Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2023    

Jubiläumsfeier: 25+1 Jahre Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes "Lebertransplantierte Deutschland e.V." hat am 7.Oktober ihr 25+1-jähriges Bestehen gefeiert. Die eigentliche Feier im vergangene Jahr musste wegen Corona verschoben werden.

Danke, weil Betroffene ohne Organspender nicht weiterleben würden. (Fotos: Karl-Peter Schmelzeisen)

Montabaur. Die Feier begann um 11 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche "St. Peter in Ketten" in Montabaur. Pfarrer Steffen Henrich fand bewegende Worte in seiner Predigt und bezog sich auf das Johannes Evangelium: Jesus ruft seine Jünger auf, anderen Menschen in der Not zu helfen und ihnen das Geschenk des Lebens zu geben.

Dieser Dankgottesdienst wurde auch von Betroffenen mitgestaltet. Die Fürbitten bezogen sich auf Wartepatienten, Spenderangehörige, Transplantierte sowie Mediziner und Pflegepersonal. Jeder Vortragende stellte anschließend einen Buchstaben vor den Altar, die das Wort "DANKE" bildeten. Danke, weil Betroffene ohne Organspender nicht weiterleben würden. Es wurde auch an die verstorbenen Mitgliedern der Gruppe gedacht und für jeden eine Kerze angezündet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von dem Saxophonisten Andreas Nilges und dem Organisten Andreas Loheide.

Nach dem Gottesdienst stellten sich alle Transplantierte vor der Kirche zu einem gemeinsamen Foto auf, mit "Herzen" ihren geschenkten Lebensjahren. Zusammen kamen 123 Jahre, 123 Jahre geschenktes Leben, dank einer Organspende. Außerdem gab es einen Infostand mit Betroffenen, die Passanten über das Thema Organspende informierten.



Es folgte ein gemeinsames Mittagessen in der "Studentenmühle" bei Girod und eine kleine Feierstunde mit einem Vortrag der stellvertretenden Vorsitzenden Jutta Riemer zum Thema "Organspende - neue Daten und Fakten- Was kann jeder tun? Was sollte jeder wissen? Mythen über Organspende."

Die Kontaktgruppe, bestehend aus Transplantierten, Wartepatienten und Angehörigen, hat rund 30 Mitglieder und trifft sich in Montabaur. Die Mitglieder kommen aus dem Raum Westerwald, Kreis Koblenz und Neuwied sowie aus dem Kreis Limburg-Weilburg. "Lebertransplantierte Deutschland e.V." hat rund 1400 Mitglieder und ist der größte Selbsthilfeverband Organtransplantierter in Deutschland.

Noch immer warten über 8500 schwerstkranke Menschen auf ein Spenderorgan, drei Patienten versterben täglich auf der Warteliste. Die Zahl der Organspenden ist in Deutschland dramatisch. Aktuelle Zahlen gibt es auf der Homepage der "Deutschen Stiftung Organtransplantation", www.dso.de. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Ausflug zu Drachenfels und Adenauerhaus mit dem Gesangverein "Heimattreue" Muscheid

Dürrholz/Bonn. Am Drachenfels angekommen wurde mit der dortigen Bahn, der ältesten noch in Betrieb befindlichen Zahnradbahn ...

SPD-Treff: "Wo drückt der Schuh - kommunalpolitische Herausforderungen"

Windhagen. Zum nächsten SPD-Treff in Windhagen am Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im großes Sitzungssaal des Bürgerhauses ...

Witkowski Piano Duo: Klavier zu vier Händen im Dianasaal

Neuwied. Im prachtvollen Dianasaal präsentieren sie Gabriel Faurés Dolly-Suite und spielen außerdem gemeinsam mit Villa Musica-Stipendiaten ...

Erfolgreicher Showabend vom Musikverein Wiedklang Waldbreitbach

Waldbreitbach. Unter der musikalischen Leitung von Manuel Walkenbach gestaltete der Musikverein einen unvergesslichen Abend, ...

Ellen Demuth: Waldbegehung mit Förstern - Große Herausforderungen für Wald und Menschen

Neuwied. Seit 2015 bietet Ellen Demuth dieses Format an, und die Veränderung des Waldes auf Grund des Klimawandels wird von ...

Gesprächsabend in Neuwied benennt Risikofaktoren des geistlichen Missbrauchs

Neuwied. "Es ist uns wichtig, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir wollen einen Einstieg in das Thema bieten, das ...

Werbung