Werbung

Nachricht vom 01.02.2024    

AKTUALISIERT: Brand in Asbach-Schöneberg forderte mehrere Freiwillige Feuerwehren

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (1. Februar) wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gegen 18.50 Uhr alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Gebäudebrand". Die Rauchentwicklung war zu diesem Zeitpunkt bereits weithin sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachbereich der Garage im Vollbrand. In der Nacht kam es an der gleichen Stelle erneut zu einem Alarm.

Die Garage stand beim Eintreffen der ersten Kräfte im Vollbrand (Bilder: FW VG Asbach und kkö)

Asbach-Schöneberg. Die zuerst eintreffende Freiwillige Feuerwehr Altenhofen nahm sofort mit zwei Atemschutztrupps die Brandbekämpfung an der Garage in Asbach-Schöneberg auf. Kurz darauf trafen weitere Kräfte aus Asbach ein und unterstützten die Löschmaßnahmen. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte durch den gezielten Einsatz der Feuerwehrleute vermieden werden. Die Besitzer hatten zuvor bereits ein Wohnmobil aus der Garage gefahren. Die ebenfalls eingetroffene Drehleiter aus Asbach wurde zunächst zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Im Verlauf des Einsatzes wurden von der Drehleiter aus Teile der Bedachung entfernt, um eventuell vorhandene Glutnester ablöschen zu können. Bei diesen Arbeiten flackerten an mehreren Stellen wieder Flammen auf, die von der Drehleiter und vom Boden aus bekämpft wurden.

Über die Drehleiter und im Inneren des Gebäudes wurde mit Wärmebildkameras nach weiteren Glutnestern gesucht. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten wurde der Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz des Landkreises aus Neustadt alarmiert. Dieser, sowie ein Großtanklöschfahrzeug (TLF 4.000) aus Neustadt, fuhren die Einsatzstelle an. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde bei dem Brand niemand verletzt.



Die Freiwilligen Feuerwehren aus Asbach, Altenhofen, Buchholz und Neustadt waren mit 64 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Asbach war ebenfalls besetzt und unterstützte den Einsatz logistisch. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrleiters Arnold Schücke. Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst aus Horhausen mit einem Rettungswagen im Einsatz. Die Polizei Straßenhaus und Mitarbeitende des Stromversorgers waren ebenfalls vor Ort.

In der Nacht wurde die Feuerwehr erneut zur gleichen Adresse alarmiert. Laut Wehrleiter Arnold Schücke war es zum Glück mehr Wasserdampf als Brandrauch. An einer Stelle hat ein Balken noch Glut entwickelt. Die Feuerwehr gab einmal kurz Wasser darauf - und aus war es.

Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen derzeit noch immer keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Region. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) benennt verschiedene Heizungsvarianten, die die künftigen Anforderungen zur Nutzung ...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

Region. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Mitarbeiter einzelner Betriebe zum Streik in ganz Rheinland-Pfalz ...

Wie sicher ist mein Passwort? – Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Region. Anlässlich des "Sicheren Passwort-Tages" am 1. Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Hexenverfolgung in Dierdorf

Dierdorf. Hexenfurcht und Hexenverfolgung erreichten während des 30-jährigen Krieges durch das grenzenlose Elend auch in ...

Hilfsbedürftiger 66-Jähriger aus Breitenau vermisst

Breitenau. Im Rahmen der Suchmaßnahmen konnte der Mann in hilfloser Lage aufgefunden und medizinischer Versorgung zugeführt ...

Anke Nowatschin erhält RKK-Ehrenorden in Silber für ihr langjähriges Engagement

Windhagen. Seit 1996 ist Anke Nowatschin eine der tragenden Säulen der Karnevalsgesellschaft "Wenter Klaavbröder". Besonders ...

Werbung