Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

"Raubacher sind Zauberer": Schützen laden zur 1. Raubacher Dorfolympiade ein

"Raubacher sind Zauberer" - das wurde den Raubacher Schützen auf dem zurückliegenden Schützenfest klar, als eine Windhose über das Festgelände jagte und nur die Kameradschaft und der Zusammenhalt der Raubacher ein trauriges Ende verhinderten. Nun möchte der Verein dem Dorf, seinen Vereinen und allen Nachbarn, Helfern und Freunden etwas zurückgeben und lädt am Samstag, 21. Oktober, zur 1. Raubacher Dorfolympiade ein.

(Fotos: SGi Raubach)

Raubach. Im Juli fegte am Schützenfest-Samstag eine Windhose über den Festplatz der Raubacher Schützen und sorgte für große Zerstörung und Chaos und damit beinahe zum Abbruch des Festes. Doch Raubacher sind eben Zauberer, und so eilte das ganze Dorf samt befreundeter Vereine zu Hilfe, sodass mit vereinten Kräften die Schäden beseitigt und gemeinsam weiter gefeiert werden konnten. Um sich für diese großartige Unterstützung zu bedanken und den erlebten Zusammenhalt weiter zu stärken, möchte der Verein nun die Dorfgemeinschaft, die örtlichen Vereine, alle Unterstützer, Nachbarn und Freunde aus Raubach und der Region am Samstag, 21. Oktober, zur 1. Raubacher Dorfolympiade einladen.

Die Dorfolympiade ist als Spass-Event angelegt, bei der die große Bandbreite an sportlichen Aktivitäten der SGi Raubach - von Luftdruck über Bogenschießen und Sommerbiathlon bis zu Lang- und Kurzwaffendisziplinen sowie die Disziplinen der Jugendabteilung, ausprobiert und erlebbar gemacht werden sollen. Anmelden könne sich Erwachsenen ab 18 Jahren direkt als Mannschaft mit maximal fünf Personen, Kids und Jugendliche ab zehn Jahren bestreiten ihren eigenen Wettbewerb, starten jeweils allein und werden von ausgebildeten und zertifizierten Jugendtrainern angeleitet.



Die Teilnehmer ab 18 Jahren sollen in Mannschaften zu je fünf Personen, aber auch als Einzelstarter (die in eine Mannschaft zusammengefasst werden) alle Sportsektionen und die ein oder andere Spaßstation durchlaufen. Auch Jugendliche von zehn bis zwölf und zwölf bis 16 Jahren werden ihren eigenen Kids- und Jugend-Cup austragen - selbstverständlich nur in den Disziplinen, die für die jeweilige Altersgruppe zugelassen sind und unter fachkundiger Aufsicht der Jugendtrainer.

Interessierte finden weitere Informationen sowie alle Unterlagen zur Anmeldung auf der Homepage der Schützengilde Raubach. Für die Anmeldung von Kids und Jugendlichen ab zehn Jahren ist es noch zwingend erforderlich, die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten auszufüllen. Auch diese findet man auf der Homepage des Vereins.

Anmeldeschluß ist der 7. Oktober. Wer jetzt Lust hat, zusammen mit Nachbarn, Freunden oder Verwandten die 1. Raubacher Dorfolympiade zu rocken, sollte nicht zögern, die Anmeldung herunterzuladen und am 21. Oktober bei der 1. Dorfolympiade der Schützengilde Raubach anzutreten, schließlich können die Raubacher ja nicht alleine zaubern!

Die Teilnahme an der Dorfolympiade ist kostenfrei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied stellt mietfrei Laden- und Experimentierflächen

Neuwied. Ein zweistöckiges Ladenlokal in der Langendorfer Straße wurde im Rahmen der Kampagne "REstart Neuwied" über ein ...

Mögliches Autorennen auf der B 256 bei Rengsdorf - Zeugen gesucht

Rengsdorf. Die beiden Pkw/ Fahrzeugführer wurden wie folgt beschrieben: Erster Pkw: silberner BMW, möglicherweise 3er oder ...

IKK Südwest verabschiedet Vorsitzenden Rainer Lunk - Wechsel im Verwaltungsrat

Saarbrücken. Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Verwaltungsrat der IKK Südwest und davon zwölf Jahre als Vorsitzender der ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet 2500 Euro an den Förderverein Sonnenschein in Neuwied

Neuwied. Matthias Herfurth, Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel, sowie Christian Kehr, Direktor VR Bank Regionalmarkt Neuwied/Linz, ...

Sicher durch Herbst und Winter - Jetzt auf Winterreifen umrüsten

Region. Der Herbst ist da. Es wird später hell und früher dunkel, die Temperaturen sind spürbar frischer. Und auch die Straßenverhältnisse ...

Natur erleben für alle: Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf veranstalteten Waldjugendspiele

"Welche Waldtiere erkennst Du?" Diese und neun weitere Aufgaben galt es bei den inklusiven Waldjugendspielen zu lösen. Wie ...

Werbung