Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Hier ziehen die Narren entlang: Strecken und Zeitpläne der Karnevalsumzüge in Neuwied

Die närrische Session steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Von Schwerdonnerstag. 8. Februar, bis Veilchendienstag, 13. Februar, finden in der Stadt Neuwied wieder zahlreiche bunte Umzüge statt. Die jeweiligen Zugstrecken werden für den restlichen Verkehr gesperrt. Hier die Übersicht.

(Symbolfoto, Archiv Wolfgang Tischler)

Engers
Donnerstag, 8. Februar, 14.11 Uhr
Aufstellplatz: Hardenbergstraße
Zugweg: Hardenbergstraße - Sayner Landstraße - Alleestraße - Alte Schloßstraße - Martinskirchstraße - Jakobstraße - Klosterstraße - Dietrich-Bonhoeffer-Straße - Bendorfer Straße - Alte Schloßstraße.
Auflösung gegen 17 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosses
Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr:
Aufstellung ab 12 Uhr "Am Lokschuppen", anschließend Fahrt zum Aufstellplatz "Hardenbergstraße".
Zugweg: Mülhofener Straße - Hardenbergstraße - Sayner Landstraße - Alleestraße - Alte Schloßstraße - Martinskirchstraße - Jakobstraße - Clemensstraße - Dietrich-Bonhoeffer-Straße - Klosterstraße - Kunosteinstraße - Bendorfer Starße - Alte Schloßstraße.
Auflösung gegen 17 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosses

Feldkirchen
Samstag, 10. Februar, 14 Uhr:
Aufstellplatz: Mühlenweg
Zugweg: Mühlenweg - An der Linde - Ludwig-Uhland-Straße - Feldkircher Straße - Fahrer Straße - Lohmannstraße.
Auflösung auf dem Kirmesplatz

Gladbach
Donnerstag, 8. Februar, 14 Uhr:
Aufstellplatz: Alteckstraße
Zugweg: Alteckstraße - An der Marienkirche - Renoirstraße - Frans-Hals-Straße - Sandgasse - An der Marienkirche
Auflösung: Kirmesplatz

Montag, 12. Februar, 14 Uhr
Aufstellplatz: Alteckstraße, Höhe Firma Eaton
Zugweg: Alteckstraße - An der Marienkirche - Spitzwegstraße - Cranachstraße - Rommersdorfer Straße - Rubenstraße - An der Marienkirche - Renoirstraße - Frans-Hals-Straße - Sandgasse - An der Marienkirche
Auflösung: Kirmesplatz

Heimbach-Weis
Sonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr (Kinderzug)
Aufstellplatz: Hilgenpfad
Zugweg: Hilgenpfad - Sayner Straße - Hauptstraße - Kreisel Hauptstraße - Engersgaustraße



Dienstag, 13. Februar, 13.44 Uhr
ab 12 Uhr: Sammeln der Teilnehmer in Weis in der ehem. Gaststätte "In den Bitzen", ab 12.30 Abmarsch zum Aufstellplatz Königsgericht
ab 12.15 Uhr: Sammeln der Teilnehmer in Heimbach, Marktplatz/Hauptstraße
Zugweg: Am Königsgericht - links entgegen der Fahrtrichtung im Kreisverkehr - Hauptstraße - Engersgaustraße - Hilgenpfad - Sayner Straße - Hauptstraße bis Burghofstraße
Auflösung an der Kirche Heimbach.
Wagen der KG Heimbach Fahren bis Blocker Straße 88; Wagen der KG Weis fahren über Blocker Straße - Lindenstraße - Bachstraße - Hauptstraße - Engersgaustraße zur Wagenbauhalle in der Komiteestraße.
Verkehrshinweis: Am Dienstag werden ab 10 Uhr alle Zufahrtsstraße gesperrt bis nach Zugende. Die Hauptstraße bleibt zwischen Blocker Straße und Bachstraße bis zum nächsten Morgen, 5 Uhr, gesperrt.

Innenstadt
Samstag, 10. Februar, Rathaussturm:
Aufstellplatz: Luisenplatz
Zugweg: Luisenplatz - Mittelstraße - Rheinstraße bis hist. Rathaus

Sonntag, 11. Februar, ab 8.11 Uhr:
Umzug durch Dierdorfer Straße - Peter-Siemeister-Straße - Grabenstraße - Wilhelm-Schweitzer-Straße - Raiffeisenring - Ringstraße - Beringstraße - Dierdorfer Straße

Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr:
Aufstellplatz ab 11 Uhr: Oberer Langendorfer Straße, Fahrtrichtung Innenstadt
Zugweg: Elfriede-Seppi-Straße - Luisenstraße - Hermannstraße - Marktstraße - Engerser Straße - Pfarrstraße - Langendorfer Straße - Kreisel - Langendorfer Straße - Pfarrstraße - Hermannstraße
Auflösung: größere Wagen und Fußgruppe über Luisenstraße bis Langendorfer Straße, Wagen ohne Personen über "Im Weidchen" Richtung Andernacher Straße

Irlich
Sonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr:
Aufstellplatz: Marienstraße
Zugweg: Marienstraße - Rodenbacher Straße - Rheinhöhenstraße - Fichtenstraße - Auf dem Ebenfeld - Industrieweg - Wollendorferstraße - Weiherplatz - Brunnenstraße - Schultheiß-Damen-Straße - Wiedhöhenweg - Apostelstraße
Auflösung: Fußgruppen und Musikkapellen gehen von der Apoststraße nach rechts auf das Schulhofgelände (Apostelstraße 7), Motivwagen fahren ohne Stopp über die Rodenbacher Straße ab in Richtung Marienstraße

Oberbieber
Samstag, 10. Februar, 14.11 Uhr:
Aufstellplatz: Grafenwiese
Zugweg: Grafenwiese - Wiesenstraße - Altwieder Straße - Gaisbornstraße - Märkerwaldstraße - Friedrich-Rech-Straße - Hermesplatz - Friedrich-Rech-Straße - Gladbacher Straße - Hochstraße - Hammerstraße - Friedrich-Rech-Straße - Neuwiedenweg - Veilchenstraße
Auflösung: Wiesenstraße / Veilchenstraße
(PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Offene Tür für Innovation: "InnoTruck" hält bei Lohmann

Neuwied. Die mobile Ausstellung im InnoTruck bietet eine multimediale Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie ...

Sparkasse Neuwied stellt sich im Auslandsgeschäft neu auf

Neuwied. Die Kooperation betrifft nicht nur den Auslands-Zahlungsverkehr, das Dokumentengeschäft, Garantien und Exportfinanzierungen, ...

Geldautomatensprengung in Neustadt: Ein Jahr danach feiert die Bank Wiedereröffnung

Neustadt. Nun – ein Jahr später – feierte die Filiale in Neustadt die Wiedereröffnung nach der Sprengung. Am 25. und 26. ...

Karnevalsfeier auf vier Rädern: Was ist erlaubt und was nicht? Polizei Neuwied gibt Tipps

Region. Zur närrischen Zeit gehört das Feiern einfach dazu. Allerdings gibt es im Straßenverkehr keine uneingeschränkte Narrenfreiheit. ...

Westerwälder Rezepte: Alles Käse, aber lecker

Dierdorf. Die Zubereitung ist immer einfach. Käsesalat sollte im Kühlschrank ziehen, während die Käsestangen frisch und noch ...

Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Dierdorf. Heidelbeeren enthalten wenig Zucker, sind kalorienarm und voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe. Die Früchte ...

Werbung