Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

539.000 Euro investiert: Neues Dorfgemeinschaftshaus in Roßbach-Reifert eingeweiht

Zahlreiche Gäste konnte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Reifert, Michael Hombeul und Ortsbürgermeister Thomas Boden zur Einweihung des Kolpinghauses im Roßbacher Ortsteil Reifert willkommen heißen. Die Dorfleuten kamen gern zum Feiern, hatten sie doch Umbau und Sanierung mit sehr viel Eigenleistung unterstützt.

Zahlreiche Gäste kamen zur Einweihung des Kolpinghauses Reifert nach Abschluss der Sanierungs- und Bauarbeiten. (Fotos: Ortsgemeinde Roßbach/Wied)

Roßbach/Wied. Ortsbürgermeister Thomas Boden bezeichnet das Dorfgemeinschaftshaus als "Gute Stube" der Reiferter mit einem herrlichen Ausblick auf das Wiedtal und ging auf die Geschichte des Kolpinghauses und das aktive Vereinsleben in Reifert ein. Das Haus sei über Jahrzehnte "der" zentrale Anlaufpunkt für Feierlichkeiten jeglicher Art, wie Versammlungen, Kirmes und Familienfeiern. Nach dem Bau und mehreren Sanierungen und Erweiterungen wurde das Dorfgemeinschaftshaus jetzt mit Baukosten von 539.000 Euro wieder saniert und umgebaut. "Hierbei erbringen die Reiferter, früher wie heute, in bewundernswerter Weise enorme Eigenleistungen", so der Ortsbürgermeister. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich mit 214.000 Euro an den Baukosten. Die Kolpingfamilie Reifert erbrachte Eigenleistungen in Wert von 140.000 Euro. Den Restbetrag in Höhe von 185.000 Euro übernahm die Gemeinde Roßbach.

Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Michael Hombeul, freute sich über den regen Zuspruch und ging in seiner Begrüßung auch auf den zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme ein. Insbesondere legte er die Eigenleistungen der Reiferter dar. Kreisbeigeordneter Werner Wittlich überbrachte die Grüße von Landrat Achim Hallerbach und würdigte auch das Engagement der Bürger und das Ergebnis: "Viele Hände, perfektes Ende", so sein Fazit.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, ging in seiner Ansprache auch auf die Zusammenarbeit mit Behörden, und Gemeinderat ein. Auch wenn es schon einmal "geruckelt" habe, so lasse sich das Ergebnis doch sehen. Insbesondere würdigte auch er die Motivation der Helferinnen und Helfer.



Der örtliche Musikverein "Dorfverblecher" sorgte mit musikalischen Einlagen für Kurzweil. Zum Abschluss des offiziellen Teils segneten die Pfarrer Ulrich Oberdörster und Michael Rams ökumenisch das Haus ein. Die Gäste feierten dann noch mit Getränken, Speisen und Kaffee und Kuchen bis in den späten Nachmittag. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Roßbacher Rentnergruppe startet mit Pflegearbeiten

Roßbach. Am Waldfriedhof gab es mit dem Beschneiden von Bäumen und Sträuchern, Unkrautentfernung sowie dem Anstrich der Türen ...

Betrugswelle durch falsche Polizeibeamte - zwei Geschädigte aus der Region

Koblenz. Allein am gestrigen Donnerstag (27. Juli) wurden 21 Fälle bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums zur Anzeige ...

17. Gottesdienst für Mensch und Tier unter freiem Himmel in Königswinter-Oberpleis

Königswinter. Der diesjährige Gottesdienst trägt den Titel "Du liegst mir am Herzen" und wird von Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann ...

"Walk your own way": Realschule plus Puderbach feiert die Abschlussjahrgänge

Puderbach. In zahlreichen Redebeiträgen schauten die Schüler auf die vergangenen Schuljahre zurück, wagten aber auch den ...

Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" über Windkraft: "Grundlast-Initiative benötigt!"

Neuwied. "Wollte man den Strombedarf Deutschlands allein mit Windenergie abdecken, stünde auf jedem Quadratkilometer ein ...

Schützenfest in Waldbreitbach: Wer erbt den Thron von Kaiser Werner?

Waldbreitbach. Wer wird Nachfolgerin von Kaiser Werner Scheid und Gattin Michaela? Die Aufklärung gibt es als Höhepunkt des ...

Werbung