Werbung

Pressemitteilung vom 29.01.2024    

Kleine Jecken auf der Erpeler Kindersitzung ganz groß

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. (GEK) lud am 27. Januar zur farbenfrohen Kindersitzung ein. Ein Tag voller Tanz, Spiel und Spaß erwartete die kleinen Narren, die an diesem Tag groß herauskamen.

Die Kleine Prinzengarde Erpel marschiert in den bunt geschmückten Saal ein. (Alle Fotos: Daniela Simon und Luisa Kotthoff)

Erpel. Pünktlich um 13.11 Uhr begrüßten Martina Schwager und Uwe Trappe, die Vorsitzenden der GEK, die bunt kostümierten Kinder und ihre Familien zur diesjährigen Kindersitzung in Erpel. Das Tagesprogramm wurde von Luisa Kotthoff und Isabell Gramenz aus der Prinzengarde Erpel moderiert.

Mit dem ersten Programmpunkt versetzten die Kinder der Kindertagesstätte Regenbogenland Erpel das Publikum mit ihrem Tanz "Ab in den Süden" sofort in Feierlaune. Ihre farbenfrohen Outfits und fliegende Tücher sorgten für Begeisterung und brachten ihnen die erste Rakete des Tages ein.

Die Stimmung blieb hoch, als die RöBi-Bande aus Rheinbrohl ihren Showtanz vorführte - begleitet von Kinderprinzessin Franzi I. Nach dem Auftritt wurden alle Kinder eingeladen, sich auf der Bühne zum Tanzen zu gesellen.

Eine besondere Freude bereiteten die Stadtsoldaten Dominik Schwager, Mats Kotthoff und Nils Bornheim, die sich von den Kindern mit Toilettenpapier zu Mumien verwandeln ließen. Die Lacher auf ihrer Seite hatten auch Kinderprinz Leon I. und Antonia II. von der Burggarde Rheinbreitbach, die mit ihrem souveränen Auftritt begeisterten.

Die Kleine Prinzengarde Erpel stellte mit Solomariechen, Leni Maur, und den Minis sowie der Jugendgarde ihr Talent unter Beweis. Stadtkommandant Markus Schmitz lobte die jungen Akteure: "Die Prinzengarde muss sich für die Zukunft keine Sorgen machen".



Das Kinderprinzenpaar aus Ohlenberg, Lucas I. und Josefin I., wurde von den Tanzflöhen Ohlenberg begleitet. Nach deren Darbietung durften die Kinder wieder auf die Bühne kommen - und bekamen Luftballons zum Spielen und Herumtollen.

Verzaubernde Momente
Mit einer Zaubershow sorgte Smitti aus Unkel für weitere Begeisterung bei den Kindern. Ein besonderer Moment war, als sie mit dem Zauberspruch "Wulle-Wupp" Kamelle kochen durften, die Smitti in die Menge warf.

Auch das Kinderprinzenpaar Nele I. aus Unkel und die KG Unkel 1930 e.V. zogen in den Saal ein und verteilten Kamelle an das Publikum.

Einen weiteren Höhepunkt des mitreißenden Programms bildete der Auftritt der Hönninger KG 1891 e.V., ein langjähriger Freund der GEK. Den krönenden Abschluss lieferte die Kleine Prinzengarde Kasbach.

Am Ende des Tages bedankte sich der Vorstand der GEK bei allen Kindern und Familien für die Teilnahme und Unterstützung. Ein Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Karneval  
Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Verkehrschaos auf der A3: Lkw umgestürzt

Sessenhausen. Die Polizei in Montabaur wurde heute früh gegen 7 Uhr über einen Vorfall auf der Autobahn A3 informiert. Zwischen ...

Online-Informationsveranstaltung zur Kita-Bedarfsplanung bricht Teilnehmerrekord

Mainz/Region. Der Ausrichter der Veranstaltung waren der Landeselternausschuss (LEA) Rheinland-Pfalz sowie 17 Kreis- und ...

Erwin Rüddel: Katastrophenschutz stärken und ehrenamtliches Engagement würdigen

Region. "Selbst die THW-Präsidentin Sabine Lackner hat eine höhere Planungssicherheit eingefordert. Genau das bleibt der ...

Tränen in Münster: Abstieg des VC Neuwied aus der 1. Bundesliga

Neuwied. Zum letzten Spiel der Neuwiederinnen konnte Trainer Yağlıoğlu noch auf alle acht unverletzten Spielerinnen ...

Dierdorf feiert Karneval

Dierdorf. Die Kinder-Garde des Karnevalvereins Rot-Weiß Kleinmaischeid zeigte zu Beginn der Sitzung in wunderschönen Kostümen ...

In Waldbreitbach flogen die Weihnachtsbäume hoch und weit

Waldbreitbach. Auf der Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen flogen am Samstag, dem 27. Januar die Weihnachtsbäume ...

Werbung