Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Baustein zur Mobilität im ländlichen Raum - CDU, FDP und FWG wünschen sich Mitfahrbänke

Mitfahrbänke schließen Lücken in der Mobilitätsversorgung und bringen zudem noch Menschen zusammen. "Gerade auch vor diesem Hintergrund ist die Installation in vielen Bereichen sinnvoll", ist sich Hermann Bernardy, FWG-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat, sicher.

Es soll Mitfahrbänke geben. (Foto: Jürgen Schmied)

Asbach. "Als Ergänzung zum ÖPNV und den Bürgerbussen können sogenannte Mitfahrbänke ein weiterer Baustein zur Verbesserung der Mobilität, gerade in unserer ländlichen Region, darstellen", so Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat.

Im gesamten Bundesgebiet gibt es bereits etliche Kommunen, die solche Bänke aufgebaut haben. So hat beispielsweise die Verbandsgemeinde Birkenfeld sehr gute Erfahrungen damit gemacht und gute Kriterien, Hinweise und Randbedingungen für geeignete Standorte ausgearbeitet.

"Eine Förderung könnte unter Umständen über das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Programms "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" (DkV) möglich sein", ergänzt Alexander Buda, FDP-Fraktionsvorsitzender. Hierbei können auch sogenannte "On-Demand- und Sharing-Dienste" gefördert werden und dies mit einer Quote zwischen 65 und 80 Prozent.



Der Verbandsgemeinderat Asbach hat daher in seiner Sitzung vom 20. Juli Folgendes beschlossen: Die Verwaltung prüft in Abstimmung mit den Ortsgemeinden geeignete Plätze zur Aufstellung von Mitfahrbänken. Im Rahmen der Prüfung soll zudem eine Ermittlung der Kosten erfolgen, etwaige Fördermöglichkeiten ausgelotet werden, sowie eventuelle rechtliche Fragen geklärt werden. Nach der Zusammenstellung der Ergebnisse sollen diese dann im Haupt- und Finanzausschuss beraten und je nach Kostenhöhe dort oder alternativ auf einer der folgenden Ratssitzungen beschlossen werden. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Team "Bananenflanken" läuft beim Deichstadtpokal auf

Neuwied. Das Besondere an dem außergewöhnlichen Freundschaftsspiel: Die Mannschaften mischten sich, sodass auf beiden Seiten ...

Irlicher unterstützen Hospizarbeit: Arbeitskreis der Ortsvereine spendet 1.000 Euro

Irlich. Unter anderem hatte der Arbeitskreis der Irlicher Ortsvereine ein Benefizkonzert mit der Brass Combo des Landespolizeiorchesters ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen absolvierte Praxistag im Neuwieder Zoo

Neuwied. Da staunten die Tiere nicht schlecht über ihren neuen Pfleger: Für einen Tag blickte der heimische Bundestagsabgeordnete ...

Vierter Hof- und Gartenflohmarkt in ganz Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Mit dem Flohmarkt soll ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft gesetzt werden, indem eine nachhaltige Weiternutzung ...

Neuwied legt Förderprogramm für private Balkon-Photovoltaik auf

Neuwied. "Es tut sich etwas", kommentieren die drei Fraktionsvorsitzenden Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Grüne) und Karl-Josef ...

Pioniere in der Pflege: 29 Azubis bestehen erste generalistische Ausbildung

Hachenburg/Westerwald. Damit haben sie echte Pionierarbeit in der Region geleistet, waren sie doch die ersten, die die dreijährige ...

Werbung