung