Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

In Rheinland-Pfalz setzt der Einzelhandel seinen Kampf für einen gerechten Tarifvertrag fort. Am 2. Februar werden die Beschäftigten abermals ihre Arbeit niederlegen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Mitarbeiter einzelner Betriebe zum Streik in ganz Rheinland-Pfalz aufgerufen. Die Tarifverträge im Handel sind bereits seit dem 30. April 2023 abgelaufen. Seitdem kämpfen die Beschäftigten entschlossen für angemessene Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen.

Bislang fanden sechs Verhandlungsrunden statt, ohne dass eine Einigung erzielt wurde. Eine siebte Verhandlungsrunde wurde von den Arbeitgebern im November abgesagt. Trotz intensiver Gespräche legten die Arbeitgeber aus Sicht der Gewerkschaft bisher kein ausreichendes Angebot vor. Ihr letztes Angebot beinhaltete eine Erhöhung aller Einkommen um 5,3 Prozent. Dies bedeutet allerdings lediglich eine Stundenlohnerhöhung von 94 Cent brutto für eine Verkäuferin.

Ver.di fordert 2,50 Euro mehr Stundenlohn
Seit dem 1. Oktober 2023 zahlen einige Arbeitgeber freiwillig eine Vorweganhebung eben
dieser 5,3 Prozent. Angesichts einer durchschnittlichen Inflationsrate von 5,9 Prozent im Jahr 2023 reicht dies der Gewerkschaft jedoch nicht. Die Beschäftigten fordern einen Tarifabschluss, der ihre Lebenshaltungskosten angemessen deckt und ihre Arbeit gerecht honoriert.

Die ver.di-Tarifkommission fordert eine Erhöhung der Einkommen um 2,50 Euro je Arbeitsstunde, eine Erhöhung der Auszubildendenvergütung um 250 Euro pro Ausbildungsjahr, eine Laufzeit der Tarifverträge von 12 Monaten und eine gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge.

Eine direkte Beteiligung aus den Kreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied gibt es laut ver.di nicht. Im übrigen Rheinland-Pfalz will der Lebensmittelhandel trotz Einschränkungen den Betrieb aufrechterhalten. Frischetheken werden mitunter aber geschlossen bleiben müssen.



Einschränkungen auch bei IKEA und Smyths Toys
Auch das Einkaufen in Koblenz unterliegt am heutigen Donnerstag einigen Einschränkungen. So wird namentlich in Koblenz vor allem IKEA und Smyths Toys (ehemals "Toys 'R Us") seitens der Gewerkschaft genannt, wo es zu starken Einschränkungen kommen kann.

Monika Di Silvestre, Landesfachbereichsleiterin und Verhandlungsführerin im Handel in Rheinland-Pfalz-Saarland, äußerte sich zu der Situation: "Wir haben sechs Verhandlungsrunden ohne greifbares Ergebnis hinter uns und sind enttäuscht über die Haltung der Arbeitgeber. Die angebotenen 5,3 Prozent reichen nicht aus, um die steigenden Lebenshaltungskosten zu decken, insbesondere angesichts der hohen Inflationsrate im Jahr 2023". Die Streikaktion am 2. Februar sei ein deutliches Zeichen dafür, dass die Beschäftigten im Einzelhandel entschlossen seien, für ihre Rechte einzustehen und einen gerechten Tarifabschluss zu erzielen.

Ver.di ruft die Öffentlichkeit zur Solidarität auf und fordert die Arbeitgeber dazu auf, ihrer Verantwortung gegenüber den Beschäftigten gerecht zu werden.

Alle Streikenden aus den betroffenen Einzelhandelsbetrieben in Rheinland-Pfalz werden sich um 10 Uhr auf dem Ernst-Ludwig-Platz in Mainz versammeln, um gemeinsam mit den Beschäftigten aus dem ÖPNV zu demonstrieren und eine Kundgebung abzuhalten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wie sicher ist mein Passwort? – Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Region. Anlässlich des "Sicheren Passwort-Tages" am 1. Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Sila Award 2024: Jetzt besonderes Engagement um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz nominieren

Region. Gemeinsam mit "Singendes Land", das Magazin zur Chorkultur, schreibt der Chorverband Rheinland-Pfalz erneut den "Sila ...

Sprunghafter Anstieg: Immer mehr E-Autos an evm-Ladestationen

Koblenz. "Bei unseren öffentlichen Ladestationen verzeichnen wir ein rasantes Wachstum", berichtet evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Region. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) benennt verschiedene Heizungsvarianten, die die künftigen Anforderungen zur Nutzung ...

AKTUALISIERT: Brand in Asbach-Schöneberg forderte mehrere Freiwillige Feuerwehren

Asbach-Schöneberg. Die zuerst eintreffende Freiwillige Feuerwehr Altenhofen nahm sofort mit zwei Atemschutztrupps die Brandbekämpfung ...

Hexenverfolgung in Dierdorf

Dierdorf. Hexenfurcht und Hexenverfolgung erreichten während des 30-jährigen Krieges durch das grenzenlose Elend auch in ...

Werbung