Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2024    

VC Neuwied konnte auch gegen Aachen nichts holen

BUNDESLIGA | Über dem ersten Heimspiel der Deichstadtvolleys 2024 lag ein Hauch von Abschied: Der Ausstieg aus dem Volleyball-Oberhaus erfolgt zum Monatsende, Abschied auch von den verletzten Lisi Kettenbach und Lydia Stemmler, die bei den Bemühungen ihre Teamgefährtinnen mitfieberten, Fans aus beiden Zuschauerlagern Autogramme gaben oder sich von Freunden verabschiedeten.

Laura Broekstra und Anni Hartig blocken einen Aachener Angriffsversuch. Foto: Tobias Jenatschek

Neuwied. Willkommen aber beim Einlaufen für ihre temporären Stellvertreterinnen: Maike Thielmann und Miriam Sevenich aus dem Regionalligakader und Finja Kurtz (17) vom Nord-Zweitligisten BSV Ostbevern, die schon in der letzten Saison in Jugendmeisterschaften bei den Rheinländerinnen debütiert hatte, wurden dem Bundesligapublikum vorgestellt und hielten sich spielbereit: Alle drei erhielten von Cheftrainer Tigin Yağlioğlu kurze Erstligaeinsätze. In der Startsechs stand wieder Laura Berger statt Maya Sendner.

Vieles aber blieb an diesem Donnerstagabend im gewohnten Rahmen. Zuerst das Endergebnis mit 0:3 (20, 19, 14). Dabei hatte aber besonders Satz eins zu Hoffnungen Anlass gegeben. Zwar lag Neuwied rasch mit 1:6 im Hintertreffen und ließ dabei die Bandbreite des eigenen Fehlerpotenzials erkennen, doch zeigten die Gastgeberinnen dann zunehmend Positives. Zur Freude der immerhin 250 Zuschauer kämpfte man sich immer mehr an die Ladies in Black heran, Abwehr und Zusammenspiel der Neuwiederinnen steigerten sich ebenso wie die Chancenverwertung. Alle Angreiferinnen kamen zu Punkterfolgen, allen voran Anna Hartig, die nach Spielschluss von Aachens Trainerin Maraike Hindriksen zur besten Neuwieder Spielerin gewählt werden sollte.

Als die Gastgeberinnen das 14:14 erreicht hatten und später gar mit 19:17 eine Führung erreichten, war allen in der Halle klar, dass heute etwas gehen könnte. "Die Mädels wollten unbedingt gewinnen, lässt Yağlioğlu die entscheidenden Szenen Revue passieren. Zwei Lobs knapp im Aus, Klara Singles Angriff bleibt an der Netzkante hängen, Laura Broekstra trifft das Aus, Aachen liegt 21:19 vorn und gibt den Satz bis zum 25:20 nicht mehr aus der Hand. Größere Routine? "Wenn die Dinger alle reingehen, dann sprächen wir jetzt davon, wie mutig die Mädels sind und wie abgezockt sie gespielt haben. Jetzt reden wir über missglückte Angriffe…", verdeutlicht er die Schmalheit der Messerklinge, die Sieg und Niederlage trennt.



Die Partie jedenfalls war an dieser Stelle vorentschieden worden, zumal Neuwied in den beiden folgenden Sätzen nicht mehr an die kampfstarken Szenen anknüpfen konnte. Aachen konnte die Sätze mit 25:19 und 25:14 für sich entscheiden.

Das vorletzte Heimspiel findet am Samstag, dem 6. Januar um 19 Uhr in der RWG-Halle statt. Zu Gast ist dann mit dem SSC Potsdam einer der vier Großen, der aber zuletzt mit einem deutlichen 0:3 gegen USC Dresden in eine Krise getaumelt zu sein scheint. Klar, dass dann bei Schlusslicht Neuwied eine Rehabilitation außer Frage steht. "Wir haben noch immer das Ziel, unseren ersten Satz zu gewinnen, vielleicht springt auch mal etwas mehr heraus!", verdeutlicht der Trainer die Motivationslage seiner Mannschaft. Tickets gibt es unter https://tickets.deichstadtvolleys.de oder an der Abendkasse. (PM)

Die Deichstadtvolleys:
Carla Fuchs, Amelie Strothoff, Maike Thielmann, Miriam Sevenich, Finja Kurtz, Laura Broekstra, Laura Berger, Klara Single, Anna Hartig, Maya Sendner; Kristin vom Schemm Trainer: Tigin Yağlıoğlu


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


AzubiSpots on Tour im Forum Mittelrhein am 26. Januar

Koblenz. Nach der Übergabe der Halbjahreszeugnisse beginnt für viele Schüler eine entscheidende Phase des Übergangs von der ...

Hochwasseralarm in Linz am Rhein: Feuerwehr im Großeinsatz

Linz am Rhein. Am 5. Januar um 15 Uhr berichtete das Lagezentrum der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am ...

Linzer SPD lädt zu Neujahrsempfang mit Roger Lewentz ein

Linz. Gemeinsam wollen Mitglieder und Gäste das neue Jahr begrüßen, einen Blick auf bevorstehende politische Herausforderungen ...

Westerwaldwetter: Temperatursturz und Schnee

Region. Am Freitag, dem 5. Januar ist es wechselnd bis stark bewölkt und örtlich fällt im Westerwald etwas Regen. Die Höchstwerte ...

Bahnunterführungen in der VG Linz vom Hochwasser betroffen

VG Linz. Nach Vorhersage der Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz wird der Pegelhöchststand von 752 Zentimeter (Andernach) ...

Protesttag der Landwirte: Verkehrsbehinderungen auch im südlichen NRW

Bonn. Bei der zuständigen Versammlungsbehörde wurde ein Traktor-Konvoi angezeigt, der von Wachtberg in die Bonner Innenstadt ...

Werbung