Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2023    

Nachtragshaushalt verabschiedet: Landkreis Neuwied hat gut gewirtschaftet

Nach dem Kreisausschuss stimmte nun auch der Kreistag für die 2. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023. "Wir haben gut gewirtschaftet, aber wir müssen gewappnet sein, dass die Krisen, Kriege und galoppierenden Preissteigerungen, aber auch neue gesetzliche Verordnungen nicht geringen Einfluss auf unseren Landkreis haben werden", blickte Landrat Achim Hallerbach bereits in Zukunft.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Neuwied.
Seine Zustimmung erteilte der Kreistag dem Jahresabschluss sowie dem Nachtragswirtschaftsplan des Kreiswasserwerks. Der festgestellte Jahresüberschuss von 683.086,68 Euro wird demnach zunächst mit dem bestehenden Verlust in Höhe von 439.997,95 Euro verrechnet. Der verbleibende Überschuss in Höhe von 243.088,73 Euro wird dann der allgemeinen Rücklage zugeführt, um die Eigenkapital-Decke zu stärken. Mit einem Ergebnis von 352.000 Euro Jahresgewinn schließt der 2. Nachtragswirtschaftsplan 2023. Dieses Plus erhört wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass die letztlich unausweichliche Erhöhung der Gebühren zum 1.1.2023 dazu führt, das Ziel der Gebührenstabilität in den kommenden Jahren wieder erreichen zu können.

Trotz unkalkulierbarer Variablen von hohem Ausmaß, wie sie etwa die Entwicklung der explodierenden Energiepreise oder die Kosten in der Flüchtlings- und Asylfrage darstellten, sei es gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen, erklärte Achim Hallerbach, der in diesem Zusammenhang lobte, dass die Gesamtverschuldung nochmals um 9,3 Mio. Euro habe gesenkt werden können und der Kreis seinen Kurs der Entschuldung konsequent fortsetze.



So werde der Landkreis auch im Jahr 2023 alle auszahlungsreifen Investitionskostenzuschüsse auszahlen können; zudem sei der Kreis mit dem Nachtrag 2023 weiterhin in der Lage, den Haushaltsausgleich aus eigener Kraft zu erreichen.
Einstimmig erteilte der Kreistag sowohl dem gemeinsamen Antrag von CDU und SPD zur Weiterentwicklung der Unterstützung schutzbedürftiger Frauen im Kreis Neuwied, als auch der Errichtung einer Ganztagsschule am Martinus-Gymnasium Linz seine Zustimmung und folgte mit der letztgenannten Entscheidung einer Empfehlung des Kreisausschusses. Schließlich stimmte der Kreistag Nachbesetzungen im Jugendhilfeausschuss und im Sozialausschuss zu. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Weitere Artikel


Terrorverdacht in Westerburg: Zwischen Einzeltätern und Strukturen – Das Phänomen des Rechtsterrorismus

Westerburg. Die Kuriere hatten über den Terrorverdacht in Westerburg bereits berichtet, wo ein 18-Jähriger einen Anschlag ...

Vandalismus an der Grundschule in Melsbach

Melsbach. Am Dienstagmorgen (21. November) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über eine Sachbeschädigung ...

Einbruch in Urbach: Einfamilienhaus ausgeraubt

Urbach. Am Dienstag (21. November) kam es im Zeitraum von 17.05 Uhr bis 19.10 Uhr in der Mittelstraße in Urbach zu einem ...

KG Gladbach mit tollem Auftakt in die Session und den Kartenvorverkauf gestartet

Gladbach. Pünktlich um 11.11 Uhr zogen das Komitee der KG Gladbach - angeführt von der Wülfersberger Blasmusik, zahlreichen ...

Destillate von den Besten: Erster Großer Staatsehrenpreis geht an die Birkenhof-Brennerei

Nistertal. Es ist der erste Große Staatsehrenpreis, den das Land RheinlandPfalz überhaupt an eine Destillerie verleiht. Winzern ...

Stadtwerke Neuwied informieren: Zählerablesung nur noch online oder per Karte

Neuwied/Melsbach. In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung ...

Werbung