Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Diedenhofen (SPD) bei Holzwerken van Roje: Holz als nachhaltige und regionale Ressource nutzen

Holzgipfel im Westerwald: Kürzlich besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) die Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend. Dort traf er sich mit Geschäftsführer Oliver Mühmel und Vertretern der Deutschen Holz- und Heizungsindustrie.

Diedenhofen bei Van Roje mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Holz- und Heizungsindustrie (Foto: Leart Krasniqi)

Oberhonnefeld-Gierend. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Rohstoffes Holz. Diedenhofen dazu: "Gerade für den ländlichen Raum ist Holz eine wichtige Ressource, die nicht nur vor Ort wächst, sondern auch hier verwertet werden kann - unter anderem zum Bauen und zum Heizen."

Das bestätigt auch van Roje-Geschäftsführer Mühmel. Er führte die Anwesenden über das Werksgelände. Dort konnten sie unter anderem sehen, wie aus anfallenden Abfällen Pellets zum Heizen hergestellt werden. Diedenhofen betonte: "Die Nutzung von Holz, auch von den Abfällen, ist ein Paradebeispiel für die regionale Wertschöpfung." Als Verhandler beim Heizungsgesetz hatte sich Diedenhofen auch deswegen für die Berücksichtigung von Biomasseheizungen (zum Beispiel Pelletheizungen) stark gemacht - mit Erfolg. Der Abgeordnete: "Biomasseheizungen gehören fest zur Realität im ländlichen Raum und sind eine nachhaltige Alternative zu Gas- und Ölheizungen. Mir war es wichtig, dass der Wechsel zu einer Biomasseheizung ohne Kombinationspflichten nicht nur im Heizungsgesetz ermöglicht wird, sondern dass dieser Wechsel auch entsprechend gefördert wird."

Regionale Wertschöpfung erhöhen
Auch zum Bauen sei Holz ein geeigneter Rohstoff. Das zeige nicht nur die Zunahme an Holzbauten. Im vergangenen Sommer hat die Bundesregierung eine Holzbauinitiative beschlossen. Mit dieser soll in den kommenden Jahren der Einsatz von Holz weiter gestärkt werden. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) betonte in diesem Zusammenhang: "Um mehr bezahlbaren und guten Wohnraum zu schaffen, in dem sich die Menschen wohl fühlen, wollen wir das serielle und modulare Bauen verbessern. Holz eignet sich hier besonders gut. Es ist leicht, vielfältig einsetzbar, langlebig und wiederverwendbar. [...] Gleichzeitig befindet sich das heimische Holz vor unserer Haustür. Dies zu nutzen, spart Transportkosten, erhöht die regionale Wertschöpfung und verbessert den lokalen Wirtschaftskreislauf."



Bei dem Austausch bei van Roje waren Julia Möbus, Geschäftsführerin des Bundesverbands Deutsche Säge- und Holzindustrie, Andreas Lücke, Sprecher der Initiative Holzwärme, Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, geschäftsführende Gesellschafterin der Knauber Gruppe, Manuel Garcia, Teamleiter Holzpellets bei Knauber Gas und Torben Niemann vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie mit vor Ort. Außerdem nahmen Achim Braasch, Ortsbürgermeister von Oberraden, Birgit Haas, ehrenamtliche Kreisbeigeordnete, und Michael Sterr, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Rengsdorf-Waldbreitbach, teil. Alle Anwesenden vereinbarten weiterhin im Austausch zu bleiben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Praxisreihe: Martin Diedenhofen im Einsatz bei der Bäckerei Preißing

Neuwied. Martin Diedenhofen erläuterte: "Das Bäckerhandwerk hat eine große Tradition in unserem Land. Mir war es wichtig, ...

Neuwieder SPD bietet Fahrservice am Wahltag an

Neuwied. Die Sozialdemokraten möchten mit dem Fahrservice einen Beitrag zur Beteiligung von mobilitätseingeschränkten Personen ...

Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Weitere Artikel


Online-Eltern-Seminar zur beruflichen Orientierung: Tipps für erfolgreiche Bewerbungen der Kinder

Neuwied. Hierbei geht es neben der beruflichen Orientierung vor allem um die Frage, was heute zu einer guten Bewerbung gehört ...

CDU Neuwied startet mit Gitta Connemann in das Jahr der Kommunal- und Europawahlen

Neuwied. Mit Gitta Connemann, der Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, konnte eine profilierte Wirtschaftspolitikerin ...

Firma Fritz Meyer spendet PCs an Realschule plus Puderbach

Puderbach. Familie Kushnir bekam von IT-Fachinformatiker Daniel Bichner eine kurze Einweisung und freute sich mit Tochter ...

Erste große Möhnensitzung der "Conjäckelche" aus St. Katharinen 2024 war ein Erfolg

St. Katharinen. Der Möhnenverein "Conjäckelche" St. Katharinen, der aktuell rund 60 Möhnen zählt, hat an Weiberfastnacht ...

Neuwieder Schülerin sammelt Geld für den sardischen Tierschutz

Neuwied. "Dass das Geld an den Verein STREUNERHerzen gespendet wird, war für mich direkt zu Beginn des Jahres klar", sagt ...

Christian Scheinost wird neuer Pfarrer für die Pfarrei St. Matthias Neuwied

Neuwied. Die Gemeinde heißt ihn herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst besteht im Friedrich Spee Haus die Möglichkeit ...

Werbung