Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2024    

Hexenverfolgung in Dierdorf

Am Freitag, dem 16. Februar um 19 Uhr findet in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ein Vortrag von Erwin Kuhn über die Hexenverfolgung in Dierdorf statt. "Die Zauberin soll tu nicht leben lassen", so heißt die Überschrift zu dem Vortrag.

Alte Schule am Damm. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Hexenfurcht und Hexenverfolgung erreichten während des 30-jährigen Krieges durch das grenzenlose Elend auch in Dierdorf ihr größtes Ausmaß.

Der Referent wird nach gründlicher Recherche einen besonders schrecklichen Abschnitt in der Dierdorfer Geschichte ins Bewusstsein bringen. Der Vortrag gehört zur Reihe "Dierdorf früher". Der Eintritt zu diesem sicher aufschlussreichen Vortrag ist frei.

Die weiteren Veranstaltungen für das Jahr 2024:
Am Freitag, dem 12. April, 19 Uhr liest die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch aus ihrem neuesten Werk "Das Geheimnis von Dik Holmen", musikalisch begleitet von Uwe Wagner auf dem Hang. Alte Schule Am Damm, Dierdorf



Freitag, dem 13. September, 19 Uhr: Vogelkenner Nikolaus Dürksen zeigt Bilder von bei uns selten gewordenen Vögeln und erzählt von seinen Begegnungen mit ihnen. Alte Schule Am Damm, Dierdorf

Freitag, dem 11. Oktober, 19 Uhr: Johannes Brahms - Vortrag mit Musikbeispielen von Reinhard Berkler, Alte Schule Am Damm, Dierdorf.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Brand in Asbach-Schöneberg forderte mehrere Freiwillige Feuerwehren

Asbach-Schöneberg. Die zuerst eintreffende Freiwillige Feuerwehr Altenhofen nahm sofort mit zwei Atemschutztrupps die Brandbekämpfung ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Region. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) benennt verschiedene Heizungsvarianten, die die künftigen Anforderungen zur Nutzung ...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

Region. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Mitarbeiter einzelner Betriebe zum Streik in ganz Rheinland-Pfalz ...

Hilfsbedürftiger 66-Jähriger aus Breitenau vermisst

Breitenau. Im Rahmen der Suchmaßnahmen konnte der Mann in hilfloser Lage aufgefunden und medizinischer Versorgung zugeführt ...

Anke Nowatschin erhält RKK-Ehrenorden in Silber für ihr langjähriges Engagement

Windhagen. Seit 1996 ist Anke Nowatschin eine der tragenden Säulen der Karnevalsgesellschaft "Wenter Klaavbröder". Besonders ...

12. Prinzenwiegen - SWN begrüßen Tollitäten und über 750 Gäste

Neuwied. Die Tollitäten wurden nach der Begrüßung durch Andrea Haupt und Martin Schultheiß von "De Knocheläcker" gleich in ...

Werbung