Werbung

Nachricht vom 14.01.2024    

Zehn Jahre leidenschaftliche Nachwuchsförderung: Bambinifeuerwehr Puderbach feiert Jubiläum

Die Bambinifeuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach feierte am 13. Januar mit vielen Gästen aus der Politik, dem Feuerwehrverband, Feuerwehrkameraden und den Hauptpersonen, den Kindern mit Eltern und Großeltern, ihr zehnjähriges Jubiläum.

Verpflichtungen und Entpflichtungen – Von links: Bürgermeister Volker Mendel, Dieter Stein, Daniela Stein, Laetitia Langhardt, Melanie Langhardt und Wehrleiter Alexander Neuer. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/ Wolfgang Tischler

Puderbach. Bei der Gründung am 20. Dezember 2013 schlug den damaligen zwölf Betreuern und der Wehrleitung noch viel Skepsis entgegen. Viele sahen es als Strohfeuer, das nach kurzer Zeit wieder erlöschen würde. Dies war zu keiner Zeit der Fall. Jetzt konnte der Gründungsvater Dieter Stein mit seinem Team das zehnjährige Jubiläum feiern. Schon damals bei der Gründung gab es eine Warteliste, daran hat sich bis heute nichts geändert.

Bürgermeister Volker Mendel begrüßte die vielen Gäste, die zum Gratulieren kamen. Er ließ die zehn Jahre des Bestehens der Bambinifeuerwehr Revue passieren. Die Gründungsversammlung ist den damals Beteiligten in nachhaltiger Erinnerung geblieben. Denn mitten in die Veranstaltung platzte eine Alarmierung von höchster Priorität.

Die Kids treffen sich einmal im Monat. Hier werden den Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren die Grundlagen der Feuerwehrarbeit vermittelt. Neben den theoretischen Lerneinheiten, wie zum Beispiel Verhalten im Brandfall, korrektes Absetzen eines Notrufs oder welche Fahrzeuge und welche unterschiedliche Beladung der Autos gibt es, stehen auch unterschiedliche Aktivitäten im Vordergrund. Dazu gehören beispielsweise Besuche im Zoo, gemeinsame Spiele und Wettbewerbe bei der Feuerwehrolympiade oder Erlernen von Erster Hilfe. In lebhafter Erinnerung dürften auch die drei Fernsehauftritte geblieben sein. Ein Auftritt war sogar in der Livesendung von Andy Borg.

Wehrleiter Alexander Neuer lobte die langjährige, nachhaltige Tätigkeit des Betreuerteams und nannte einige Zahlen. In den zehn Jahren gab es bislang 160 Mitglieder bei den Bambini, davon wechselten bisher 52 in die Jugendfeuerwehr und neun Kinder in die Einsatzabteilung. Hinzu kommen einige Kinder, die durch Umzug in Wehren der Nachbargemeinde aktiv sind.

Landrat Achim Hallerbach hob in seinem Grußwort hervor, dass die Bambinifeuerwehr Puderbach seinerzeit die erste und lange auch einzige Bambini-Wehr im Landkreis Neuwied war. Erst seit dem vergangenen Jahr gibt es kreisweit eine zweite Bambini-Wehr in der Verbandsgemeinde Unkel. Er wünschte sich, dass in weiteren Verbandsgemeinden im Kreis ein Angebot für die Kleinsten entstehe. „Bambini sind die Helden von morgen“, betonte er abschließend.



Carl-Heinz Cäsar, der seinerzeitige Gründer der Bambini-Wehren im Westerwaldkreis und Berater von Dieter Stein bei der Gründung, hatte eine ganz besondere Spardose mitgebracht. Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen hatte Süßigkeiten im Gepäck. Christian Ritter gratulierte für die Fördervereine der Feuerwehr und First Responder der Verbandsgemeinde und übergab 900 Euro für den Nachwuchs.

Frank Hachemer und Michael Klein vom Landesfeuerwehrverband gratulierten und zeichneten Dieter Stein für seine herausragende Arbeit mit der "Silbernen Ehrennadel" des Verbands aus.

Dieter Stein und seine Vertreterin Daniela Stein gaben nach den zehn erfolgreichen Jahren die Leitung der Bambinifeuerwehr ab. Nachfolgerin ist Melanie Langhardt vom Löschzug Oberdreis, ihre Stellvertreterin ist ihre Tochter Laetitia Langhardt. Bürgermeister Mendel nahm am Ende der Veranstaltung die Entpflichtungen und Neuverpflichtungen vor. Er dankte Dieter Stein, der die Aufgabe mit Herzblut erfüllt hat. Stein war in dieser Funktion auch auf Kreis-, Landes- und sogar Bundesebene aktiv und Mitglied in entsprechenden Gremien und hat immer wieder für das Konzept der „Bambini“ gekämpft und geworben.

Dieter Stein hatte das Schlusswort der Veranstaltung. Er bedankte sich bei seinem Team in gereimter Form für die immer gute Laune, die Loyalität, den Zusammenhalt, die Unterstützung, die stets offenen Ohren und die gemeinsame Zeit. Sein Dank ging auch an die vielen Unterstützer in all den Jahren. Zum Abschluss schnitt er mit seiner Nachfolgerin den von der Bäckerei Scheffel gestifteten großen Geburtstagskuchen an, den es neben dem Imbiss gab. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


Traditionelle Gardesitzung in Neuwied glänzt mit einem fantastischen Programm

Neuwied. Dieses mit Spannung erwartete Event mit zahlreichen bezaubernden und begeisternden einheimischen und auswärtigen ...

KG Burggrafen Burglahr feierte - Dritte Mädchensitzung in Burglahr war ein Erfolg

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e.V." hatte die närrische Damenwelt zur zweiten Mädchensitzung eingeladen. ...

Beim MTV Stuttgart war für den VC Neuwied nichts zu holen

Neuwied. Stuttgart war aber ohnehin zu stark - mehr als das Geleistete war nicht möglich. Die Zuspielposition übernahm Mittelblockerin ...

Prinz Norbert II. "vun dr Jass" führt Linz in festliche Karnevalssession 2023/24

Linz am Rhein. Norbert II. "vun dr Jass" ist nicht nur ein Prinz aus Linz, sondern auch für Linz. Nach seiner erfolgreichen ...

Willrother Karnevalsfreunde "spucken" für die tollen Tage kräftig in die Hände

Willroth. "Da ist jede Menge ‚Knochenarbeit‘ angesagt, die ehrenamtlich von unseren Vereinsmitgliedern und der Dorfgemeinschaft ...

Damensitzung der KG 1827 Heimbach e. V.

Heimbach-Weis. Die Besucher erwartet ein Programm der Superlative, welches mit erstklassigen Tanzdarbietungen und Wortvorträgen ...

Werbung