Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2023    

Rommersdorf-Weiher in Heimbach-Weis: Sozialdemokraten fordern die überfällige Sanierung

Der Weiher und die ihn umgebende Parkanlage, der in Heimbach-Weis unterhalb der Abtei Rommersdorf liegt und sich in direkter Nähe zum gegenüberliegenden Berufsbildungswerk befindet, ist schon seit vielen Jahren ein Problemfall. Die Sozialdemokraten kämpfen schon seit vielen Jahren für die Sanierung und setzen sich hierfür immer wieder öffentlich ein.

Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion sowie weitere Genossen überzeugten sich von dem noch immer schlechten Zustand des Rommersdorf-Weihers. (Foto: Janick Helmut Schmitz)

Heimbach-Weis. Das Areal, das inzwischen einen beinahe verwilderten Eindruck macht, zeugt von der mangelnden Instandhaltung, der über Jahre hinweg nicht Genüge geleistet werden konnte. Dabei ist der schlechte Zustand kein Geheimnis, wie sich die Neuwieder Genossen erst kürzlich bei einem Besuch vor Ort noch einmal selbst überzeugt haben.

Die Sozialdemokraten kämpfen schon seit vielen Jahren für die Sanierung und setzen sich hierfür immer wieder öffentlich ein, wie die beiden Heimbach-Weiser Stadtratsmitglieder Uwe Siebenmorgen und Janick Helmut Schmitz gemeinsam in Erinnerung rufen: "Die erste politische Initiative hierzu reicht bis ins Jahr 2002 zurück. Immer wieder hat die SPD die nötigen Investitionen gefordert, damit Weiher und Park die nötige fachliche und optische Pflege erhalten. Es ist zwar schön, dass hierfür schon mehrfach entsprechende Mittel im städtischen Haushalt eingestellt worden sind, aber umso bedauerlicher, dass diese nie die vorgesehene Verwendung fanden. Hier erwarten wir im gesellschaftlichen Interesse endlich die Durchführung der erforderlichen Facharbeiten".

Dass hierbei nun kein weiterer und langwieriger Aufschub geduldet sein darf, begründe sich auch aus den zunehmenden Extremwetterlagen, wie die Sozialdemokraten weiter ausführen. Denn aufgrund der Verschlammung des Weihers wird jedes Starkregenereignis eine Gefahr im und für den Ort. Die Aufnahme der hohen Wassermengen und das Ableiten dieser sei durch den zu hohen Schlammanteil im Weiherbecken schlicht nicht möglich, wodurch das sich unterhalb befindende Berufsbildungswerk jedes Mal riskiert werde, überschwemmt zu werden.



Daher fordern die Neuwieder Sozialdemokraten die Umsetzung und die nötigen Instandsetzungsarbeiten endlich für das Jahr 2024. Die erforderlichen Gutachten von Fachbüros lägen der Stadtverwaltung schon seit Jahren vor und seien bereits mehrfach in den dafür zuständigen städtischen Gremien positiv beraten worden. "Wir erwarten, dass die Mittel hierfür im kommenden Jahr zur Verfügung stehen und die Arbeiten durchgeführt werden, damit das Gefahrenpotenzial bei weiterhin auftretenden Starkregenereignissen gemindert werden kann und das gesamte Areal endlich wieder in einen würdigen Zustand überführt wird", so die Genossinnen und Genossen abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Zeugensuche: Gefährliches Überholmanöver an einer Einmündung in Neuwied-Block

Neuwied. Unmittelbar nach dem Überholmanöver sei die Geschädigte durch den unbekannten Fahrzeugführer ausgebremst worden. ...

Situation der Geflüchteten im Kreis Neuwied stand im Mittelpunkt einer Tagung

Kreis Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung in der Verbandgemeindeverwaltung Asbach erhielt der Beirat einen aktuellen Bericht ...

Diebstahl eines Traktors in Meinborn scheitert an "Bedienfehler" der Einbrecher

Meinborn. Die bisher unbekannten Täter öffneten gewaltsam die mit einem Vorhängeschloss gesicherte Schiebetüre zur Scheune ...

Toc Toc – Macken bereiten Vergnügen im Schlosstheater

Neuwied. Diese Szene erklärt, dass mit "Toc Toc" das Tippen an den Kopf gemeint ist und eine Macke bezeichnet. Jeder Mensch ...

Ein Traum von Sommerfest der Heddesdorfer Bürger

Neuwied. Kürzlich fand das Sommerfest statt. Der Vorstand unter dem Vorsitzenden Dirk Grünewald hat den aus der Zeit gefallenen ...

Vier Tage Dorfkirmes in Nieder- und Oberraden

Oberaden. Die "Open End"- Kirmesparty am Samstag findet ab 15 Uhr ebenfalls an der Burschenhütte statt. Zuvor ist um 12.30 ...

Werbung