Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

K 27 zwischen Windhagen-Rederscheid und Köhlershohn auf fast 700 Metern runderneuert

Dort, wo der "Golfcourse Siebengebirge" zum sportlichen Ausgleich lockt, wurde jetzt eine einjährige Straßenbaumaßnahme vollendet oder sozusagen "eingelocht", um im Bild zu bleiben: Der Ausbau der Kreisstraße 27 von Windhagen-Rederscheid bis Köhlershohn.

Vor Ort machten sich Landrat Achim Hallerbach und der vormalige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert gemeinsam mit dem Chef des kreiseigenen Immobilienmanagements Rüdiger David und Kollegin Christina Junk sowie Bürgermeister Martin Buchholz und dem Leiter des zuständigen LBM Cochem, Bernd Cornely mit dessen Mitarbeitern Diana Minden und Sebastian Görlitz ein Bild von der nunmehr vollendeten Baumaßnahme an der Kreisstraße 27. (Foto: Thomas Herschbach)

Region. Zwischen ehemaligem Dorint- beziehungsweise Dormero Hotel und der Driving Range überzeugten sich Landrat Achim Hallerbach, der vormalige erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, der Chef des kreiseigenen Immobilienmanagements Rüdiger David und Kollegin Christina Junk sowie Bürgermeister Martin Buchholz und der Leiter des zuständigen LBM Cochem, Bernd Cornely, und dessen Mitarbeiter vom finalen Stand der Dinge.

"Auf rund 664 Metern musste eine Art Grundrenovierung vorgenommen werden. Die Fahrbahnoberfläche hatte große Schäden, wie etwa Netzrisse und Schlaglöcher. Dadurch kam es zu Tragfähigkeitsproblemen", erläutert Rüdiger David. Zudem gab es keinen Gehweg und Entwässerungseinrichtungen waren, wenn überhaupt, nur äußerst unzureichend vorhanden.

Abhilfe tat also Not und die kam auch: Vom Baubeginn im April 2023 an wurde ein Vollausbau des Teilstückes durchgeführt. Zudem erhielt die Ausbaustrecke durchgängig einen angebauten linksseitigen Gehweg in einer Breite von einem bis anderthalb Metern. Das anfallende Oberflächenwasser wird nun über neue Pflasterrinnen und Abläufe gesammelt und in einen neuen Regenwasserkanal eingeleitet. Am Bauende Richtung Köhlershohn erfolgte zudem der Ausbau eines Regenrückhaltebeckens, durch das das gesammelte Oberflächenwasser gedrosselt in den angrenzenden Bach abgeleitet wird. Darüber hinaus wurden im Zuge der Baumaßnahme Gasleitungen, Mischwasserkanäle und Hausanschlüsse erneuert.



"Dass diese notwendige Maßnahme mit einem Kostenanteil für den Landkreis in Höhe von circa 1 Million Euro zu 69 Prozent vom Land getragen wird, begrüßen wir natürlich sehr. Ebenso danke ich der Ortsgemeinde Windhagen (Gehwege), der Bad Honnef AG (Gasleitungen) und den Verbandsgemeindewerken Asbach (Mischwasserkanäle) für deren Mitwirkung", ist nicht nur Landrat Hallerbach zufrieden. So wird seitens des Immobilienmanagements des Landkreises "die wie immer reibungslose Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des LBM" hervorgehoben. Und vor allem dürften sich die Rederscheider und Köhlershohner mitsamt den Golfern über die Verbindung "im neuen Drive" freuen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist jetzt auch für Rheinland-Pfalz verfügbar

Region. Unter dem Motto "Schon den Wahl-O-Mat gespielt" präsentiert die bpb ihr Online-Angebot zur Wahl des Europäischen ...

Pfeile werfen für den guten Zweck beim dritten Horhausener Dart Open

Horhausen. Nach den recht erfolgreichen ersten beiden Veranstaltungen zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Gieleroth 2022 und ...

Tarifstreit eskaliert: weiterer Streik der privaten Busunternehmen in Rheinland-Pfalz

Region. Im andauernden Tarifkonflikt zwischen ver.di und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz ...

Workshop zur Klimaanpassung in Bendorf: Mitmachen am 13. Juni im Ideenkino

Bendorf. In welchen Bereichen ist die Stadt Bendorf bereits durch die Folgen des Klimawandels betroffen und wo sind die Auswirkungen ...

Geschwindigkeitskontrolle in Unkel: 111 Fahrer zu schnell auf der B42 unterwegs

Unkel. Auf der B42 in Höhe des Backesweges führte die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz am Dienstagnachmittag ...

Neuwieds neuer Weg: Unternehmen aktiv und vorausschauend ansiedeln

Neuwied. "Benötigen Sie zukünftig an Ihrem Betriebsort weitere gewerbliche Flächen?" Das hat die IHK Koblenz im Februar und ...

Werbung