Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2024    

Sanierung der Velten-Brücke in Puderbach verzögert sich

Laut Bauzeitplanung sollte die Sanierung der Velten-Brücke in Puderbach kurz vor Weihnachten fertigstellt sein. Doch neue Fragestellungen verzögern den Bauablauf.

(Symbolbild: Pixabay)

Puderbach. Der Ortsgemeinderat Puderbach hat bereits 2021 beschlossen, die Velten-Brücke mithilfe einer Landesförderung zu einer Radbrücke umbauen und sanieren zu lassen. Nach Planung der Maßnahme sowie Stellung und Bewilligung des Förderantrags wurden die Arbeiten Anfang 2023 ausgeschrieben und im April vergeben. In der öffentlichen Ausschreibung war eine viermonatige Bauzeit ab Ende Mai mit Fertigstellung bis Ende September 2023 vorgesehen.

Das beauftragte Unternehmen Sandstrahl Schuch aus Görlitz kann die Arbeiten für das neue Brückengeländer nicht selbst ausführen und hat sich daher eines Subunternehmens aus unserer Region bedient, teilt die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach mit. Dadurch sei es bereits kurz nach der Auftragsvergabe zu Verzögerungen gekommen. Auch die erforderlichen Arbeitsvorbereitungen liefen nur sehr schleppend an, sodass mit der Ausführung der Arbeiten erst im September begonnen werden konnte.

Laut Bauzeitenplan der ausführenden Firma sollten die Arbeiten kurz vor Weihnachten fertiggestellt werden. Im Zuge der Ausführung ergaben sich, wie es bei Tätigkeiten an einem bestehenden Bauwerk durchaus üblich sei, weitere Fragestellungen, die den Bauablauf nochmals verzögern. Das ausführende Unternehmen samt Subunternehmen sowie das Planungsbüro haben nach Angaben der Verwaltung versucht, die aufgeworfenen Fragen mit dem beteiligten Statiker sowie dem Prüfstatiker zu klären, um die Verzögerungen zu minimieren. Derzeit ist das Unternehmen Schuch beauftragt, die sich aus den aufgetretenen Fragestellungen ergebenden Mehraufwendungen zusammenzufassen und mögliche Mehrkosten zu benennen, damit dies ausgewertet und im Ortsgemeinderat abgestimmt werden kann.



Sobald diese Klärung erfolgt ist, können die Arbeiten wieder aufgenommen und die Sanierung fertiggestellt werden, so die Verbandsgemeindeverwaltung. Mehrkosten aufgrund der aktuellen Witterung seien bereits abgelehnt worden, da die Ortsgemeinde Puderbach als Bauherr die Verzögerungen nicht zu vertreten habe. Die Ampelanlage unter der Brücke wurde vor dem Puderbacher Weihnachtsmarkt abgebaut, um unnötige Wartezeiten zu verhindern, da an der Brücke derzeit nicht gearbeitet werden kann. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Gefährlicher Bahnlärm: Mittelrheintal braucht dringend eine Alternativ-Trasse

Neuwied. Schon viele Jahre dauert der Kampf für die dringend notwendige Entlastung der Jahrhunderte alten Kulturlandschaft ...

Bad Honnef: Naturgartenplanerin gibt Tipps zur Gestaltung von Garten und Balkon

Bad Honnef. Mit heimischen Wildpflanzen und kleinen Maßnahmen wie Totholzecken können ganz einfach Lebensräume für bedrohte ...

CDU Neustadt: "Starkes Team für die Kommunalwahl"

Neustadt. Es stellen sich Frauen und Männer aus allen Ortsteilen, mit verschiedensten Berufen und aus allen Altersgruppen ...

Randalierer in Regionalbahn führt zu Polizeieinsatz in Unkel

Unkel. Am Dienstagvormittag (9. Januar) wurde die Polizeiinspektion in Linz über eine randalierende Person in der Regionalbahn ...

Geschwindigkeitskontrollen in Neuwied: 33 Fahrzeugführer zu schnell

Neuwied. Am 10. Januar wurden in den Stadtteilen Alteck und Block in Neuwied von der Polizei Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. ...

Scheurener Bürger räumen Wanderweg frei

Unkel. Nach den Weihnachtsstürmen war der Wanderweg durch das "Katzeloch" unpassierbar; zahlreiche Bäume blockierten den ...

Werbung