Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: ReThink e.V. lädt zur Impulsveranstaltung ein

Unter dem Motto "Gemeinwohlökonomie: Die Zukunft gestalten" lädt der Neuwieder Verein ReThink e.V. in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21 herzlich zu einer spannenden Informationsveranstaltung und Diskussion mit dem renommierten Referenten Tim Weinert ein.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Neuwied. Die Veranstaltung findet am 19. September, von 18 Uhr bis 20 Uhr im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied statt. Die Gemeinwohlökonomie stellt ein innovatives Wirtschaftsmodell dar, das sich auf ethische Werte und nachhaltige Praktiken konzentriert, um eine gerechtere und zukunftsfähige Gesellschaft zu fördern.

Die Veranstaltung ist eingebettet in die "Faire Woche" der Lokalen Agenda 21 und stellt die Grundprinzipien und Chancen dieses wegweisenden Wirtschaftsmodells für die Region vor. Vertreter der Wirtschaft, der Kommune sowie interessierte Privatpersonen sind herzlich eingeladen, sich umfassend über die Gemeinwohlökonomie zu informieren und in einen konstruktiven Dialog einzutreten. Dabei werden nicht nur die theoretischen Aspekte beleuchtet, sondern auch praktische Ansätze und Möglichkeiten für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise aufgezeigt.

"Diese Veranstaltung stellt eine Gelegenheit dar, einen offenen Dialog über eine ethische und nachhaltige Wirtschaftskultur zu führen", betont Andreas Barth, Vorstandsmitglied bei ReThink e.V. "Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die verschiedene Blickwinkel vereint und gemeinsam Raum für innovative Lösungsansätze bietet." Die Impulsveranstaltung wird von dem angesehenen Referenten Tim Weinert geleitet. Als Wirtschaftsingenieur, Nachhaltigkeitsberater und Experte auf dem Gebiet der Gemeinwohlökonomie wird er seine fundierte Expertise in die Diskussion einbringen und wertvolle Einblicke in dieses wegweisende Wirtschaftsmodell bieten.
Der Einlass am Veranstaltungsort beginnt um 17.30 Uhr, die Veranstaltung selbst wird von 18 Uhr bis 20 Uhr stattfinden.



Die Initiative "Foodsharing Neuwied-Andernach" unterstützt die Veranstaltung kulinarisch, und präsentiert ihre Arbeit und den wertvollen Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung und Wegwerfgesellschaft. Die Teilnahme an der Impulsveranstaltung ist kostenlos. Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten, wird eine kurze Anmeldung unter info@rethink-ev.de oder telefonisch unter 02622/902787 empfohlen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Gemeinsam stricken, Freude schenken - für Basar des Hospizes in Dernbach

Dernbach. Das Hospiz St. Thomas lädt herzlich zur Spende handgefertigter Strickwaren ein. Gefragt ist alles Gestrickte oder ...

Die "Mordsregion Westerwald" bietet kriminelle Unterhaltung

Hachenburg. Initiiert wurde das Krimifestival von der Regional-Initiative "Wir Westerwälder", in deren Rahmen die Landkreise ...

40-jähriges Jubiläum von "Kinder in Not" aus Neustadt

Neustadt. Alles begann mit einem Zufall. 1982 erhielt Gisela Wirtgen einen Brief, der ihr Leben verändern sollte. "Mit meinem ...

Jetzt bewerben und als Azubi-Nachzügler im Handwerk durchstarten

Region. "Bewerber, denen es gelingt, die Betriebe zu beeindrucken, haben auch jetzt noch gute Aussichten, eine Lehrstelle ...

Evaluierung der offenen Jugendarbeit gewünscht

Asbach. Hintergrund hierfür ist der Umstand, dass zum 1. Juli 2022 die Trägerschaft der offenen Jugendarbeit vom damaligen ...

Spätsommerabend am Harschbacher Dorfgemeinschaftshaus: Flammkuchenfest begeistert Besucher

Harschbach. Die Veranstaltung begann um 17 Uhr und bot den Besuchern eine Fülle von köstlichen Flammkuchen, die von lokalen ...

Werbung